useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1158-1702) 1413 I 17
Signature: 1413 I 17
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1413 Januar 17, Wien
Katharina, Johanns Radeundel Witwe, verkauft an Peter Hasler zwölf Tagwerk Wiesen zu Achau.
Source Regest: 
HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 528, Nr. 428
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Schotten Wien (http://www.schottenstift.at)

2 Siegel
Material: Pergament
    Graphics: 
    x
    Ich Kathrey weilnt Hannsen witib des Radewndel, dem Got gnad, purgerinn ze Wienn, vergich für mich vnd fur all mein Erben vnd tun kund allen den, die den brief lesent oder hörnt lesen, die nu lebent vnd hernach künftig sind, das ich mit gutem willen, mit wolbedachtem mut, zu der zeit, do ich es wol getun mocht, recht vnd redleich verchauft vnd geben han dem beschaiden man Petrein dem Hasler von Aichaw vnd seiner hausfrawn frawn Annen vnd ir paider Erben meins rechten Aigens mein wisen, gelegen ze Aichaw, der zwelif Tagwerich sind, zenechst der Geistleichen herren Wisen datz dem Dewtschenhaws ze Wienn, mit allen den nützen vnd rechten, als mir dieselb wisen gesprochen vnd beschaiden ist nach meins Spruchbriefs sag vnd als ich dieselben wisen vnuersprochenleich in aigens gewer herpracht han vnd als sy mit alter herchomen ist, vmb sechs vnd fümftzig phunt wienner phennirig, der mich der vorgenant Peter der Hasler vnd sein hawsfrawn fraw Anna gantz vnd gar verrichtet vnd gewert habent, also, das sy vnd ir paider Erben sullen furbas die vorgenant wysen ledichleich vnd freileich haben vnd allen irn frumen damit schaffen, verchauffen, versetzen vnd geben, wem sy wellen, an allen irrsal. Es hat auch der vorgenant Peter der Hasler vollen gewalt vnd freye wal vnd recht, das er alczeit pey der egenant seiner hausfrawn frawn Annen lebtegen oder nach irm tod die vorgenant wisen verchauffen, versetzen vnd geben mag, wem er wil, an menichleichs hindernuss vnd irrung. Vnd pin auch ich obgenannte Kathrey mitsambt allen meinen Erben vnverschaidenleich der vorgenanten zwelif Tagwerich Wismads des egenanten Petreins des Hasler von Aichaw vnd seiner hausfrawn frawn Annen vnd ir baider Erben recht gewern vnd scherm für alle ansprach, als aigens Recht ist vnd des Lanndes Recht ze Österreich. Wer aber, das in fürbas an derselben Wisen icht krieges oder ansprach auferstund, von wem das wer, mit Recht, swas sy des schaden nement, das sullen wir in alles ausrichten vnd widerchern an allen irn schaden, vnd sullen sy das haben auf vns vnuerscheidenleich vnd auf allem vnserm gut, das wir haben in dem Lannde ze Österreich oder wo wir es haben, wir sein lembtig oder tod. Vnd das der kauf fürbas also stet vnd vnczebrochen beleib, vnd wannd ich obgenante Katrey selber aigen Insigil nicht han, darüber so geben wir in den brief ze einem warn vrchund der sach versigilten mit der zwair erbern Mannen Insigilln hern Pauln des Würffels, dieczeit Münnssmaister in Österreich, vnd hern Pauln des Geyr, dieczeit des Rates der Stat ze Wienn, die ich des fleissichleich gepeten han, das sy der sach geczewgen sind mit irn Insigilln, in an schaden, darunder ich mich verpind mit meinen trewn an geuer, alles das stet ze haben, das vor an den brief geschriben stet, der geben ist ze Wienn nach Kristi gepurd Vierczehenhundert Jar darnach in dem dreyczehenten Jar, an sand Anthony tag.
    Source Fulltext: HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 528-529

    Original dating clausean sand Anthony tag



    LanguageDeutsch
    Places
    • Achau (GB MD)
    • Wien
    Persons
    • Johann Radeundel
    • Katharina, Witwe des Johann Radeundel, Bürgerin von Wien, Aussteller
    • Peter Hasler von Achau
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.