useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrkunden (1158-1702)
< previousCharters1322 - 1335next >
Charter: 1322 V 22
Date: 1322 Mai 22
AbstractLeopold und seine Hausfrau Gertrud stiften eine montägliche heilige Messe an St. Martinsaltar in der Kirche des Schottenklosters zu Wien und einen Jahrtag.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1324 IV 01
Date: 1324 April 1
AbstractKonrad der Hubmeister bestätigt seiner Hausfrau Gisela die Stiftung eines ewigen Lichtes in der Kirche des Schottenklosters zu Wien.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1324 VII 22
Date: 1324 Juli 22
AbstractKonrad der Hubmeister weiset dem Schottenkloster zu Wien, dem er zur Abhaltung eines Jahrtages für sich und seine Hausfrau Gisela bereits zehn Pfund Pfennige jährlichen Dienstes bestimmt hatte, bezüglich dreier Pfunde eine andere Gülte an, da er den Meierhof auf der Landstrasse, auf den sie früher lagen, verkauft hat.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1324 VIII 07
Date: 1324 August 7
AbstractRudolf, “episcopus Syrignensis”, ertheilt den reumüthigen und andächtigen Besuchern der Dorotheer Capelle in der Stiftskirche der Schotten einen vierzigtägigen Ablass.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1325 IV 24
Date: 1325 April 24
AbstractMathilde, Werners des Schenken in Österreich Witwe, überträgt dem Schottenkloster zu Wien das Obereigenthum über ihr Haus in der Schaufenluckchen daselbst.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1325 IV 28
Date: 1325 April 28
AbstractBerthold, Graf von Hardegg, anerkennet das unbeschränkte Recht des Schottenklosters zu Wien auf den Nutzgenuss der Pfarre Pulkau und gelobet demselben für sich und seine Nachkommen vollen Schutz.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1325 V 01
Date: 1325 Mai 1
AbstractElisabeth, Hermann's von Ladendorf Witwe, und ihr Sohn Wernhard verkaufen dem Schottenkloster in Wien fünf Pfund Pfennige Gülte zu Ladendorf.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1326 IV 17
Date: 1326 April 17
AbstractMargaretha, Wernard's des Truchsessen von Ützeinsdorf Witwe, und ihre Kinder verkaufen dem Schottenkloster zu Wien 85 Pfund Wiener Pfennige, gelegen zu Oberkreuzstetten.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1326 V 04
Date: 1326 Mai 4
AbstractChadold von Eckartsau und seine Hausfrau Margaretha schenken dem Schottenkloster zu Wien zu ihrem Seelenheil das Obereigenthum über eine Wiese bei Laxenburg, welche Peter, Herrn Wisentes des Kramer Sohn, von ihnen gekauft hat.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1328 III 25
Date: 1328 März 25
AbstractDie Gebrüder Hutstock und ihre Schwestern verkaufen dem Schottenkloster zu Wien Geld- und Getreide-Gülten zu Gaunersdorf.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1328 V 12
Date: 1328 Mai 12
AbstractBischofssammelindulgenz für die St. Pankraz-Kapelle zu Wien (Burgkapelle) mit Bestätigung von Seite des Diözesanbischofs Albert von Passau.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1328 XI 01
Date: 1328 November 1
AbstractUlrich Graf von Pfannberg beurkundet, dass er Herrn Otto von Wildungsmauer sechzehn Lehen und eine halbe Hofstatt zu Tallesbrunn für sich und seine Nachkommen beiderlei Geschlechts zu Lehen gegeben habe.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1329 VIII 30
Date: 1329 August 30
AbstractAlbert, Bischof von Passau, bestätigt dem Schotten-Kloster zu Wien den Bezug der Einkünfte der Pfarre Pulkau.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1329 X 29
Date: 1329 October 29
AbstractFrau Diemud von Wasen und die fünf Brüder Pluem geben ihrem Bruder Wernher einen Schirmbrief über einen Hof in Mauerbach.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1330 I 27
Date: 1330 Januar 27
AbstractVergleich zwischen einigen Weingartenbesitzern zu Döbling und Meister Jakob, Caplan der St. Pankraz-Capelle zu Wien, wegen eines Weingartens auf der Hohen-Warte.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1330 II 02
Date: 1330 Februar 2
