Charter: Urkunden (1158-1702) 1310 V 01
Signature: 1310 V 01
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1310 Mai 1
Agnes von Tallesbrunn stiftet im Schottenkloster zu Wien, wo sie begraben sein will, einen Jahrtag und ein ewiges Licht im Frauen-Chor und vermacht zur Vertheilung unter die Dominicaner, Augustiner und Minoriten jährlich zwölf Schillinge Pfennige.Source Regest:
HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 132, Nr. 112
HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 132, Nr. 112
Current repository:
Stiftsarchiv Schotten Wien (http://www.schottenstift.at)
Stiftsarchiv Schotten Wien (http://www.schottenstift.at)
4 Siegel
Material: Pergament


Ich Agnes, hern Ruedigers witibe von Taelesprunne, vergich an disen prief vnd tuen chvnt allen den, die disen prief lesent, horent oder sehent, daz ich mit willen vnd mit gvnst Otten mines svnes vnd aller miner geerben vnd mit zeitigem rat anderr miner vreunt, ze der zeit, do ich ez wol getuen mohte, hatt geschaffet miner Sel geschefte in der mazze, vnd hernach geschriben ist. Daz ist des ersten, wan ich mein begrebnusse erwelt han in vnserr vrowen chloster datz den Schotten ze Wienne, so schaffe ich hintz demselben vnserr vrowen Chloster zwei phunt phenninge geltes, daz man mir damit elliv iar minen jartach begen sol, baide vor minem tode vnd darnach elliv iar an vnserr vrowen awent ze der Schidunge, mit langen vigilien vnd mit Selmessen gesungenn, als si in gewohnhait habent, vnd desselben tages sol man den herren von derselben gulte ein guetes mal geben von Cheler und von Chvchen, so iz beste werden mach. Darnach so schaffe ich in der Ellenden Ceche, di man in dem vorgenanten Chloster ze den Schotten beget, vnd darin ich mich gephlichtet han, zwei phunt phenninge geltes miner Sel vnd aller miner vordern Sel ze heil vnd ze trost, daz wir tailhaftich sein aller der guettaet, di von derselben Ceche begangen werden, doch also, ob diselbe Ceche villeihte abgienge oder villeiht auf ein ander Goteshaus geleget wurde, so svln doch diese zwei phunt geltes bei dem Chloster ewichlichen beleiben. Auch schaffe ich ein phunt geltes hintz dem vorgenanten vnser vrowen Chloster vmbe ein ewiges lieht, daz alle naht da prinnen sol in vnser vrowen Chor zwischen dem herren gestuel, daz die herren davon gesehen ze gen ze der metten vnd davon. Darnach so schaffe ich auch zwelf Schillinge phenninge geltes hintz dem oftgenanten vnser vrowen Chloster ze den Schotten, di man von demselben Chloster tailen vnd geben sol vnder div driv Chloester, den Predigern ein halp phunt, den Minnern Pruedern ein halp phunt vnd den Augustinern ein halp phunt, vnd di sol man in elliv jar geben ze der zeit, so si sament zv irem gewande. Di vorgenant gult alle, di ich geschaffet han, di ist gelegen ze Lantzendorf vnd ist mein an erstorbens guet gewesen vnd mein rehtes aigen, di han ich geschaffet dem vorgenanten vnser vrowen Chloster datz den Schotten ze Wienne, sibenthalp phunt geltes vnd zwelf phenninge geltes, di ich da han, also daz man damit elliv iar von diesem heutigen tage vor minem tode vnd darnach endichlichen begen sol alles, daz ich geschaffet han vnd da vorgeschriben ist, vnd die zwelf phenninge geltes, di noh vberige da sint, di schaffe ich dem mesner des vorgenanten Chlosters ze lon von der arbait, di er elliv iar an minem iartage mit leuten vnd mit Chertzentragen haben muez. Vnd darvmbe daz ditz mein gescheft chraft habe vnd furbaz ewichlichen vnzerbrochen beleibe, des gib ich vorgenantiv Agnes, hern Rudigers witibe von Taelesprvnne, diesen prief ze einem sihtigem vrchvnde vnd ze einer bestaetigunge dieser sache versigelten mit minem Insigel vnd mit Otten Insigel mines Svnes vnd mit mines Oeheimes Insigel hern Stephans von Meissowe vnd mit mines brueder Insigel Otten von dem Gerlos. Diser prief ist gegeben vnd ist ovch ditz geschefte geschehen, do von Christes gepurde waren ergangen tausent Jar driv hundert Jar vnd darnach in dem zehenden Jare, an sant Philippes vnd sant Jacobes tage.
Source Fulltext: HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 132-133
Original dating clause: an sant Philippes vnd sant Jacobes tage
Language:
Places
- Tallesbrunn (GB GF)
- Wien, Benediktinerabtei Schottenstift
Persons
- Rüdiger von Tallesbrunn
- Witwe Rüdigers von Tallesbrunn, Aussteller
Schottenabtei, Stiftsarchiv, Urkunden (1158-1702) 1310 V 01, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAScho/SchottenOSB/1310_V_01/charter>, accessed 2025-04-07+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success