Charter: Schlägl, Prämonstratenser (1204-1600) 1419 VI 03
Signature: 1419 VI 03
Add bookmark
Edit charter (old editor)
3. Juni 1419 (Samstag), Schaunberg
Johann, Graf von Schaunberg, bestätigt dem Stift Schlägl die von seinen Vorfahren im Jahr 1318 verliehene Mautfreiheit zu Aschach, sodaß pro Schiffsladung nur zwölf Pfennige zu entrichten sind; dafür wird die Abhaltung eines Jahrtages erneuert.Source Regest:
Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 274 (S 183), S. 293
Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 274 (S 183), S. 293
Current repository:
Stiftsarchiv Schlägl (www.stift-schlaegl.at)
Stiftsarchiv Schlägl (www.stift-schlaegl.at)
Siegel an Pergamentbändchen hängend: Johann, Graf von Schaunberg. Braune Schale, rotes Siegel, rund, 35/60 mm Dm. Wappen: Schild, gespalten, darüber Helm mit zwei "Hiefhörnern" (nach Siebmacher 323, auf Tafel 85 jedoch unsere Variante nicht vorhanden). Umschrift nicht lesbar.
Material: Pergament
Dimensions: 210 x 390 mm, Plica 80 mm.
- notes extra sigillum:
- Rückseite: Super libertatem in Aschach / 1419 / No. VII. / A: Clas: V: Eccles: Rub: a. / Sig: 1. / C 4.


Kopialbuch A (1593) 50v-51r.
Kopialbuch B (1597) 73v-74r.
K. Rumpler (1980)
Vidimus in Urk 500 vom 22.12.1487.
"Wir, Johanns, graue zue Schawnberg(1), bekennen fuer vns vnd all unsêr erben vnd tuen kund mit dem brief allen den, die lesent oder hoerent lesen, das fur vns kommen sind die erbern geystleichen, der brobst vnd der connuent des gotzhaws zu dem Slegel(2), vnd habent vns ermanet mit vrkunden vnd brieuen der genad vnd freyung, die jn von vnsêrn vodêrn zue Aschach(3) auf vnsêr mawtt gegeben sind - vmb sundêr gedaechtnuesse vnd jarttêg, die sy fur vns vnd vnsêr vodêren vnd nachkommen selle vnd hail willen jêrleich jn jerem gotzhaws begeen vnd haben sullen - nu maynnen wir die genad vnd selgerêt, die vnsêr voderen dem vorgenanten gotzhaws geben haben, nicht abzunemen, sunder wir wellen vnserr vodêren, vnser vnd vnserr erben sel hail als pilleich ist meren vnd bedennkchen - vnd haben dem egenanten - dem brobst vnd conuent zue dem Sllegel vnd jeren nachkomen die genad vnd freyung fuer vns vnd unsêr erben bestêtt vnd vernewet - mit der beschaiden, was man jn getraid oder weyn herauf zu jrem gotzhaws fueertt, das si von ygleichêr scheffartt nicht mer dann zwelif pfening zu recht vnd nicht mer zu mawtt noch fuer alle sach geben sullen angeuerd. Vmb die genad vnd freyung, die wir dem egenanten gotzhaws getan haben, sullen si vns alle jar jêrleich ainen jartag begeen in jerem gotzhaws des nagsten monntag nach mittervassten mit einer gesungen vigili vnd darnach des morgens mit ainer gesungen selmesse vnd mit vier gesprochen selmessen zu hilff vnd zu trost, vns vnd vnseren voderen vnd nachkomen sel hail willen, jn aller der masse vnd gedêchtnuesse, als wir selben leichenhêstichleich jn dem selben egenanten gotzhaws stuenden vnd begraben wêren. Wêr auch, das si den egenanten jartag alle jar jêrleich nicht volfuertten, welhes jars si des redleich vnderweyset wuerden, so ist dew genad vnd freyung gênczleich ab, vnd stet an vnsern genaden, ob wir jn die fuerbas gen lassen oder nicht. - Vnd des zue vrkund geben wir dem egenanten goczhaws den brieue, der ist besigellte mit vnserm anhangunden jnsigel. Gebenn zu Schawnberg, an sannd Erasem tag, nach Kristi gepuerd virczehen hundert jar, darnach jn dem newnczehenten jare."
Source Fulltext: Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 274 (S 183), S. 293-294
Original dating clause: an sannd Erasem tag
Editions:
- Erstveröffentlichung.
Secondary Literature:
- Pröll, Geschichte (1877) 74.
Language:
Notes:
(1) Johann II. Graf von Schaunberg (urk. 1396-1453); vgl. Siebmacher, Wappen OÖ 325f.
(2) Schlägl unter Propst Bernhard und Procurator Johannes.
(3) Mautfreiheit (eigentlich reduzierte Mautgebühr) in Aschach für Getreide und Wein war bereits 1318 erteilt (Urk 102, S 84) und 1377 erneuert worden (Urk 192, S 136)
Places
- Schaunberg
Schlägl, Stiftsarchiv, Schlägl, Prämonstratenser (1204-1600) 1419 VI 03, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiASchl/Urkunden/1419_VI_03/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success