AbstractSophie, Wilhelms von Baumgarten Witwe, und Otto, Wilhelm und Hadmar von Baumgarten schenken zwei Halblehen zu Harras der Pfarrkirche zu Gaunersdorf.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1330 V 01
Date: 1330 Mai 1
AbstractOtto, Sophie, Wilhelm und Hadmar von Paumgarten schenken dem Schottenkloster zu Wien zu ihrem Seelenheile ein Bergrecht und eine Gülte zu Inzersdorf jenseits des Wienerberges.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1330 V 12
Date: 1330 Mai 12
AbstractUlrich Ruspech der Schmied verkauft ein halb Pfund Pfennige jährliches Burgrecht von seinem Hause am S. Michaels-Friedhof an Bruder Adam, Prior des Schottenklosters zu Wien.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1330 VI 07
Date: 1330 Juni 7
AbstractKonrad der Hubmeister, der Jüngere, stiftet für sich und seine verstorbene Hausfrau Brigitta einen Jahrtag im Schottenkloster zu Wien.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1330 VIII 29
Date: 29. August 1330
AbstractRevers des Schottenklosters zu Wien wegen Abhaltung eines Jahrtages für Herzog Heinrich, König Albrecht's I. Sohn.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1330 XII 07
Date: 1330 Dezember 7
AbstractGotschalk von Inbrukke Richter zu Wien, spricht der St. Pankraz-Capelle zu Wien ein Haus vor dem Kärntnerthore wegen versessenen Burgrechtes zu.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1331 I 06
Date: 1331 Januar 6
AbstractErib, Richter zu Weyerburg, vertauscht mit Herrn Seifried, Pfarrer zu Eggendorf, gewisse Zehente.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1331 I 06
Date: 1331 Januar 6
AbstractReinprecht der Turse schenkt dem Schottenkloster zu Wien zu seinem Seelenheile eine Pfenniggülte zu St. Michael bei Triebensee.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1331 VI 15
Date: 1331 Juni 15
AbstractHerzog Albrecht II. von Österreich bestätiget auf Bitten des Abtes Moriz dem Schottenkloster zu Wien das von Herzog Friedrich dem Schönen verliehene Privilegium, ddo. 28. Juni 1314.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1331 VII 15
Date: 1331 Juli 15
AbstractAlbert, Bischof von Passau, beauftragt den Domherrn Hermann und den Passauer Official Pilgrim von Praunsdorf, den Abt Moriz des Schottenklosters zu Wien in den Realbesitz der Pfarre Pulkau einzuführen.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1331 VII 15
Date: 1331 Juli 15
AbstractAlbert, Bischof von Passau, bestätiget dem Schottenkloster zu Wien das Recht des Bezuges der Einkünfte der Pfarre Pulkau.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1332 III 30
Date: 1332 März 30
AbstractGerichtsbrief, ausgestellt von Konrad von Eslarn, Richter zu Wien, wodurch dem Meister Heinrich von Wintertow, obersten Schreiber des Herzogs, ein Haus in der Kärtnerstrasse wegen versessenen Burgrechtzinses zugesprochen wird.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1334 V 19
Date: 1334 Mai 19
AbstractUrban, der Rudolfine Enkel von St. Pölten, und seine Hausfrau Katharina verkaufen einen Weingarten in Ottakring an Heinrich des Hoffischers Schreiber und dessen Hausfrau Sophie.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1334 IX 22
Date: 1334 September 22
AbstractRevers des Abtes Moriz von den Schotten zu Wien, von jenen Einkünften zu Kreuzstetten, welche Frau Jutta, Herrn Ulrich's Witwe von Pilichdorf, seinem Kloster testamentarisch vermacht hat, alljährlich drei Pfund Pfennige dem Dominicanerkloster zu Wien zur Abhaltung von Jahrtag- und Seelenmessen zu verabfolgen.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1335 I 06
Date: 1335 Januar 6
AbstractUlrich von Pergau beurkundet einen mit dem Schottenkloster zu Wien abgeschlossenen Vergleich, respective Tausch von Burgrechts-Zinsen von einigen Häusern zu Wien.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1335 I 10
Date: 1335 Januar 10
AbstractOtto der Floyt und Andre von Pyrbaum verkaufen ihren Weinzehent zu Stammersdorf und andere Einkünfte an Gundolt, Bürger zu Neuenburg, und seinen Bruder Seifried.

Images1
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1322 - 1335next >