Charter: Urkunden (1158-1702) 1342 X 20
Signature: 1342 X 20
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1342 October 20
Wilhelm von Porau verkauft eine Gülte, gelegen zu Hollabrunn, an Pilgrim den Spanner, der sie der Kirche zu Eggendorf für das ewige Licht und zu einem Jahrtag für Otto und seine Hausfrau zuwendet.Source Regest:
HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 238, Nr. 211
HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 238, Nr. 211
Current repository:
Stiftsarchiv Schotten Wien (http://www.schottenstift.at)
Stiftsarchiv Schotten Wien (http://www.schottenstift.at)
1 Siegel, das zweite fehlt
Material: Pergament

Ich Wilhalm von Poraw vnd ich Agnes sein hausfraw wier veriechen offenwar an disem prief vnd tuen chunt allen den, die in sehent oder hornt lesen, di nu sind oder noch chuemftig wernt, Daz wir mit vnser Erben gueten wiln vnd mit wolverdachten muet vnd mit gesampter hant aller vnser Erben vnd zv der zeit, do wir iz wol getuen mochten, verchauft haben vnsers rechten aigens ain halbphunt gellz an zwen phenning, vnd ist gelegen dacz Holebruen auf vberlent vnd ist rechtz aigen, tzem ersten sind siben vnd fuemczig phening geltz auf ain viertail lehens, daztzen zeiten in hat gehabt Rudel der Leinwotrer, vnd fumczehen phenning geltz ligent auf aim halben lehen, daz sten zeiten in hat gehabt Stephan der smid vnd Hainreich der Hwenler, vnd ligent dreitzehen phenning geltz auf aim acher vnd auf aim gorten, daz sten zeiten in hat gehabt Wolfker mit der hachen, vnd zehen phenning geltz ligent auf aim acher, den hat zue der zeit Vlreich der Lempel, vnd zwelf phenning geltz ligent auf aim acher, den hat ster zeit ingehabt Andre der mulner, vnd ainlef phenning geltz ligent auf aim chrawtgorten in dem erdspan, den hat sten zeiten ingehabt Hainreich der Schreot, vnd haben daz verchauft vnd ze chauffen geben Pylgreim dem Spanner, der hat di voer verschriben guelt chauft zue dem gotzhaus in daz ebig liecht vnd zue aim ebigen gedaechnuezz Otten Wetzet sel vnd vorn Kathreyn seiner hausfrawn sel, davon iz herchoem ist von irn vodern daz guet, da man die gult hat vm chauft, vnd ist auch durch aller ir forvodern sel wiln zue dem gotzhaus geben vnd chauft. Vnd wer auch dez gotzhaus datz Echendorf phleger ist vnd Chechmaister, dem dient man alle iar iaerleich an zwen ain halbphunt phenning an sand Gorgen tag vnd an sand Michelztag von den vor verschriben aechern. Vnd pin auch ich vorgenanter Wilhalm vnd all mein Erben, di ich nu hab oder noch gewin, dez gotzhaus datz Echendorf vnd Cechmaister, der daz Liecht da inhat, dez voer verschriben geltz an zwen ain halb phunt rechter gewer vnd scherm, wo dez dem gotzhaus not geschiecht. Vnd waer awer daz, daz dem gotzhaus daran abgin, so schol dez gotzhaus phleger datz Echendorf denselben schaden haben auf aller meiner hab, di ich hab im lant ze Österreich, mit meim guetleichen wiln vnd mit aller meiner Erben wiln, die ich nu han oder noch gebinn. Vnd ist der red vnd der wandlung vnd dez Chaufz zeug Rischart, sten zeiten purgraff ze Weierwerch, vnd Hauch der alt schaffer vnd ander leut vil, di auch dapei sind gebesen. Daz di red stet vnd vnczeprochen peleib, darvber gib ich voergenanter Wilhalm disen prief versigelt mit meim anhangundem insigel, vnd her Reinwot von Steteldorf ist der taiding auch zeug mit seim anhangunden insigel. Vnd ist daz geschehen, do man zalt von Christes puerd drewczenhuntdert iar darnach in dem zwai vnd viertzistem iar, dez nochsten Suentages nach sant Cholmans tag.
Source Fulltext: HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 238-239
Original dating clause: dez nochsten Suentages nach sant Cholmans tag
Language:
Places
- Eggendorf im Thale (GB HL)
- Hollabrunn (GB HL)
- Kirche von Eggendorf im Thale
- Porrau (GB HL)
Persons
- Otto Wetzet
- Pilgrim der Spanner
- Wilhelm von Porrau, Aussteller
Schottenabtei, Stiftsarchiv, Urkunden (1158-1702) 1342 X 20, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAScho/SchottenOSB/1342_X_20/charter>, accessed 2025-04-07+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success