Charter: Urkunden (1158-1702) 1401 X 08
Signature: 1401 X 08
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1401 October 8, Retz
Johann Graf zu Hördeck und Udelhild seine Gemahlin stiften im Kloster Zwettl für sich selbst und ihre gesammte Familie Seelenmessen und Jahrtag.Source Regest:
HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 477, Nr. 390
HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 477, Nr. 390
Einfache Abschrift auf Papier sec. XV.
Wir Johanns von gotes gnaden des heyligen Römischen reichs purkchgraff ze Maydburkch vnd graff ze Hardekk vnd wir Utelhild sein eleiche gemechel auch von den gnaden gots purgrafin vnd Grefin daselbs Bechennen offenlich mit dem brieff, das wir lawtterlich durich gots willen vnd vnser frawn vnd allen heyligen zu lob vnd zu eren vnd vnser sel vnd allen vnseren vorderen säligen vnd nachchomen ze trost vnd ze hayl vnd zu ainem ewigen selgerät geben haben vnd geben auch wissentlich mit dem prieff Abbt Alberten vnd dem ganczen Conuent vnser frawn kloster ze Zwetel auff vnser frawn altar vnsers rechten freins aygen guts ledigs vnd vnuerkumertzs ainen weingarten gelegen ze Pulka, genant vnserr wyenner weingarteu, zenachst Jörgen dem Frewnt an ainer leutten vnd Nyklasen des Gawster an der anderen, an zehent, an purkchrecht vnd an allen dienst, den sy lesen vnd pressen vnd furen mugen, wann vnd wohin sy wellen, an vrlawb vnd an pet vnser vnd vnser aller Amptleut, mit allen nuczen, rechten vnd eren allso beschaydenlich, das die vorgenanten der Abbt vnd der Conuent ze Zwetel vnd all ir nachchomen daselbs in dem kloster sullen ewichleich vns egenanten lebentigen vnd toten ain ewige mess darumb sprechen vnd lesen vierstund in der wochen in vnser Chappelen dacz sand Johanns des ewangelisten zenachst des von Dachsperig kappelen in dem newn kor daselbs ze Zwetel, die sy vns selber haben ausgezaigt vnd dye wir vns auch willichleich fur haben genomen. Sy sullen vns auch vnd allen vnseren vorderen vnd nachkomen ainen ewigen Jartag alle Jar begen mit der wigilig des abents vnd mit dem Selampt des morgens des nachsten tags nach sand Larenczen tag, als man beget der heyligen durrnen Chron tag vnsers herren. Vnd an demselben tag sol man geben dem ganczen Conuent ain ganczes mal, als es von alter stifftung herkomen ist, Visch, Semeln, Ayr, Krapphen vnd guten Wein aus des apts Keler, das sy desselben tags dester fleyssleicher got für vns alle pitten, darumb wir in auch di gnad getan haben dacz Refing in irn hof, das man daselbs noch anderswo auff ieren gutem hinfur ewichleich kainen vnseren hunt jungen noch alten, weder ziechen noch speysen sulle vnd das auch vns noch vnserer nachkornen Jeger noch ir knecht, wer dye herschafft innehat, mit hunden, als man vor getan hat, nymmermer dachin komen sullen, noch sy nymant ychts darumb phlichtig sein ze tun, weder wenig noch vil, sunder das sy darumb von vns, allen vnseren erben vnd nachomen beruebt vnd mit gutem frid vnd gemach sullen sein vnd all ir lewt vnd gutter. Wir haben in auch gegeben ain halbs schokch grosser prager phenning, damit sich ir pawern vnd ir aygen leut ze Nideren Newndorff vnd dacz Nydernwaltenrawt wider sy ir Recht herren hetten zugesagt zu der Vesten zu Dobra. Dasselb halb Schokch gross sullen furbas dyselben ir holden dacz Nidern Newndorff vnd ze Nydernwaltenrawt recht als sy, dyeselben holden, dasselbig halbs schokch gross auff sich selber pracht haben, allso sullen sy das ewichleich dyenen, geben vnd raichen an uerzichen zu dem chamerampt, wer khamrer ist des klosters dacz Zwetel, auff sand Michelstag. Und wir sagen auch dy vorgenanten ir güter vnd holden in den egenanten dorffern der vogtey vnd des zusagen ledig vnd los, damit sy nu tun mugen, wye sy verlust. Den vorgenanten weingarten sol innhaben, pawn vnd vessen, wer kchamrer desselben klosters dacz Zwetel ist, vnd was vber das paw alle jar iarlich vberwirde, sol der kchamrär nach des Apts rat vnd der Altherren, dye in dem Conuent sind, anlegen vmb gewänt oder anderlay den herren in das Conuent vnd nicht anderswohin. Vnd das ze schulden kchöm, das die obgenant Messe vnd der egenant jartag vnd mal nicht ganczleich volpracht vnd volfürt wurd, das sy darinn sawmig weren, wie sich das füget, das merkchlich wär, so mug wir oder vnser Anwalt oder vnser nachkomen, oder wem wir das enphelchen, das vorgenant gut alles anuallen vnd vnderziechen vnd innhaben alslang, vncz alles das hin wider volpracht vnd folfürt wirt, das vor vorsawmbt ist worden. Vnd wann dasselb dann geschiecht, so sind ir grunt vnd güter wider ledig vnd los als vor. Vnd das mügen wir als offt tun, als offt des nöt geschicht vnd als offt sy dann dasselb pessern vnd wider tunt, alls offt sind dann ir grunt vnd guter wider ledig vnd los als vor, doch ausgenomen, das wir sullen sy vor yedem anvallen zwir oder drey stund vor zu red seczen, das sy das pessern, das vor versawmbt ist worden. Tunt sy des dann nicht, so haben wir allezeyt des freye wal, das vorgenant gut alles anzeuallen, als uor geschriben stet. Vud vber all obgeschriben Sachen, punt vnd Artikel geben wir in fur vns, all vnser eriben vnd nachkomen zu aynem waren offen vnd sichtigen vrkund, ewichleich dapey ze beleiben, den prieff besigelten mit vnserem anhangunden Insigeln. Des ist gezewg nach vnserer ernstlicher begerung vnser lieber getrewer Wulfing der Dachpekch vnser Ritter mit seinem anhangunden Insigl, im vnd sein eriben an schaden. Der geben ist ze Recz an Sambstag vor sand Kolmans tag nach Kristi gepurd virzechenhundert iar vnd darnach in dem ersten Jare.
Source Fulltext: HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 477-479
Original dating clause: an Sambstag vor sand Kolmans tag
Language:
Places
- Hardegg (GB HL)
- Retz (GB HL)
- Zwettl, Zisterzienserabtei
Persons
- Graf Johann von Hardegg, Aussteller
- Udelhild, Ehefrau des Grafen Johann von Hardegg, Aussteller
Schottenabtei, Stiftsarchiv, Urkunden (1158-1702) 1401 X 08, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAScho/SchottenOSB/1401_X_08/charter>, accessed 2025-04-07+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success