Charter: Urkunden (1158-1702) 1380 II 27
Signature: 1380 II 27
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1380 Februar 27, Wien
Ruger von Auckenthal verkauft an Philipp Wochner seinen dem Schottenkloster zu Wien dienstbaren Hof zu Inzersdorf.Source Regest:
HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 380, Nr. 319
HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 380, Nr. 319
Current repository:
Stiftsarchiv Schotten Wien (http://www.schottenstift.at)
Stiftsarchiv Schotten Wien (http://www.schottenstift.at)
3 Siegel
Material: Pergament

Ich Rueger von Aukchental, zu den zeiten des hochgeporn fürsten Hertzog Albrechts ze Oesterreich etc. Marstaller, vnd ich Chlar sein hausurow vnd alle vnser Erben Wir vergehen vnd tun kunt allen den, die den brief lesent oder hörent lesen, die nv lebent vnd hernach chuenftig sint, Daz wir mit gutem willen, mit verdachtem muet vnd mit gesambter hant, zu der zeit, do wir es wol getün mochten, verchoufft haben vnsers rechten choufguts, daz wir mit einander mit gesambter hant erarbaitt vnd gechoufft haben, von erst mit vnsers Purchherren hant des Erwirdigen Geistleichen herren hern Donats, Abtt des Gotshawses vnser vrawen datz den Schotten ze Wïenn, vnsern hof, gelegen ze Intzestorf, vnd fuemf vnd dreizzig Jeuchart akchers, die von alter in denselben hof gehoerent, der gelegen sint des ersten achtzehen Jeuch hinderm hof, vnd Sechs Jeuchart, gehaizzen der Wischakcher, vnd der halb Chlaffer, des vier Jeuchart sint, vnd siben Jeuchart akcher in dem andern velde gegen der Wiennerperg, die weilent der von Mizzing vnrechtleich vnd vnpilleich aus dem egenanten Hof verchoufft het, vnd die der obgenant Gruntherr abtt Donat mit dem rechten wider darin pracht hat, dem man alle iar von demselben hof vnd von dem fuenf vnd dreizzig Jeucharten akchers dient achtzehen Schilling wienner phenning ze rechtem Purchrecht vnd nicht mer. Darnach haben wir verchoufft vier vnd dreizzig Jeuchart akchers v¨berlent, gelegen daselbs ze Intzestorf, die auch in den egenanten hof gehoerent, der Sechtzehen Jeuchart purchrecht sint von dem Pollnhaymer, dem man alle iar dauon dient dreizzig wienner phenning, vnd vier Jeuchart, gehaizzen der Chlaffer, die purchrecht sint von hern Purcharten vonn Wynnden, dem man alle iar dauon dient dreizzig wienner phenning, vnd viertzehen Jeuchart sint Purchrecht von sand Niclas Gotshaws ze Intzestorf, dem man alle iar dauon dient ayn phunt wachs. Dartzue haben wir verchoufft vnser zwo wisen, gelegen ze Newsidel, der ayner drew Tagwerch sint, vnd der andern dritthalb tagwerch, die paid purchrecht sint von dem Plankchen ze Mitterndorf, dem man alle iar dauon dient von igleicher wis fümftzehen wienner phenning vnd nicht mer. So dient man herwider in den vorgenanten hof Wernhart der Gruennpekch von einer hofstat fuemfftzig wienner phenning ze purchrecht. Den vorgenanten hof vnd alles das, daz dartzue gehoeret, alz vorgeschoben stet, haben wir, recht vnd reidleich verchoufft vnd geben mit allen den nuetzen vnd rechten, als wir es vnuersprochenleich in purchrechts gewer herpracht haben vnd als es mit alter herchoemen ist, vmb Hundert phunt wienner phenning, der wir gantz vnd gar gewert sein, dem erbern mann Philippen dem Wochnêr vnd seiner hausurown vrown Chunigunden vnd ir paider erben, fürbas ledichleich vnd vreileich ze haben vnd allen im frumen damit ze schaffen, verchouffen, versetzen vnd geben, wem si wellen, an allen irrsal. Vnd sein auch wir obgenante, ich Rueger von Aukchental vnd ich Chlar, sein hausurow, vnd all vnser erben vnuerschaidenleich des vorgenanten hofs vnd alles dez, das dartzue gehoeret, des egenanten Philipps des Wochnêr vnd seiner hausurown vrown Chunigunden vnd ir paider Erben recht gewern vnd scherm für alle ansprach, als Purchrechts recht ist vnd des lanndes recht ze Oesterreich. Wêr aber, daz si fuerbas an demselben Hof vnd an aller seiner zuegehörung, so vorbenant ist, icht chriegs oder ansprach gewunnen, von wem das wêr, mit Recht, swaz si des schaden nement, daz sullen wir in alles ausrichten vnd widerchern an allen irn schaden, vnd suln auch si daz haben auf vns vnuerschaidenleich vnd auf allem vnserm gut, daz wir haben in dem lande ze Österreich oder wo wir es haben, wir sein lebentig oder tod. Vnd daz der chouf fuerbas also stet vnd vntzebrochen beleib, vnd wannd wir selber aigens insigils nicht haben, darumb so geben wir in den brief zu einem warn vrchund der sach versigilten mit des vorgenanten Gruntherren insigil dez erwirdigen herren abbt Donats datz den Schotten und mit der zwaier erbern mann insigil Tomans des Rêdler vnd Jörgen von Nuzdorff, paid purger ze Wienne, die wir des vleizzichleich gepeten haben, daz si der sach gezeugen sint mit irn insigiln, darunder wir vns mit vnsern trewn an geuêr verpinden, allez daz stet ze haben vnd ze laisten, daz vor an dem brief geschrieben stêt, der geben ist ze Wienn nach Christes gepuerd drewtzehenhundert Jar darnach in dem achtzgisten Jar, des nêchsten Montags vor Mitteruasten.
Source Fulltext: HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 380-382
Original dating clause: des nêchsten Montags vor Mitteruasten
Language:
Places
- Augenthal (GB HL)
- Inzersdorf (GB Favoriten, GB Liesing, Wien)
- Wien
- Wien, Benediktinerabtei Schottenstift
Persons
- Philipp Wochner
- Rüdiger von Augenthal, Aussteller
Schottenabtei, Stiftsarchiv, Urkunden (1158-1702) 1380 II 27, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAScho/SchottenOSB/1380_II_27/charter>, accessed 2025-04-07+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success