Charter: Urkunden (1158-1702) 1375 IV 10
Signature: 1375 IV 10
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1375 April 10, Wien
Herzog Albrecht III entscheidet einen Streit zwischen dem Schottenkloster und dem Stadtrichter zu Wien über die Gerichtsbarkeit dahin, dass der Stadtrichter den Blutbann auch über die Stiftsholden auszuüben das Recht habe, ohne jedoch das Stift und dessen Asylrecht wie immer zu beeinträchtigen.Source Regest:
HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 360, Nr. 306
HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 360, Nr. 306
Current repository:
Stiftsarchiv Schotten Wien (http://www.schottenstift.at)
Stiftsarchiv Schotten Wien (http://www.schottenstift.at)
1 Siegel
Material: Pergament
- notes extra sigillum:
- Dom. dux et consilium.

Wir Albrecht, von gotes gnaden Hertzog ze Osterreich, ze Steyr, ze Kernden vnd ze Krayn, Graf ze Tyrol etc. Bechennen vnd tuen chunt offenlich mit disem briefe, Daz für vns chomen der erbaer geistlich vnser liber, andechtiger Abt Donat des Klosters ze den Schotten ze Wienn Sand Benedicten ordens an sein selbs, seins Conuents vnd des Klosters stat an ain tail, der Purgermaister, der Richter vnd die Purger ze Wienn an dem andern tail von ettlicher stoezz vnd misshell wegen, die zwischen in waren, sunderlich von der Gerichte wegen, vnd zaigten vns darvmb ze bederseitte die hantfesten vnd briefe, die in darumb von vnsern vorvordern gegeben waren. Derselben stoezze vnd missehellung si ze pederseitt hinder vns vnd vnser herren, die daczemal bey vns waren, gegangen sind, vnd gelobten ouch in vnser hand stet ze haben vnd ze volfuren, swaz wir vnd vnser herren darumb erfunden vnd sprechen. Da sprechen wir des ersten, daz vnser Richter der Stat ze Wienn, wer der ye ze den zeiten ist, das Pluot vnd den tod ze richten hab vher des Abts holden vnd sein diener, die im von seinen grvnden dienent, in aller der mazze, als er ander plut vnd toed richtet in dem Statgericht daselbs ze Wienn. Es sol ouch derselb vnser Richter dem Abt ab seinen guetern nichts nemen vmb die wandel, die ein schuldiger gen im verwurchet hat, vnd die im mit dem rechten von im gesprochen sind. Derselb vnser Richter mag ouch wol nach dem schuldigen stellen, vnd wa er in begreiffet, da mag er in behalten alz lang, vncz daz er mit im abchöme, vnd sol ouch in der Abt des gvnnen, daz er sich von seiner hab ledig nach dem rechten vnd nach gnaden, doch also, daz es dem Abt vnd dem Kloster an der Freyung vnschedlich sei nach irr brief sag, die si vmb dieselben freyung habent. Mit vrchund dicz briefs, der geben ist ze Wienn am Eritag vor dem heyligen Palmtag, nach Kristes gepurd drevczehenhundert iar darnach in dem fvmf vnd Sibenczigisten iare.
Source Fulltext: HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 360
Original dating clause: am Eritag vor dem heyligen Palmtag
Editions:
- Hormayr, loc. cit. Abtheilung II. III, Urkunden pag. 193, Nr. 302.
Language:
Places
- Wien
- Wien, Benediktinerabtei Schottenstift
Persons
- Albrecht III., Herzog von Österreich (1365-1395), Aussteller
Schottenabtei, Stiftsarchiv, Urkunden (1158-1702) 1375 IV 10, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAScho/SchottenOSB/1375_IV_10/charter>, accessed 2025-04-07+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success