useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1158-1702) 1344 V 07
Signature: 1344 V 07
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1344 Mai 7, Wien
Johann von Fischament und Agnes seine Hausfrau verkaufen dem Schottenkloster zu Wien drei Pfund und acht und vierzig Pfennige Gülte, gelegen auf Häusern in Wien.
Source Regest: 
HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 247, Nr. 219
 

cop.
Aus einem Copialbuche auf Pergament saec. XV.

    x
    Ich Jans von Vischamunde vnd ich Angnes sein hausfraw wir vergehen vnd tun chunt allen den, die disen brief lesent oder horent lesen, die nu lebent vnd hernach chunftig sint, das wir mit vnser erben guten willen vnd gunst, mit verdachtem mut vnd mit gesampter hant, zu der zeit, do wir es wol getun mochten, verchauft haben drew phunt vnd acht vnd virczig phenning wienner munsse geltes, die da ligent, des ersten Sechtzig phenning geltes auf hern Niclas chinder haus von Eslorn, das da leit auf sand Peters freithof ze Wienne, vnd Siben vnd zwainczig phenning geltes auf Pilgreims prantstat des Arcztes, de da leit auf dem graben, vnd die ander gult alle auf hewsern, di da ligent vor Schottentor auf der Newnburgerstrazze, vnd da wir auch von derselben gult aller haben gedint den geistlichen herren dacz den Schotten alle Iar drey vnd sibenczig wienner phenning ze gruntrecht vnd nicht mer, die auch derselben gult recht gruntherren sint. Die vorgenanten gult haben wir recht vnd redlich verkauft vnd geben mit allem dem nucz vnd recht, als wir sy in purkchrechts gewer herbracht haben, vmb virvndzwainczig phunt wienner phenninge, der wir gar vnd genczlich gewert sein, den erbern geistlichen herren Abtt Niclasen des Gotshaus vnser frawn vnd der Schotten ze Wienn vnd dem Conuent gemain desselben Gotshaws, furbas lediklich vnd freilich ze haben vnd allen irn frumen damit ze schaffen, verkauffen, verseczen vnd geben, wem si wellen, an allen irsail. Vnd sein auch wir, ich Jans von Vischamunde vnd ich Agnes sein hausfraw vnd vnser erben, vnuerschaidenlich der vorgenanten gult der egenanten erbern geistlichen herren Abbt Niclas vnd des Conuents gemain dacz den Schotten vnd aller irr nachkomen recht gewern vnd scherm fur alle ansprach, als purkchrechtes recht ist vnd der Stat recht ze Wienne. Wer aber, das in mit recht an derselben gult icht abgienge, was sy des schaden nemen, das sullen wir in alles ausrichten vnd widerkern an allen irn schaden, vnd sullen auch sy das haben auf vns vnd auf allem vnsern gut, das wir haben in dem lannde ze Osterreich, wir sein lembtig oder tod. Vnd das diser kauf furbas also stet vnd vnzebrochen beleib, darumb so geben wir in disen brief zu einem warn urkunde vnd zu einer ewigen vestnunge diser sach versigilt mit unserm Insigl vnd mit meines vettern Insigil herrn Otten von Vischamunde vnd mit meins pruder Insigil Wolfkers von Vischamunde, die diser sach geczeuge sind mit irn Insigiln. Diser brief ist geben ze Wienne nach Christi gepurd drewzehenhundert Iar darnach in dem virvndvirczigistem Iar, des nagsten freytags vor dem Aufferttage vnsers herren.
    Source Fulltext: HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 247-248

    Original dating clausedes nagsten freytags vor dem Aufferttage vnsers herren



    LanguageDeutsch
    Places
    • Fischamend Dorf (GB SW)
    • Wien
    • Wien, Benediktinerabtei Schottenstift
    Persons
    • Agnes, Ehefrau des Johann von Fischamend Dorf, Aussteller
    • Johann von Fischamend Dorf, Aussteller
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.