useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1158-1702) 1352 V 25
Signature: 1352 V 25
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1352 Mai 25, Wien
Bertha, Reinprecht's bei dem Brunnen Witwe, und ihre Kinder verkaufen an Konrad von Neuenburg ihr dem Schottenkloster dienstbares Haus sammt Weingarten auf der Landstrasse.
Source Regest: 
HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 277, Nr. 247
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Schotten Wien (http://www.schottenstift.at)

5 Siegel
Material: Pergament
    Graphics: 
    x
    Ich Pericht, hern Reymprechts wittib bei dem Prunnen dem got genade, vnd ich Reimprecht ir Sun vnd ich Margret sein hausurowe, vnd ich Paul auch ir Svn vnd ich Anna sein hausvrowe, vnd ich Jans der Padner von der Newenstat vnd ich Katrey sein hausurowe, Wir vergehen vnd tun chunt allen den, die disen brief lesent oder hoerent lesen, die nu lebent vnd hernach chuenftich sint, Daz wir mit vnser erben guten willen vnd gunst, mit verdachtem muet vnd mit gesampter hant, zu der zeit, do wir es wol getun mochten, vnd mit hern Benedicten hant, zue den zeiten Amman vnd Phleger der Schotten gut ze Wienne, verchauft haben vnser Haus gelegen in der Lantstrazze ze Wienne vnd die Hofstat weingarten hinden daran, vnd swaz darzu gehoeret, ze naehst hern Sigharts Haus des Prunner, da man von dem egenanten vnserm haus vnd von alle dev, vnd darzu gehoeret, alle iar dient den gaestleichen herren datz den Schotten dreizzich Wienner phenninge ze Gruntrecht vnd nicht mer. Daz vorgenant Haus vnd swaz darzu gehoeret haben wir recht vnd redleich verchauft vnd geben mit alle dem nutz vnd rechten, als wir es in Purchrechtes gewer herpracht haben, vmb ayns vnd fumftzich phunt Wienner phenninge, der wir gar vnd gaentzleich gewert sein, dem erbern manne Chunraden von Newenburch vnd seiner Hausurowen vron Margreten vnd irn Erben, fuerbaz ledichleichen vnd vreyleichen ze haben vnd allen irn frumen damit ze schaffen, verchauffen, versetzen vnd geben, swem si wellen, an allen irresal. Vnd sein auch wir, ich obgenantev Pericht, vnd ich Reymprecht ir Sun vnd ich Margret sein hausurowe, vnd ich Paul auch ir Sun vnd ich Anna sein hausvrowe, vnd ich Jans der Padner vnd ich Katrey sein hausurowe vnd alle vnser Erben, vnuerschaidenleichen des vorgenanten Haus vnd alles des, daz darzu gehoeret, des egenanten Chunrats von Newenburch vnd seiner hausuro-wen vron Margreten vnd irr erben recht gewern vnd scherm fur alle ansprach, als Purchrechtes recht ist und der Stat recht ze Wienne. Waer aber, daz si fuerbaz mit recht an demselben Haus vnd an alle dev, vnd darzu gehoeret, icht chrieges oder ansprach gewunnen, swaz si des schaden nement, daz suln wir in alles ausrichten vnd widerchern an allen irn schaden. Vnd suln auch si denselben schaden haben auf vns vnuerschaidenleichen vnd auf allem vnserm gut, daz wir haben in dem Lande ze Oesterreich oder swo wir es haben, wir sein lebentich oder tode. Vnd daz diser Chauf furbaz also staet vnd vnzerbrochen beleibe, darveber so geben wir in disen Brief zu einem warn vrchunde vnd zu einer ewigen vestnunge diser sache versigilt mit vnsern Insigiln vnd mit des vorgenanten hern Benedicten Insigil der Schotten amman, der diser Sache gezeuge ist mit seinem Insigil. Diser brief ist geben ze Wienne nach Christes gepurt dreutzehen Hundert iar darnach in dem zway vnd fuemftzgisten iar, an sant Vrbans Tage.
    Source Fulltext: HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 277-279

    Original dating clausean sant Vrbans Tage



    LanguageDeutsch
    Places
    • Klosterneuburg (GB KN)
    • Wien
    • Wien, Benediktinerabtei Schottenstift
    Persons
    • Bertha, Witwe des Reinbrecht bei dem Brunnen, Aussteller
    • Konrad von Klosterneuburg
    • Reinbrecht, Sohn der Bertha, Aussteller
    • Sohn der Bertha, Aussteller
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.