Charter: Urkunden (1158-1702) 1350 VIII 10
Signature: 1350 VIII 10
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1350 August 10
Pilgrim der Praunsdorfer verkauft mit Bewilligung seines Lehensherrn Herzog Albrecht's von Österreich sein Lehen von sieben Pfund Geldes, gelegen zu Marchthal auf acht Lehen, zwei Hofstätten und Überlend, an Georg Floyt von Stainabrunn.Source Regest:
HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 267, Nr. 237
HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 267, Nr. 237
Current repository:
Stiftsarchiv Schotten Wien (http://www.schottenstift.at)
Stiftsarchiv Schotten Wien (http://www.schottenstift.at)
3 Siegel
Material: Pergament

Ich Pilygreim der Praunstorfer vnd ich Christein sein hausvrowe vnd ich Lienhart sein svn Wier verriehen vnd tuen chunt allen den, dev disen prief lesent oder hoerent lesen, die nu lebent vnd hernach chunftig sind, Daz wir mit vnserr erben guetem willn vnd gunst, mit verdachtem muet vnd mit gesampter hant, czue der zeit, do wir iz wol getuen machten, vnd mit vnsers Lehenhern hant, dez edeln fursten herczog Albrechcz cze Oesterreich, verchauft haben vnsers rechten lehens siben phunt gelcz Wienner muniz, de gelegen sind cze Marichtal auf acht lehen vnd auf zwain hofsteten vnd auf vberlend, Goergen dem Floyt von Stainaprun vnd seinen erben mit alle den nuczen vnd rechten, als wir seu in lehens gewer herpracht haben, vmb zwai vnd sibenczgk phunt Wienner muniz, der wier gancz vnd gar gewert sein, Goergen dem Floyt vnd alle sein erben, furbaz ledichleich vnd vreileich ze haben vnd allen iern frum domit ze schaffen, verseczen, verchaufen vnd geben, swem si wellen, an allen iersal Vnd sein auch wir vnd vnser erben vnuerschaydenleich dez vorgenanten guecz recht scherm vnd geber fuer all ansprach, als lehens recht vnd dez landes ze Osterreich. Wer aber daz, daz Goerig der Floyt von Stainaprun vnd sein erben furbaz mit recht an dem vorgenanten guet icht chriegs oder ansprach gewunnnen, swaz si dez schaden nement, daz schulle wir in allez auzrichten vnd widerchern an all iern schaden, vnd sueln auch seu daz haben auf vns vnd auf alle dem guet, daz wir haben in dem Lande cze Oesterreich, wir sein lembtig oder tad. Vnd daz diser chauf furbaz stet vnd vnczebrochen weleib, darvber vorgenanter Pilygreim der Praunstorfer gib ich disen prief versigilt mit meinem anhangunden insigel vnd mit meinez suns anhangund insigel Lientharcz dez Praunstorfer. Diser sach ist czeug Alber der Praunstorfer mit seinem anhangunden insigel. Der prief ist geben, do man czalt von christes gepuerd dreuczehen hundert Iar darnach in dem fumfczgisten Iar, an sand Larenczentag.
Source Fulltext: HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 267-268
Original dating clause: an sand Larenczentag
Language:
Places
- Mariathal (GB HL)
- Obersteinabrunn (GB HL)
Persons
- Albrecht II., Herzog von Österreich (1330-1358)
- Christine, Ehefrau des Pilgrim von Braunsdorf, Aussteller
- Georg der Floyt von Obersteinabrunn
- Pilgrim von Braunsdorf, Aussteller
- Sohn des Pilgrim von Braunsdorf, Aussteller
Schottenabtei, Stiftsarchiv, Urkunden (1158-1702) 1350 VIII 10, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAScho/SchottenOSB/1350_VIII_10/charter>, accessed 2025-04-07+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success