Charter: Urkunden (1158-1702) 1411 I 08
Signature: 1411 I 08
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1411 Januar 8
Johann der Amaisser, Burggraf zu Kreuzenstein, verkauft an Albrecht Harmarkt seinen dem Schottenkloster zu Wien dienstbaren Hof zu Inzersdorf.Source Regest:
HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 519, Nr. 421
HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 519, Nr. 421
Current repository:
Stiftsarchiv Schotten Wien (http://www.schottenstift.at)
Stiftsarchiv Schotten Wien (http://www.schottenstift.at)
2 Siegel
Material: Pergament

Ich Hanns der Amaisser, die zeit Burggraff zu den Greytzenstain, vergich vnd tun kund allen den, die den brief lesent oder hörent lesen, die nv lebent vnd hernach kunftig sint, das ich mit aller meiner eriben gueten willen vnd gunst zu der zeit, do ich es wol getun mocht, recht vnd redleich verchauft vnd hingeben hab mein Hoff gelegen ze Intzestorff vnd funf vnd dreyssig Jewchart Akchers, die von alter in denselben Hoff gehörent, der gelegen sind des ersten Achtzehen Jewch hindern hoff, vnd Sechs Jewchart, gehaissen der Vischacher, vnd der halb der Klaffer, des vier Jewchart sind, vnd siben Jeuchhart akchers in dem andern Veld gegen dem Wiennerperig, vnd dint man auch von dem vorgenanten hoff vnd von den funf vnd dreyssig Jewchart akchers vnser frawn Gotzhaws datz den Schotten ze Wienn alle Jar Achtzehen schilling wienner phenning zu rechtem Grunthrecht vnd nicht mer. Auch hab ich verchaufft vier vnd dreyssig Jewchart akchers vberlent gelegen doselbs zu Intzestorff, die auch in den egenanten hoff gehorent, der Sechtzehen Jewchart purkrecht sind von dem||
Pollnhaimer, dem man alle Jar dauon dient dreyssigk wienner phenning, vnd viertzehen Jewchart sind purkrecht von sand Niclas gotzhaws ze Intzestorff, dem man alle Jar dauon dient ain phunt wachs. Auch hab ich verchaufft mein zwo wysen gelegen zu Newsidel, der ainer drew tagwerich sind, die purkrecht ist von dem Grefenpekchen, dem man alle Jar dauon dient funftzehen wienner phenning. So ist der andern dritthalb tagwerich, die purkchrecht ist von dem Neytperger von Walterstorff, dem man auch alle Jar dauon dient zweliff phenning vnd nicht mer. So dient man her wider in den obgenanten hoff Chunrat der Pösinger von ainer hoffstat funfczig wienner phenning zu purkchrecht. Die vorgenanten gueter all vnd alles, das dartzue gehort, es sey gestift oder vngestift, versuecht oder vnuersuecht, hab ich verchaufft vnd geben mit allen den nutzen vnd rechten, als es vnuersprochenlich von alter in purkrechts gewer herchomen ist, vmb acht vnd zwaintzig phunt wienner phenning, der ich gantz vnd gar verricht vnd gewert pin, dem Erbern Albrechten dem Harmarkchter, frawn Margreten seiner hausfrawn vnd irn baiden eriben, furbas ledichleich vnd vreyleich ze haben vnd allen iren frurnen damit ze schaffen, verchauffen, versetzen vnd geben, wem si wellent, an allen Irsal. Ich pin auch mitsampt meinen eriben vnuerschaidenlich der vorgenanten gueter aller vnd swas dartzu gehört ir rechter gewer vnd scherm für alle ansprach, als purkchrechtz recht ist vnd des landes recht ze Oesterreich. Wer aber, das in an den vorgenanten guetern icht abgieng mit recht, oder das in icht kriegs oder ansprach daran auferstund, von wem das wer, mit recht, swas schadens sy des nement, daz sullen wir in alles ausrichten vnd widerkeren an allen irn schaden, vnd sullen auch sy das haben auf vns vnuerschaidenlich vnd auf allem vnserm gut, das wir haben in dem Lannde zu Osterreich oder wa wir es haben, wir sein lemptig oder tod. Vnd das der Kauffe furbas also stet vnd vntzebrochen beleib, darüber so gib ich obgenanter Hanns Amaisser fur mich vnd mein (eriben) in den brief zu ainem offenn vrchund der sach versigelten mit meim anhangunden Insigel vnd mit des Erbern mann Insigel Chunrats des Klesterpentleins, Burger ze Newnburg Markchthalben, den ich des vleyzzichlich gepeten hab, das er der sach zewg ist mit seim Insigel, ym an schaden. Der brief ist geben nach Kristi gepurd viertzehn hundert Jar darnach in dem aindleften Jar, des nachsten phincztags nach dem heil. prechemtag.
