useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1158-1702) 1392 VII 21
Signature: 1392 VII 21
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1392 Juli 21
Revers des Abtes Koloman zu Heiligenkreuz, den Schottenabt Donald gegen jede Forderung schadlos zu halten, welche Ulrich Pfarrer zu Burgschleinitz und Caplan des St. Pauls-Altar bei der Himmelpforte wegen der vier auf der dem Kloster Heiligenkreuz gehörigen und den Schotten dienstbaren Badstube in der Himmelpfortgasse gelegenen, aber bereits abgelösten Pfunde etwa erheben wollte.
Source Regest: 
HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 433, Nr. 359
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Schotten Wien (http://www.schottenstift.at)

2 Siegel
Material: Pergament
    Graphics: 
    x
    Wir Pruder Cholman zu den zeiten Abpt vnd der Conuent gemain des Chlosters zu dem Heyligen Chrewcz und alle vnser nachchomen veriehen offenlich mit dem brief vnd bechennen vmb die vier phunt gelcz, die her Vlreich, dieweil pharrer ze Purchslawncz vnd Chappellan dieweil sand Pauls alter zu der Himelporten, gehabt hat auf vnser padstuben pei der Himelporten in der Traibattenstrozz, vnd die wir von dem vorgenanten hern Vlreich haben abgelost, ye ain phunt gelcz vmb acht phunt wienner phenning, die der vorgenant her Vlreich vnd die maistrin zu der Himelporten mit irn insigeln habent versigelt. Vnd denselben brief mugen wir im ze stund nicht gehaben. Darumb so wil vnser Gruntherr der vorgenanten vnser padstuben, der erwirdig geystlich herr her Donald Abpt ze den Schotten, sein insigel nicht anlegen an vnserm verchauffbrief noch besteten. Darumb so geb wir, bruder Cholman die zeit Abpt vnd der Conuent des Chlosters ze dem Heyligen Chrewcz, dem vorgenanten vnserm Gruntherren der obgenanten vnser Padstuben dem erwirdigen geystleichen herren hern Donalden, die zeit Abpt ze den Schotten, den brief zu einer offen chuntschaft, ob im fürbas icht invell oder zuspruch aufstund von dez vorgenanten Chappellans wegen vmb die vorgenanten vier phunt gelcz, die wir haben abgelost vnd die gehort habent auf sand Pauls aller ze der Himelporten, von den zuespruchen vnd invellen sullen wir in vnd sein nachchomen ledig vnd beruebt machen. Mit vrchund dicz brief geb wir in den brief versigelt mit vnsern paiden anhangunden Insigeln, der do geben ist nach christi gepürd drewczehen hundert iar darnach in dem zwain vnd Newnczigistem iar, an dem abent der heyligen vrown sand Marie Magdalen.
    Source Fulltext: HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 433-434

    Original dating clausean dem abent der heyligen vrown sand Marie Magdalen



    LanguageDeutsch
    Places
    • Burgschleinitz (GB HO)
    • Wien, Benediktinerabtei Schottenstift
    geographical name
    • padstuben pei der Himelporten in der Traibattenstrozz
      • Regular Form: Badestube bei der Himmelpforte in der Traibattenstraße
    Persons
    • Colomann II., Abt der Zisterzienserabtei Heiligenkreuz (1378-1392), Aussteller
    • Donaldus, Abt der Benediktinerabtei Schottenstift (1380-1392)
    • Ulrich, Pfarrer von Burgschleinitz und Kaplan des St. Pauls-Altars bei der Himmelpforte
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.