Charter: Schlägl, Prämonstratenser (1204-1600) 1327 IV 24
Signature: 1327 IV 24
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24. April 1327 (Samstag), o. O.
Stephan von Chrotendorf bestätigt, von seinem Bruder Ulrich die Satzung des Herrn Alber von Pottendorf auf verschiedenen Gütern in Niederösterreich übernommen zu haben.Source Regest:
Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 120 (S 100), S. 130
Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 120 (S 100), S. 130
Current repository:
Stiftsarchiv Schlägl (www.stift-schlaegl.at)
Siegel an Pergamentbändchen hängend: Stephan von Chrotendorf. Schwarzes Wachs, rund, 30 mm Dm. Umschrift: "+ STEPH[ANVS DE] CHROTENDORF." Wappen: Kröte der Chrotendorfer.
Material: Pergament
Condition: Durch Mäusefraß beschädigt.
Dimensions: 65/73 x 230 mm, keine Plica.
- notes extra sigillum:
- Rückseite: 1327 / nichts nuz / (58) / No: III. / A: Clas: IX. Miscell: Rub a / Sig: 3 / M2.


In den Kopialbüchern nicht enthalten.
K. Rumpler (1980)
"Ich, Stephan der Chrottendor[fer(1) verg]ich an disem brief offenlich allen den, die in horent lesen, daz mir mein bruder Vlrich der Ch[rotendo]rfer(2) hat in geantwurt die satzvng, die iem stet von hern Alberen von Pottendorf(3), die d[..................]pach, ze oberen Strolwach(4), datz Walthalms(5) vnd datz der Haide(6), also eschaidenlichen, d[az ......................](7) schaden vnd allen irrvng von mir sei, swem er iz geit oder schaffet, oder swer er sei [..................] gvet dvet, daz ist alles mein gvtlich wille, daz lob ich iem pei meinen trewen. Der b[rief i]st gegeben, da von Christes gebvrt waren ergangen drevtzehen hvndert iar, vnd dar nach in dem sib[envn]d zwainzigistem iar, an san Gerigen tag."
Source Fulltext: Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 120 (S 100), S. 130
Original dating clause: an san Gerigen tag
Editions:
- Erstveröffentlichung.
Language:
Notes:
(1) Stephan von Chrotendorf: Urk 90, Anm 5.
(2) Ulrich von Chrotendorf: Ebd. Anm 1.
(3) Alber von Pottendorf; nur hier genannt. - Pottendorf, Schloß und Markt im GB Ebreichsdorf NÖ (urk. seit 1130). Vgl. Weigl, Ortsnamenbuch NÖ 1 (1964) 219, Nr. B 399. In Ebreichsdorf sind Pottendorfer seit 1294 als Zeugen in Evidenz: Topographie NÖ 2 (1885) 445.
(4) Strolwach, vielleicht Schloß Walch, nördl. von Ebreichsdorf.
(5) Walthalm: Wohl (Unter)Waltersdorf, GB Ebreichsdorf (urk. seit 1108): Weigl 7 (1975) 50, Nr. W 74.
(6) Haide: Wohl ein Flur- oder Gehöftename in oder bei Pottendorf.
(7) In [...] Fehlstellen durch Mäusefraß. Die Punkte: Anzahl der fehlenden Buchstaben.
Places
- o. O.
Schlägl, Stiftsarchiv, Schlägl, Prämonstratenser (1204-1600) 1327 IV 24, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiASchl/Urkunden/1327_IV_24/charter>, accessed 2025-04-21+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success