useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1158-1702) 1315 I 26
Signature: 1315 I 26
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1315 Januar 26, Wien
Konrad der Hubmeister und seine Hausfrau Gisela verkaufen dem Abte Nikolaus vier Pfund Pfenninge auf Weingärten bei Wien gelegen mit dem Vorbehalte des Rückkaufes.
Source Regest: 
HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 148, Nr. 126
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Schotten Wien (http://www.schottenstift.at)

Siegel
Material: Pergament
    Graphics: 
    x
    Ich Chvnrat ze den zeiten Hvbmaister in Osterreich vnd ich Geysel sein Housvrowe wir veriehen an disem briefe vnd tun chunt allen den, di in sehent oder horent lesen, daz wir mit zeitigem rat vnd mit verdachtem muete ze der zeit, do wir iz wol getun mochten, vnserm Geistleichem vater vnd herren apt Nyclasen vnd dem Conuente vnserr vrowen Chloster der Schotten ze Wienn vnserr rechten gult vier phunt gelcz, der zwei phunt phenninge gult auf weingarten an dem Jeus auf des Forster acher ligent, zwelf Schillinge phenninge gult auf weingarten ze Haid, di weilent der Gotesuelderinne Eker gewesen sint, vnd ein halbes phunt phenninge gult auf weingarten, di stozsent auf den Griez bei Hern Greiffen hof, vmb vierzich phunt wienner phenninge, di wir in fuer Hern Chvnraten vnsern Svn gelten solten, recht vnd redleichen haben verkouft, also beschaidenleichen, swenn daz ist, das wir von in zwischen weinachten vnd Faschangen diselben vier phunt geltes vmb diselben vierzich phunt wienner phenninge wider chouffen, das dann die vorgenanten vier phunt gelcz wider vnser sein als vor an allen chriech. Wir sein auch der vorgenanten vier phunt phenninge gult rechter scherm fur alle ansprach, als der Stat ze Wienn vnd des Landes recht vnd gewohnheit ist in Osterreich. Daz dieser red also stet vnd vnzerbrochen beleibe, das bestetig wir mit disem brief versigelten mit vnserm Insigel vnd mit den erbern geziugen, di hernach geschriben sint, das ist Her Vlrich bei den Prudern, Her Jacob von sand Michelspuerch, Her Jacob von Chrut, Peter vnd Jacob di Scherant, Stephan der Lobel, Nicla vnd George vnser Schreiber vnd ander frum levt genuech. Der brief ist geben ze Wienn nach Christes geburd vber Drevzehen Hundert iar darnach in dem fumfzehenten iar, an sand Policarpen tach.
    Source Fulltext: HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 148

    Original dating clausean sand Policarpen tach

    Editions
    • Hormayr, Wien, Abtheil. I, Bd. II, Urkund. pag. 66, Nr. 65.


    LanguageDeutsch
    Places
    • Wien
    • Wien, Benediktinerabtei Schottenstift
    • abgekommen, im 3. Wiener Gemeindebezirk, etwa in der Gegend von Schloss Belvedere
    • abgekommen, südlich Schönkirchen (GB GF)
    • Österreich
    geographical name
    • weingarten an dem Jeus auf des Forster acher
      • Regular Form: Weingärten in Jeus, auf des Forster Acker
    • weingarten ze Haid
      • Regular Form: Weingärten in Haid
    Persons
    • Gisela, Ehefrau von Konrad, Hubmeister in Österreich, Aussteller
    • Konrad, Hubmeister in Österreich, Aussteller
    • Nicolaus I., Abt der Benediktinerabtei Schottenstift in Wien (1310-1318)
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.