Charter: Urkunden (1158-1702) 1358 I 03
Signature: 1358 I 03
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1358 Januar 3, Wien
Heinrich Senft, Bürger zu Wien, verkauft dem Andreas Baier, dem Weber, sein Haus vor dem Judenthore, welches dem Schottenkloster zu Wien Grunddienst und Burgrecht für ein ewiges Licht vor dem Martinsaltare zu entrichten hat.Source Regest:
HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 293, Nr. 259
HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 293, Nr. 259
Aus einem Copialbuche auf Pergament saec. XV.
Ich Hainreich der Senft, purger ze Wienne, vnd ich Chunigund sein hausfrawe wir vergehen vnd tun kunt allen den, die disen brief lesent oder horent lesen, die nun lebent vnd hernach chunftig sind, Das wir mit vnser erben gutem willen vnd gunst, mit verdachtem mut vnd mit gesampter hant, zu der zeit, do wir es wol getun mochten, vnd mit Hainreichs hant des Puchueler, zu den zeiten Amman vnd phleger der Schotten gut ze Wienne, verkauft haben vnser haws, gelegen bey dem Judentor ze Wienn, da der prunn inne stet, zenachst Chunraten dem Payr, da man auch von dem egenanten vnserrn haws alle Jar dint den geistlichen herren gemain dacz den Schotten ze Wienn zwen Wienner phenning ze gruntrecht vnd ze einem ewigen liecht fur sant Mertten altar daselbs dacz den Schotten ein halb phunt Wienner phenning ewiges purkchrechts vnd nicht mer. Das vorgenant haws haben wir recht vnd redleichen verkaufft vnd geben mit alle dem nuczen vnd rechten, als wir es in purkrechtes gewer herbracht haben, vmb dreizzig phunt Wienner phenning, der wir gar vnd genczlich gewert sein, dem beschaiden manne Andren dem Payr dem weber vnd seiner hawsfrawen frawen Kathrein vnd ir baider erben, furbaz ledichleich vnd freylich ze haben vnd allen irn frumen damit ze schaffen, verkauften, verseczen vnd geben, wem Si wellen, an allen irsal. Vnd sein auch wir vnd vnser erben vnuerschaidenlich des vorgenanten hawss des egenanten Andres des Payrs vnd seiner hausfrawen frawn Kathrein vnd irr erben recht gewern vnd Scherm fuer alle ansprach, als purkchrechts recht ist vnd der Stat recht ze Wienne. Wer aber, das Sy furbaz mit recht an demselben haws icht chriegs oder ansprach gewunnen, was si des Schaden nement, das suln wir in alles ausrichten vnd widerchern an allen irn schaden, vnd suln auch Sy das haben auf vns vnd auf allem vnserm gut, das wir haben in dem lande ze Osterreich, wir sein lembtig oder tod. Vnd das diser kauf furbas also stet vnd vnczebrochen beleib, vnd wann wir selber nicht aigens Insigils haben, darumb so geben wir in disen brief zu einer ewigen vestnunge diser sache versigilten mit des vorgenanten Hainreichs Insigil des Puchueler der Schotten Amman ze Wienne vnd mit Hern Jacobs Insigil des Chetner, die wir des vleissichleichen gepeten haben, daz Si diser sache gezeugen sind mit irn Insigiln. Der brief ist geben ze Wienne nach Christes gepurde drewtzehen hundert Jar darnach in dem Acht vnd fumftzigisten Jar, des nechsten Mitichens nach dem ebenweichtag.
Source Fulltext: HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 293-294
Original dating clause: des nechsten Mitichens nach dem ebenweichtag
Language:
Places
- Wien
- Wien, Benediktinerabtei Schottenstift
geographical name
- Judentor ze Wienn
- Regular Form: in Wien
Persons
- Andreas Baier, Weber
- Heinrich Senft, Bürger in Wien, Aussteller
Schottenabtei, Stiftsarchiv, Urkunden (1158-1702) 1358 I 03, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAScho/SchottenOSB/1358_I_03/charter>, accessed 2025-04-07+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success