useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1158-1702) 1332 III 30
Signature: 1332 III 30
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1332 März 30
Gerichtsbrief, ausgestellt von Konrad von Eslarn, Richter zu Wien, wodurch dem Meister Heinrich von Wintertow, obersten Schreiber des Herzogs, ein Haus in der Kärtnerstrasse wegen versessenen Burgrechtzinses zugesprochen wird.
Source Regest: 
HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 197, Nr. 174
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Schotten Wien (http://www.schottenstift.at)

Siegel fehlt
Material: Pergament
    Graphics: 
    x
    Ich Chvnrat von Eslorn, ze den zeiten Richter ze Wienne, vergich vnd tuen chunt allen den, die disen prief lesent oder hoerent lesen, die nv lebent vnd hernach chvmftig sint, das fuer mich chom Jans, des Erbern Herren maister Hainreichs diener von Wintertow, des hochgeborn fursten Hertzog Albrechtes obrister Schreiber in Osterreich, vnd chlagt vor mir in der purger Schranne ze Wienne vor rechtem gericht an seinez Herren stat hin ze Hainriches Hous des hinchunden Lazer, daz do leit ze naest oberhalben Wernhartz Hovs dez phfannesmydes in der Chaerner strazze ze Wienne, vmb ein phfunt wienner phenninge versezzens Purchrechtes vnd vmb alle die zwispilde, die im mit recht dorouf ertaylt sint. Vnd hat dorvmb so lange gechlagt, daz im mit rechter vrag vnd vrtail wart ertaylt vnd veruolgt, Ich solt im zwen man geben, di daz Hous mitsampt den vmbsaezzen beschowten vnd schatzten, ob ez icht tewer waer, danne das versezzen Purchrecht vnd die zwispilde, die er mit recht dorouf behabt hiet. Dez han ich im geben Wernharten vnd Philippen, die vorsprechen. Die habent dazselb Hous mitsampt den vmbsaezzen beschowt vnd geschatzt, daz ez nicht tewer ist, danne daz versezzen Purchrecht vnd die zwispilde, die mit recht dorouf ertailt sint vnd habent ouch dieselben zwen man bey irn trewen dorvmb gesagt, als si ze recht solden. Vnd darnach pat Jans vragen an seines Herren stat, wie er nv mit dem Hous solt varen. Do vragt ich vmb, als ich ze recht solt, vnd wart im do ertailt vnd veruolgt mit vrag vnd mit urtayl, mier solt sein Herre Maister Hainreich mein recht geben, das hat er getan, vnd solt ich In dez Hous gewaltig machen, das ich ovch getan, furbaz ledichleichen vnd vreileichen ze haben, vnd allen||
    seinen frumen domit ze schaffen, versetzen, verchoufen vnd geben, wem er welle, an allen irrsal vnd an allen chrieg, als ez im wol chome vnd fuege. Vnd seit dise wandlunge vor den Purgern in dem Rat vnd ouch darnach vor mein in der vorgenanten Purger Schranne mit rechtem recht, paide mit vrage vnd mit vrtail, also sint gewandelt vnd geschehen, dovon gib ich dem eêgenanten Erbern Herren Maister Hainreichen von Wintertow vnd seinen nachomen vnuerschaidenleichen dorvber disen Prif ze einem offen vrchunde vnd ze einem waren gezeuge diser sache versigelt mit meinem Insigel. Der Prif ist geben nach Christes gebuerde Dreuzehen Hundert Iar in dem zway vnd Dreizigesten Iare, des naesten Maentages nach Mittervasten.
    Source Fulltext: HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 197-198

    Original dating clausedes naesten Maentages nach Mittervasten



    LanguageDeutsch
    Places
    • Essling (GB Floridsdorf; Wien)
    Persons
    • Konrad von Essling, Richter in Wien, Aussteller
    • Magister Heinrich, oberster Schreiber von Herzog Albrecht II. (1330-1358)
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.