Charter: Schlägl, Prämonstratenser (1204-1600) 1477 X 09
Signature: 1477 X 09
Add bookmark
Edit charter (old editor)
9. Oktober 1477 (Donnerstag), Steyr
Kaiser Friedrich III. stellt dem Kloster Schlägl und dessen Untertanen einen Schutzbrief gegen nicht näher genannte Feinde (Oberhaimer Falkenstein?) aus.Source Regest:
Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 471 (S 334), S. 527
Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 471 (S 334), S. 527
Current repository:
Stiftsarchiv Schlägl (www.stift-schlaegl.at)
Stiftsarchiv Schlägl (www.stift-schlaegl.at)
Siegel (rückwärts aufgedruckt, Petschaft): Kaiser Friedrich III. (nur Reste des roten Wachses erhalten, keinerlei Abdruck!)
Material: Papier
Condition: Fehlstellen durch Mäusefraß
Dimensions: 225 x 300 mm, keine Plica.
- notes extra sigillum:
- Rückseite: Ein beschutz brief von kayser Friderich vber das gotzhaws vnd vndertan etc.


Kopialbuch A (1593) 99r.
Kopialbuch B (1597) 142v-143r.
"[Wir](1) Fridreich(2) von Gots gnad[en Römisch]er kaiser, zu allen tzeiten merer des reichs, zu Hungarn, Dalmacien, Croacien etc. kunig, hertzog zu Österreich, zu [Steir, Kernten vnd Crain etc. Embie]ten den edlen vnsern lieben getrewn ~ allen vnsern ||
haubtlew[ten, grafen, freiherrn, rittern, knech]ten, vicztumben, phlegern, burggrauen, burgermaistern, richte[rn, burgern, gemeinden und allen] anndern vnsern ambtlewten, vndertanen vnd getrewn, vnser g[nad vnd alles guets. Wir emphelhen euch] allen, vnd ewr yedem besunder ernstlich vnd wellen, ob yemann[dt wär, der wär die ersa]men geistlichen, vnser lieben andêchtigen ~ den brobst vnd conuent zum Slegl(3) oder jrs [gotzhaws] lewt, holden vnd guter, icht zu bekriegen vnd beschedigen furnême, daz jr des denselben ze tun nicht gestattet [noch] des selbs auch nicht tut, sunder jn gwalts vnd vnrechtens von vnsern wegen vor[seidt vntzt an vns.] Wann dieselben brobst vnd conuent mitsambt jrs gotshaws lewten vnd gutern in vnser furstentumb Osterreich gehörn, vnd wir als herr vnd lanndsfurst jr rechter herr vnd vogt sein. Daran tut jr vnser ernstliche maynung. Geben zu Steir, an phincztag vor sannd Colmans tag, anno Domini etc. LXXVIIo, vnsers kaisertumbs im sechsundzwainzigisten jare."||
||
Rechts unten: "Commissio domini jmperatoris in consilio."
haubtlew[ten, grafen, freiherrn, rittern, knech]ten, vicztumben, phlegern, burggrauen, burgermaistern, richte[rn, burgern, gemeinden und allen] anndern vnsern ambtlewten, vndertanen vnd getrewn, vnser g[nad vnd alles guets. Wir emphelhen euch] allen, vnd ewr yedem besunder ernstlich vnd wellen, ob yemann[dt wär, der wär die ersa]men geistlichen, vnser lieben andêchtigen ~ den brobst vnd conuent zum Slegl(3) oder jrs [gotzhaws] lewt, holden vnd guter, icht zu bekriegen vnd beschedigen furnême, daz jr des denselben ze tun nicht gestattet [noch] des selbs auch nicht tut, sunder jn gwalts vnd vnrechtens von vnsern wegen vor[seidt vntzt an vns.] Wann dieselben brobst vnd conuent mitsambt jrs gotshaws lewten vnd gutern in vnser furstentumb Osterreich gehörn, vnd wir als herr vnd lanndsfurst jr rechter herr vnd vogt sein. Daran tut jr vnser ernstliche maynung. Geben zu Steir, an phincztag vor sannd Colmans tag, anno Domini etc. LXXVIIo, vnsers kaisertumbs im sechsundzwainzigisten jare."||
||
Rechts unten: "Commissio domini jmperatoris in consilio."
Source Fulltext: Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 471 (S 334), S. 527
Original dating clause: an phincztag vor sannd Colmans tag
Editions:
- Erstveröffentlichung.
Secondary Literature:
- Keine Angabe.
Language:
Notes:
(1) In Klammern [...] Fehlstellen durch Mäusefraß; Text nach Abschriften ergänzt.
(2) Kaiser Friedrich III. vgl. Urk 376, Anm 1.
(3) Schlägl mit Propst Andreas Rieder.
Places
- Steyr
Schlägl, Stiftsarchiv, Schlägl, Prämonstratenser (1204-1600) 1477 X 09, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiASchl/Urkunden/1477_X_09/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success