useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1158-1702) 1352 I 13
Signature: 1352 I 13
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1352 Januar 13, Wien
Albrecht von Lichteneck beurkundet, dass er sein Obereigenthumsrecht über den Hof zu Volderndorf an Johann Syrnicher verkauft und dass dieser wieder dieses Recht dem Schottenkloster zu Wien überlassen habe.
Source Regest: 
HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 273, Nr. 243
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Schotten Wien (http://www.schottenstift.at)

4 Siegel
Material: Pergament
    Graphics: 
    x
    Ich Albrecht Lieteneck vnd Ich . . . sein Hausvrowe vnd alle vnser Eriben wir veriechen offenleich mit disem Brief allen den, die in sechent, horent oder lesent, die nu lebent vnd hernach chunftig sind, daz wir mit guetem willen vnd mit woluerdachtem muet ze der zeit, do wir ez wol getuen mochten, vnd nach vnser pesten vreunt rat Recht vnd redleich verchauft haben die aygenschaft, die wir gehabt haben auf dem Hoff ze Folderndorf, do Jans der Siernicher aufgesezzen ist, den er vnd alle sein vodern von vns vnd von vnsern vodern ze lechen gehabt habent, mit allem dem vnd daz darin gehoert, ze veld vnd ze dorf, gesuecht vnd vngesuecht, wie daz genant ist, vmb vierczehen phunt Wienner phenning dem Erbern Chnecht Jansen dem Syernicher vnd vrowen Elzbeten vnd ir paider Eriben, der wir gar vnd gaenczleichen gericht sein mit beraitem gelt vnd gewert. Vnd diselben aygenschaft habent sev gegeben vnd||
    gemacht dem Erwirdigen Geistleichen herren hern Clementen Apt vnd dem Goteshaus vnser vrowen ze den Schotten ze Wienn, furbaz ewichleich ze haben, als ander ir gueter recht ist. Wir haben auch ze widerweschel fur den vorgenanten Hof vnserm liben vetern hern Chunraten von Lieteneck lazzen den hoff, da Chunrat auf dem veld aufgesezzen ist, furbaz ze haben vreyleichen vnd ledichleichen Im vnd seinen Eriben. Wir sein auch der egenanten aygenschaft recht gewer vnd scherm, Ich vorgenanter Albrecht von Lieteneck mitsampt mein Eriben, fuer alle ansprach, als aygens recht ist in dem Lant ze Osterreich, und waz sev furbaz Schadens darvber nempent mit Recht, den suellen wir in ablegen vnd widercheren an allev widerred vnd an allev taiding, vnd daz suellen sev haben auf vens vnd auf allem dem, vnd wir haben in dem Land ze Osterreich. Vnd daz disev sach furbaz also staet vnd vnczebrochen beleib, des gib ich egenanter Albrecht von Lieteneck dem vorgenantem erbern Geistleichen herren hern Clementen apt vnd dem Goteshaus vnser vrawen dacz den Schotten ze Wienn disen Brief zv ainem waren offen vrchunt disen prief versigelt mit meinem Insigel vnd mit hern Chunrats vnd Lienhartes vnd mit Jansen Insigel meiner liben vetern von Lieteneck, die diser sach geczeug sint mit irn Insigeln. Der Brief ist geben ze Wienn, do von Christes geburd ergangen waren dreuczehen hundert Iar darnach in dem zway vnd fuemfczigistem iar, an dem achten Tag nach dem Prehent Tag.
    Source Fulltext: HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 273-274

    Original dating clausean dem achten Tag nach dem Prehent Tag



    LanguageDeutsch
    Places
    • Lichtenegg (GB WN)
    • Völlerndorf (GB P)
    • Wien
    • Wien, Benediktinerabtei Schottenstift
    Persons
    • Johann von Sierning
    • von Lichtenegg, Aussteller
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.