useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1158-1702) 1350 IX 20
Signature: 1350 IX 20
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1350 September 20
Wolfgang, Clemens und Otto von Altenburg geben ihrer Schwester Elisabeth, Dietmar's des Weidner Hausfrau, zur Heimsteuer und Morgengabe vier Pfund Pfennige jährlicher Gülten, gelegen zu Stainabrunn, zu Stophenreut, zu Hargensee und zu Straffing.
Source Regest: 
HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 268, Nr. 238
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Schotten Wien (http://www.schottenstift.at)

4 Siegel
Material: Pergament
    Graphics: 
    x
    Ich Wolfganch vnd ich Clemens vnd ich Ot, Otten sven von Altenburch, wir veriehen vnd tuen chunt mit disem prief allen den, die in lesent oder horent lesen, die nu lebent vnd hernach chunftich sint, daz wir nach vnser besten frivnt Roat vnd zv der zeit, do wir is wol getun mochten, gemacht vnd geben haben zue vnser swester vrovn Elsbeten, Ottn tochter von Altenburch, dem got gunad, vnserm swager Dietmaren dem Weidenaer zue rechter haimsteuer vnd zue morgengab nach des Landes recht ze Osterreich vier phunt Wienner pfenninge geltes, der gelegen ist ainphunt Geltes ze Staineprvnne vnd ist lechen von dem erbern herren hern Grof Chunraten von Schavnberch, vnd ochtzen schilling geltes zue Stuephreich vnd sind lechen von dem erbern herren hern Charlein dem Gaerlaser, vnd ain phunt geltes ze Hargensee vnd ist lechen von dem erbern herren von Pergaw, vnd ain zehent zue Straiffinge auf fvnf ganzen lehen ze velde vnd ze dorfe vnd ist lechen von den erbern herren von Ebersdorf, dieselbe vier phunt geltes vnd den zehent, alz vor verschriben ist an disem prief, geb wier Dietmaren dem Weidenaer vnserm swager zue vnser swester vrovn Elspeten zue rechter haimsteuer vnd zu morgengab nach des landes recht ze Ostereich, also mit auzgenamer red, wer daz, daz vnser swester nicht wer vnd an erben sturb, des got nicht geb, so schol er daz for verschriben guet inhaben vnverchumert vnz an siennen tot, dan noch seinem tot, so schol iz herwider erben vnd gevalen auf vns vnd auf vnser erben. Wer auer daz, daz siv chind miteinander gevvnen, do sol daz guet beleiben noch yr payder tot, iz sein sven oder tohter, vnd sezzent auch wier vns zue rehttem scherm darvber, alz man haimsteuer vnd margengab ze reht scherm schol. Wer auer daz, daz im mit reht doran iht abgieng, daz sol er haben auf vns vnd auf allem dem, vnd wier haben in dem land ze Ostereich, wier sein lebentich oder tod. Dorvber sezzent wier vns, ich Trast vnd ich Niclas von Huntzhaim, Dietmaren dem Weidenaer zue rehtem scherm vnd gever also mit auzgenamer red, wer daz, ob ym an vnser vetern icht abging, alz vorverschriben ist an disem prief, daz schol er haben auf vns vnuerschaidenleich vnd auf allem dem, wier haben in dem land ze Ostereich, wier sein lebentich oder tot. Daz disev red, haimsteur vnd margengab stet vnd vnzebrochen belieb, darvber geb wier, ich Wolfganch vnd ich Clemens vnd ich Ot, Dietmaren dem Weidenaer vnserm swager zue eim offen vrchuent diser sach disen prief, wan wier selb nicht aigern Insigil haben, so pint wier vns stet ze haben allez, daz verschriben ist an disem prief, vnder meiner vetern Insigil Trast vnd Niclas vnd Meinharts vnd mit Olbers insigil des Moyker, die diser sach zeuch sint mit yr Insigilen. Diser brief ist geben nach Christes purd dreuzchen hundert Jar darnach in dem fumftzigisten Jar, an sand Matheus abent vor sand Michelstag.
    Source Fulltext: HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 268-269

    Original dating clausean sand Matheus abent vor sand Michelstag



    LanguageDeutsch
    Places
    • Bad Deutsch-Altenburg (GB BL)
    • Haringsee (GB GF)
    • Steinabrunn, bei Hundsheim (GB BL)
    • Stopfenreuth (GB GF)
    • Straifing, abgekommen (GB MI)
    Persons
    • Elisabeth, Schwester von Wolfgang, Clemens und Otto, Tochter des Otto von Bad Deutsch-Altenburg, Ehefrau des Dietmar von Weiden
    • Otto von Bad Deutsch-Altenburg
    • Otto, Sohn des Otto von Bad Deutsch-Altenburg, Aussteller
    • Sohn des Otto von Bad Deutsch-Altenburg, Aussteller
    • Wolfgang, Sohn des Otto von Bad Deutsch-Altenburg, Aussteller
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.