Charter: Urkunden (1158-1702) 1412 IV 15
Signature: 1412 IV 15
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1412 April 15, Wien
Herzog Albrecht V. von Österreich bestätigt dem Schottenkloster zu Wien den vom Herzog Wilhelm im Jahre 1404 verliehenen Schutzbrief.Source Regest:
HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 523, Nr. 424
HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 523, Nr. 424
Current repository:
Stiftsarchiv Schotten Wien (http://www.schottenstift.at)
Stiftsarchiv Schotten Wien (http://www.schottenstift.at)
1 Siegel
Material: Pergament
- notes extra sigillum:
- D. Dux in Con.

Wir Albrecht von gotes gnaden Herczog ze Österreich, ze Steyr, ze Kernden vnd ze Krain, Herr auf der Windischen Marich vnd zu Portnaw, Graf zu Habspurg, ze Tyrol, ze Phirt vnd zu Kyburg, Marggraf ze Burgow vnd Lantgraf zu Elsazz bechennen, daz der Ersam geistleich vnser getrewr andechtiger Thoman, abbt vnser lieben frawn Gotshauss dacz den Schotten hic ze Wienn, fur vns kom vnd pat vns vleizzicleich an sein selbs vnd seins Conuents stat, in ze vernewen vnd zu bestetten ein Priuilegi, das in weilent der Hochgeporen fürst vnser lieber Vetter Herczog Wilhelm, Herzog ze Österreich etc. guoter gedechtnuss, von Latein in tewtsch hat geschafft ze pringen vnd daran er in vnd demselben irem Gotshaus vernewet vnd bestettet hat alle ire Recht, freihait vnd gnad, die in weilent der durleuchtig fürst Kunig Fridreich von Rom, die weil er dennoch Herczog was, hat gegeben vnd die darnach die Hochgebornen fuersten, vnser lieber herr vnd vrene, Herczog Albrecht, vnd sein Sune, Herczog Rudolff, vnser vetter, vnd Herczog Albrecht, vnser lieber herr vnd Ene, auch Herczogen ze Österreich etc., den got allen gnad, mit iren sundern briefen in Latein habent bestett. Desselben Priuilegi innhaltung vnd laut von wort ze wort ist also. (Folgt die pag. 488, Nr. CCCC gedruckte Urkunde vom 17. December 1404.) Nu sein wir Herczog Albrecht, obgenanter vnsrer vordern seligen gerechter maynung begierleicher nachuolger, gerleich, wamit wir zu statten komen mugen geistleichen Personen, die sich aller Eitelkait diser weit ewssent vnd allain got dem herren begynnent ze dienn, vnd wan auch wir vnzweyuelleich halten, daz vns guetikait Kristi der guten werich, wa die von seinen dienern auf erd vmb lob seins namen andêchtikleich geschehent, lasse geniessen, ob wir sy vor weltleicher widerwerttigkait, als ainem Landsfürsten zugehoeret, beschirmen, dauon haben wir vns zu erhoerung irr pet genaigt vnd haben den abt vnd den Conuent des obgenanten Klosters zu den Schotten hie ze Wienn mit allen iren leuten vnd guetern, wie die genant oder wa die in vnserm Land gelegen sind, in vnser sunder gnad vnd scherm genomen. Sunder wir bestêtten vnd bekrefftigen in vnd allen Iren Nachkomen nach guter vorbetrachtung mit fürstleicher macht wissentleich mit dem brief das obgenant Priuilegi vnd all vnd yegleich Recht, gnad, freihait vnd gut gewonhait, die darinn begriffen sind, in aller der Lantt, als dauor von wort ze wort verschriben steet. Vnd gepieten darumb vestikleich . . vnserm Lantmarschalch in Oesterreich, vnserm . . Hofrichter daselbs, allen Herren, Rittern vnd Knechten, Phlegern, Burggrauen, Burgermaistern, Richtern, Reten, Purgern vnd andern vnsern amptleuten vnd vndertanen, den diser brief wirdt geczaigt, gegenwurttigen vnd kuenftigen, wer die ye dann sind, daz si die egenanten geistleichen Leut dacz den Schotten vnd all ir Leut vnd gueter bei denselben iren Rechten, gnaden, freihalten und guten gewonhaiten, briefen vnd vrkunden beleiben lassen vnd si an vnsrer stat dabei vestikleich halten, sunder in auch wider disen vnsern Scherm vnd vnser bestettung daran kain irrung noch newung tun, noch zucziehen in dhainen weg, noch auch des yemand ze tun gestatten. Wer es aber darüber tett, der wisse, swêrleich wider vnser huld vnd gnad getan haben, vnd darczu veruallen sein der puoss vnd peen, die in vnser vorgenanten vordern seligen briefen sind vermerkt. Mit vrkund dicz briefs, daran wir vnser Insigel geschafft haben ze henken. Geben ze Wienn an Freytag vor Misericordia domini, nach Kristi gepurd vierczehenhundert Jar darnach in dem Czweliffteri Jar.
Source Fulltext: HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 523-524
Original dating clause: an Freytag vor Misericordia domini
Language:
Places
- Wien
- Wien, Benediktinerabtei Schottenstift
Persons
- Albrecht V., Herzog von Österreich (1404-1439), Aussteller
- Wilhelm, Herzog von Österreich (1386-1406)
Schottenabtei, Stiftsarchiv, Urkunden (1158-1702) 1412 IV 15, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAScho/SchottenOSB/1412_IV_15/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success