Pollnhaimer, dem man alle Jar dauon dient dreyssigk wienner phenning, vnd viertzehen Jewchart sind purkrecht von sand Niclas gotzhaws ze Intzestorff, dem man alle Jar dauon dient ain phunt wachs. Auch hab ich verchaufft mein zwo wysen gelegen zu Newsidel, der ainer drew tagwerich sind, die purkrecht ist von dem Grefenpekchen, dem man alle Jar dauon dient funftzehen wienner phenning. So ist der andern dritthalb tagwerich, die purkchrecht ist von dem Neytperger von Walterstorff, dem man auch alle Jar dauon dient zweliff phenning vnd nicht mer. So dient man her wider in den obgenanten hoff Chunrat der Pösinger von ainer hoffstat funfczig wienner phenning zu purkchrecht. Die vorgenanten gueter all vnd alles, das dartzue gehort, es sey gestift oder vngestift, versuecht oder vnuersuecht, hab ich verchaufft vnd geben mit allen den nutzen vnd rechten, als es vnuersprochenlich von alter in purkrechts gewer herchomen ist, vmb acht vnd zwaintzig phunt wienner phenning, der ich gantz vnd gar verricht vnd gewert pin, dem Erbern Albrechten dem Harmarkchter, frawn Margreten seiner hausfrawn vnd irn baiden eriben, furbas ledichleich vnd vreyleich ze haben vnd allen iren frurnen damit ze schaffen, verchauffen, versetzen vnd geben, wem si wellent, an allen Irsal. Ich pin auch mitsampt meinen eriben vnuerschaidenlich der vorgenanten gueter aller vnd swas dartzu gehört ir rechter gewer vnd scherm für alle ansprach, als purkchrechtz recht ist vnd des landes recht ze Oesterreich. Wer aber, das in an den vorgenanten guetern icht abgieng mit recht, oder das in icht kriegs oder ansprach daran auferstund, von wem das wer, mit recht, swas schadens sy des nement, daz sullen wir in alles ausrichten vnd widerkeren an allen irn schaden, vnd sullen auch sy das haben auf vns vnuerschaidenlich vnd auf allem vnserm gut, das wir haben in dem Lannde zu Osterreich oder wa wir es haben, wir sein lemptig oder tod. Vnd das der Kauffe furbas also stet vnd vntzebrochen beleib, darüber so gib ich obgenanter Hanns Amaisser fur mich vnd mein (eriben) in den brief zu ainem offenn vrchund der sach versigelten mit meim anhangunden Insigel vnd mit des Erbern mann Insigel Chunrats des Klesterpentleins, Burger ze Newnburg Markchthalben, den ich des vleyzzichlich gepeten hab, das er der sach zewg ist mit seim Insigel, ym an schaden. Der brief ist geben nach Kristi gepurd viertzehn hundert Jar darnach in dem aindleften Jar, des nachsten phincztags nach dem heil. prechemtag.
Source Fulltext: HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 519-520
Original dating clause: des nachsten phincztags nach dem heil. prechemtag
Language:
Places
- Inzersdorf (GB Favoriten, GB Liesing, Wien)
- Kreuzenstein (GB KO)
- Wien, Benediktinerabtei Schottenstift
Persons
- Albrecht Harmarkter
- Johann der Amaisser, Burggraf von Kreuzenstein, Aussteller
Schottenabtei, Stiftsarchiv, Urkunden (1158-1702) 1411 I 08, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAScho/SchottenOSB/1411_I_08/charter>, accessed 2025-04-07+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success