useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1158-1702) 1350 V 13
Signature: 1350 V 13
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1350 Mai 13
Benedict, Amtmann des Schottenklosters zu Wien, spricht dem Ritter Dietmar von Meinhartsdorf die ihm verpfändeten Güter weiland Andreas des Chranest vor dem Schottenthore gerichtlich zu und setzt ihn an die Gewähr.
Source Regest: 
HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 265, Nr. 235
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Schotten Wien (http://www.schottenstift.at)

Siegel fehlt
Material: Pergament
    Graphics: 
    x
    Ich Benedict, zv den zeiten Amptman der Schotten Guet zv Wienne, vergich offenleich mit disem prief, Daz für mich chom fur rechtes Gericht der Erber Ritter her Dyetmar von Mainhartzdorf vnd chlagt mit vorsprechen hintz Andres des Chranestes saeligen Gueter, die hernach geschriben sind; des Ersten hintz seinem Hause, daz weiln des Chleber gewesen ist, gelegen vor Schotten Tor zv Wienne auf der Newenwurger Strazze an dem Ekke, da man get zu dem Pletzenprunne, vnd hintz dem Weingarten, der da hinden daran stozzet, vnd seinen paumgarten gelegen bey dem vorgenanten Pletzenprunne, vnd seinem haus gelegen daran mit alle di, vnd darzue gehoret, swie so daz genant ist, vmbe zwai hundert phunt Wienner phenning, di im der egenant Andre der Chranest saeliger schuldig waer, dafur di egenanten Gueter sein phant waeren, vnd di im auch mit andern Guetern dafür ze phande verschriben waeren, als der prief sagt, den er darvber het, als verre, daz er daz egenant Gelt, als sein prief sagt, mit einem rechten recht behapt. Vnd ward auch im da ertailet vnd vervolget mit Vrage vnd mit vrtail, er scholt mir mein recht geben, daz hat er getan, vnd scholt ich in der egenanten Gueter aller, der ich an meines herren stat des Aptes von den Schotten Stifter vnd Storer vnd auch Gruntherre pin, gewaltig machen vnd an di gewer setzen, daz han Ich auch getan, furbaz vreyleich vnd ledicleich ze haben vnd allen seinen frumen damit ze schaffen, versetzen, verchauffen vnd geben, wem er welle, wo im daz allerpeste chome vnd fuege, an allen irrsal, als verre, daz er des egenanten Geltes, als sein prief sagt, gantz vnd gar gericht vnd gewert werde, Vnd des zv vrchunde gib Ich im disen prief versigelten mit meinem Insigel, der gegeben ist nach Christes geburde dreutzehen hundert Jar darnach in dem fumftzigisten Jar, des naesten phintztages vor dem phingestage.
    Source Fulltext: HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 265-266

    Original dating clausedes naesten phintztages vor dem phingestage



    LanguageDeutsch

    Notes
    Original auf Pergament, das Siegel fehlt.
    Places
    • Meinhartsdorf, abgekommen, wahrscheinlich östlich des 12. Wiener Gemeindebezirks
    • Wien
    • Wien, Benediktinerabtei Schottenstift
    geographical name
    • Schotten Tor zv Wienne
      • Regular Form: Schottentor in Wien
    Persons
    • Andreas der Chranest
    • Benedikt, Amtmann des Wiener Schottenklosters, Aussteller
    • Ritter Herr Dietmar von Meinhartsdorf
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.