useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1158-1702) 1382 III 27
Signature: 1382 III 27
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Zoom image:
1382 März 27
Ulrich der Sebeck verkauft der Gemeinde zu Stammersdorf mehrere Gülten, gelegen auf bestiften Holden zu Königsbrunn und auf Überlend in der Ollrau.
Source Regest: 
HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 390, Nr. 326
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Schotten Wien (http://www.schottenstift.at)

3 Siegel
Material: Pergament
    Graphics: 
    x
    Ich Vllreich der Sebekch vnd ich Wentel sein Hawsfraw vnd alle vnser erben wir veriehen vnd tun chunt allen den, die den brief lesent, sehent oder hornt lesen, die nu lebent oder hernach chunftig sint, daz wir mit woluerdachtem mut vnd mit gunst aller vnser erben vnd nach Rat vnser pesten vrewntt vnd zu der zeit, do wir es mit recht wol getun mochten, recht vnd redleich verchauft haben vnsers rechten aygen gutz, daz do gelegen ist datz Chuenisprunn auf behausten bestiften Holden, die hernach geschriben stent, achtadhalben schilling phenning gelt, dez ersten Paertel Schelhamer dient von aim halben Lehen drey schilling phenning an sand Michelstag vnd nicht mer, Gillig Schelhamer dint von aim Viertail fumf vnd viertzig phenning an sand Michels, Gilig Vlm von ainem Viertail fumf vnd viertzig phenning an sand Michelstag, Mert Tuntzendorffer dient von ainem Viertail fumf vnd viertzig phenning an sand Michelstag vnd nicht mer, vnd drey Schilling phenning gelt auf vberlent, auf einer waid vnd auf aekchern, die do gelegen sind in der Ollraw, vnd do dient des Pharrer Amptman von alle iar ierleichen drei schilling vnd funf phenning. Vnd die selben vorgenanten Holden dient noch gebent in die egenanten waid nicht, vnd scholl auch dez Pharrer amptman die egenanten fumf vnd drey schilling dienn vnd raichen an sand Joergentag. Dieselben vorgenanten gueter alle vnd daz do geraitt ist für an zehen ayndlef Schilling wienner phenning gelt, hab wir recht vnd redleich vnd mit aller irr Zugehörung zu chauffen geben den erhern Law¨tten, der ganczen gemain zu Staemestorff, vnd allen iren nachömen vmb Sechtzehen phunt phenning wienner rnünzz, der wir gar vnd gaentzleich gericht vnd gebert sein, in furbas ledichleich vnd vreileich inne zu haben vnd zu niezzen vnd allen iren frumen domit zu schaffen mit verchauffen, mit verseczen vnd geben, schaffen, machen, wem si wellent, also mit auzgenomer red, ob die vorgenant gemain oder ir nachchömen an den obgenanten an zehen ayndleff Schilling gelt icht chriegs oder ansprach gewunnen, von wem daz wer, oder ob in mit recht icht daran abgieng, das sull wir in alles ausrichten gantz vnd gar an allen iren Schaden vnd mue, vnd schullen auch si daz haben vnuerschaidenleich auf vns vnd auf allem vnsern erben vnd auf allen vnsern guetern, die wir haben in dem Lande zu Oesterreich oder zu Steyr, ez sei erbguet oder varundgutt oder wie daz genant ist, oder wo das gelegen ist, wir sein lemtig oder tod. Es ist auch zu merchen, das die vorgenanten Holden weder fuer noch voythabern noch dhainerlay arbait zu dem Haws gen dem Greiczenstain nicht phlichtig sind, weder vil noch wenich. Vnd das der chauff vnd die Sache fürbas staet vnd vnczebrochen beleib, dez gib ich vorgenanter Vllreich der Sebech für mich vnd für mein erben den egenanten erbern Lawtten, der ganczen gemain zu Stamestorff vnd allen iren nachchomen den brieff versigelt mit meim anhangunden Insigel vnd mit meiner Swaeger Insigel hern Christans dez Tehenstainer vnd Jörgen des Stichelperger, die der Sache geczeug sind mit iren anhangunden Insigeln. Der brief ist geben nach Christes gepurd drewczehen Hundert Jar vnd darnach in dem zwai vnd achczigistem Jar, an sand Rueprechtz Tag.
    Source Fulltext: HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 390-391

    Original dating clausean sand Rueprechtz Tag



    LanguageDeutsch
    Places
    • Königsbrunn (GB KO)
    • Stammersdorf (GB Floridsdorf, Wien)
    Persons
    • Ulrich der Sebeck, Aussteller
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.