useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1158-1702) 1330 VI 07
Signature: 1330 VI 07
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1330 Juni 7
Konrad der Hubmeister, der Jüngere, stiftet für sich und seine verstorbene Hausfrau Brigitta einen Jahrtag im Schottenkloster zu Wien.
Source Regest: 
HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 189, Nr. 166
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Schotten Wien (http://www.schottenstift.at)

5 Siegel
Material: Pergament
    Graphics: 
    x
    Ich Chunrat, ze den zeiten Hubmaister in Oesterreich, vergich an disem Prief vnd tun chunt allen den, di in lesent oder hoerent lesen, die nv lebent vnd hernach chunftich sint, daz ich mit zeitigem rat meiner pesten vreund vnd mit guetem willen vnd gvnst aller meiner Erben, ze der zeit, da ich iz wol getvn mocht, geben han meinez rechten Perchrechtez, daz mein recht anerstorbens guet ist von vater vnd von Muoter, hintz vnserr vrawen Chloster der Schotten ze Wyen durch meiner vnd meiner Hausvrawn vravn Preiden, der got gnad, vnd aller vnserr vodern sel willen ain Viertail weingarten mit wein mit alle an dem Nusperg gelegen zenechst der nunnen weingarten ze Diernstain vnd stozzet oben auf den weingarten, der da haizzet der Colein, da man ellev iar von dient ze rechtem Perchrecht dritthalb viertail weinez vnd ainen phenning ze Voytrecht vnd nicht mer, mit allem dem nutz vnd recht, vnd ich iz in perchrechtez gewer herpracht han, vnd ist daz geschechen mit meinez perchmaisters hant, hern Chunrades des Nustorfer ze den zeiten phleger dez Chlosters ze Neunburch vnd Purchgraue auf dem Challenperg, also beschaidenleichen, daz mein herr der apt vnd di Samnung vor vnserm tod vnd darnach vnser paider iartach an ainem tag davon begen suln, daz ist, ellev iar an dem Montag in der ersten gantzen vastwuchen, vnd schol daz geschehen mit selmessen, mit langen vigilien, di dezselben tages von den herren mitsampt den Schulern nach alter gwonhait suln gesungen werden in aller der mazz, als iz meinem vater vnd meiner muoter, den paiden got gnad, in irm geschaeftprief emaln auch verschriben ist, vnd schol auch der apt dezselbens tages der Samnung zwo guet richt von vischen geben zv irr pfruend vnd dez pesten weinz vnd protez, so iz daz Chloster hat, swaz ir notturf bedarf. Man schol auch den Schulern von dem Chloster in di vigili geben ainen Emer weinz vnd dem Schuelmaister vier vnd zwaintzich phenning, vnd dem Mesner zwelf phenning. Si suln auch dezselben tages tailn vnder armev leut proet, daz auz zwelf metzen Rocken gepachen wirt, vnd sechs Emer weinz, so daz verrist gelangen mach. Doch han ich daz vorgnant viertail weingarten dem egnanten Chloster in der meinnng geben, daz iz ewichleichen dapei bleiben schol vnd davon nimmer verchumbert werden, weder mit verchauffen noch versetzen pei dhainer zeit, wan vnser iartach davon ewichleichen schol begangen werden. Wer aber daz, daz der vorgnanten puend an dem oftgnanten selgerait von den vorgnanten herren icht abgieng, dez ich in doch nicht getraw, so suln sich mein nechst vreund vnd Erben dez egnanten viertals weingarten mit irm gueten willen vnderwintten vnd suln iz geben in der Purger Spital ze Wyen vnd davon daselb den egnanten vnsern iartach begen nach irn trewen, so si pest mugen. Ich lob auch vuer mich vnd vuer all mein Erben daz vorgnant viertal weingarten dem egnanten Chloster ze schermen vuer all ansprach, als perchrechtez recht ist vnd dez Landez recht in Oesterreich. Wer auch daz getan, dez got nicht engeb, daz ich in sogtan notichait vnd armuet geviel, daz ich von meinez selbez guet nicht erleich moecht bestattet werden, swo ich dann inner landez sturb, so suln mich di vorgnanten herren mit irm guet vnd mit irr mve zv irm Chloster pringen vnd mich da bestatten nach meinen Ern vnd nach irn trewn. Daz ditz dinch allez also gantz stet vnd vntzeprochen bleib, daz bestetig ich vorgnanter Chunrat der Hvbmaister in Osterreich mit disem pricf versigilten mit meinem Insigel vnd mit meinez vorgnanten perchmaisters Insigel, hern Chunrates von Nustorf, vnd mit meinez pfarrer Insigel hern Arnoldez, ze den zeiten pfarrer datz sand Michel, vnd mit meinez vetern Insigel hern Weichartez pei den prudern, vnd mit meinez Ohaimz Insigel Nichlases von Eslarn, di diser sach gezeug sint mit irn Insigeln. Der prief ist geben nach Christes gepurd veber dreutzehen hundert iar vnd darnach in dem dreizzigistem iar, an vnsers herren Leichnamz tach.
    Source Fulltext: HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 189-190

    Original dating clausean vnsers herren Leichnamz tach



    LanguageDeutsch
    Places
    • Wien, Benediktinerabtei Schottenstift
    Persons
    • Brigitta, Ehefrau von Konrad dem Hubmeister
    • Konrad der Hubmeister, Aussteller
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.