useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1158-1702) 1348 V 21
Signature: 1348 V 21
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1348 Mai 21, Wien
Konrad der Neudegger verschreibt seiner Hausfrau Gertrude als Morgengabe sein kleines Haus, gelegen auf dem Graben zu Wien.
Source Regest: 
HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 258, Nr. 228
 

cop.
Aus einem Copialbuche auf Pergament saec. XV.

    x
    Ich Chunrat der Neydegher an dem Graben ze Wienn vergich vnd tun chunt allen den, die disen brief lesent oder horent lesen, die nu lebent vnd hernach chunftig sind, das ich mit gutem willen, mit verdachtem mut, zu der zeit, do ich es wol getun mocht, vnd mit meins Gruntherren hand des erbern geistlichen herren bruder Reicharts, zu den zeiten prior datz den Schotten ze Wienne, gegeben han meiner hausfrawn frawn Gerdrauten mein chlains haus, das da leit an dem Graben ze Wienn zenachst des Chostleins haus, da man auch von meinem haus alle Jar dint in das priorambt datz den Schotten drithalben Wienner phenning ze gruntrecht, vnd dem von Ottinge ain phunt Wienner phenning ze purkchrecht vnd nicht mer. Das vorgenant mein chlains haus han ich der egenant meiner hausfrawn frawn Gedrautn Recht vnd redlichen geben mit allem dem nucz vnd rechten, als ich es in gruntrechtes vnd in purkchrechtes gewer herpracht han vnd als es auch von alter herchomen ist, ze rechter Morgengab nach der Stat Recht ze Wienn also mit ausgenomner Rede, ist, da, wir chind miteinander gewinnen, die sullen denn dasselb haus nach vnser baider tode erben vnd besitzen. Wer aber, das ich Chunrat sturbe vnd das mein hausfraw fraw Gedrawt nicht chind mit mir gewinne, des got nicht enwelle, so soll si denne furbaz nach meinein tode mit dem egenanten haws ledichlichen vnd freilichen allen irn frumen schaffen, verchauffen, versetzen vnd geben, wem si wil, an allen irsail. Vnd pin auch ich des vorgenanten hauss meiner hausfrawn frawn Gedrawten rechter Gewer vnd scherm fur alle ansprach, als Morgengab recht ist vnd der Stat Recht ze Wienn vnd auch in dem Rechten, als vorgeschriben stet. Vnd das dise sach furbas also stet vnd vnzebrochen beleib, darumb so gib ich meiner hausfrawn frawn Gedrawten disen brief ze einem warn sichtigen urchunde diser sach versigilt mit meinem Insigil vnd mit meins Gruntherren Insigil des vorgenanten erbern Geistlichen herren bruder Reicharts Prior datz den Schotten vnd mit Fridreichs Insigil des Rischleins, die diser sache gezeuge sind mit irn Insigiln. Diser brief ist geben ze Wienne nach Christes geburde drewczehenhundert Jar darnach in dem achtvndvirctzigisten Jar, des nagsten Mitichens vor sand Vrbans tage.
    Source Fulltext: HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 258-259

    Original dating clausedes nagsten Mitichens vor sand Vrbans tage



    LanguageDeutsch
    Places
    • Wien
    geographical name
    • Graben ze Wienn
      • Regular Form: Graben in Wien
    Persons
    • Gertrude, Ehefrau des Konrad von Neidegg am Graben in Wien
    • Konrad von Neidegg am Graben in Wien, Aussteller
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.