useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: St. Peter, Archiv der Erzabtei (1005-1981) Urk. Nr. 172 - 1268 IV 8
Signature: Urk. Nr. 172 - 1268 IV 8
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Zoom image:
8. April 1268, Salzburg
Fridericus, Domprops, Dekan H. und das ganze Domkapitel von Salzburg und Engelbertus, Propst von Höglwörth, schreiben an König Ottokar II. und bezeugen, dass sie Wort für Wort gesehen und gelesen haben im Güterbuch (Salpuch) des Stiftes St. Peter: dem Rudigerus von Wokching komme am Stiftsgut bei Elhingen kein Recht zu, außer dass ihm jährlich drei kleine Kufen (vulgo füderlein) Salz mehr zu Liebe als zu Recht gegeben werden müssen. Sie bitten daher, das Stift möge von Ihro königliche Hoheit die Gnade erlangen, dass genannter Rudigerus auf Ihro Befehl hin außer den eingetragenen keine anderen Rechte am genannten Gut fordere.  

orig.
Current repository
1.2 Urkunden 1200-1299

je 3 anh. Siegel
Material: Pergament


    Graphics: 





    Dimensions: ASP Hs. A 6 (olim cod. P) nr. 173

      x


      LanguageLatein
      Places
      • *Elching
        • Eching
          • Höglwörth
            • Salzburg
              Persons
              • Domkapitel
                • Engelbert, Propst von Höglwörth
                  • Rüdiger de Wolking
                    • Rüdiger von Wochingen
                      Keywords
                      • General: 
                        • Urkunden
                        • Prozessurkunden
                        • Briefurkunde
                        • Grundstreitigkeiten
                      x
                      There are no annotations available for this image!
                      The annotation you selected is not linked to a markup element!
                      Related to:
                      Content:
                      Additional Description:
                      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.