Charter: Urkunden (1158-1702) 1374 V 30
Signature: 1374 V 30
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1374 Mai 30, Wien
Urtheil der Hofschranne zu Wien, ausgestellt von dem Hofrichter Ulrich von Pergau in der Streitsache des Schottenklosters zu Wien wider Albrecht den Stuchsen von Trautmannsdorf wegen von ihm gegen einen Untherthan des Klosters verübter Gewaltthätigkeit.Source Regest:
HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 352, Nr. 302
HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 352, Nr. 302
Current repository:
Stiftsarchiv Schotten Wien (http://www.schottenstift.at)
Stiftsarchiv Schotten Wien (http://www.schottenstift.at)
1 Siegel
Material: Pergament




Ich Vlreich von Pergaw, Hofrichter in Osterreich, vergich, daz fur mich chom, do ich sazz an dem Rechten in dem hoftayding z Wienn, der erber man Hans der amptman vnd chlagt an seins herren stat hern Donatten des Abptz vnser vrawn Goczhaus zu den Schotten ze Wienn, der irn die chlag het aufgegeben ze flust vnd ze gwin, mit vorsprechen hintz hern Albern dem Stuchssen von Trautmansdorf, daz von sein vnd seins gescheftz wegen im vnd seinem Goczhaus auf irm gut ze Enczesdorff auf der Vischa ein hold geuangen vnd in einen Turn ze Trawtmansdorff gelegt, vnd dem phenning abgenott sey mit gwalt, des er vnd daz Goczhaus vmb hundert phunt phenning engolten haben, vnd chlagt daz als lang hintz im, vntz das er im front allev seine gueter, die er doselbs hat ze Enczesdorff auf der Vischa, es sein holden, perchrecht, purchrecht oder zehent, wie daz genant wer. Vnd daz alles nam der vorgenant Hans an hern Donates des Abpcz stat selb aus der fron ze den taegen, vnd er ze recht sol. Darnach in dem nasten hoftayding chom der vorgenant Hans an des Abpcs stat awer fuer recht vnd pat vragen nach der fron, die er selb hiet awsgnomen, waz recht waer. Do erteilten die Lantherren vnd geuiel auch in do mit vrag vnd mit vrteil, seit er die obgenanten fron hiet awsgnomen ze den taegen, vnd er ze recht solt, vnd der Schreiber nach des fronpuech sag sein chvntschaft darvmb gesagt hiet, so solt auch man den egenanten hern Donaten den Abpt der obgenanten gueter, die er gefront hiet vnd auch selb aus der fron genomen hiet, gwaltig machen vnd an die gwer seczczen, inne ze haben, nyzzen vnd nuczczen vnd allen seinen frum domit ze schaffen, als verr, vntz das er der vorgenanten hundert phunt wienner phenning seiner schaden gancz vnd gar gericht vnd gewerd werd, vnd sol auch in mein herr der herczog, oder swer an seiner stat gwalt hat im lant ze Osterreich, darauf schirm vnd frein vor allem gwalt vnd vnrecht mit vrchund des priefs versigelt mit meinem anhangunden Insigel, der gegeben ist zWienn nach christes gepurd drewzehen hundert iar darnach in dem vir vnd Sybenczgisten iar, am Eritag vor Goczleichnam Tag.
Source Fulltext: HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 352-353
Original dating clause: am Eritag vor Goczleichnam Tag
Language:
Places
- Bergau (GB HL)
- Trautmannsdorf an der Leitha (GB BL)
- Wien
- Wien, Benediktinerabtei Schottenstift
Persons
- Albrecht der Stuchs von Trautmannsdorf an der Leitha
- Ulrich von Bergau, Hofrichter in Österreich, Aussteller
Schottenabtei, Stiftsarchiv, Urkunden (1158-1702) 1374 V 30, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAScho/SchottenOSB/1374_V_30/charter>, accessed 2025-04-07+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success