useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1158-1702) 1413 V 01
Signature: 1413 V 01
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Zoom image:
1413 Mai 1, Retz
Johann des hl. römischen Reiches Burggraf zu Maidburg und Graf zu Hardegg bestätiget als Lehensherr der meisten zu einer Stiftung in Pulkau gewidmeten Güter diese Stiftung.
Source Regest: 
HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 530, Nr. 430
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Schotten Wien (http://www.schottenstift.at)

1 Siegel
Material: Pergament
    Graphics: 
    x
    Wir Johanns von gots gnaden des heiligen Römischen reichs Burggraue ze Maidburg vnd Graue ze Hardegg bekennen fur vns vnd vnser Erben vnd nachkomen vnd tun kund offennleich mit dem brieue, als der erber andechttig vnser besunder lieber Conrat, diezeit gesell der Pfarrkirichen ze Pulka, ainer Ewigen gestifften Mess auf dem Korner daselbs erster anuenger ist gewesen mit solhen gütern, die dann in dem Stifftbrief nembleich begriffen sind, die er mitsambt anndern ettleichen vnsern hynndersessen vnd getrewn, die auch ir hilf mit irn gutern auch nach Innhaltung des egenanteu brieue durieh hilf vnd trost willen irer voruordern, ir selbs vnd irer nachkomen vnd allen gelawbigen Seeln hails willen darczu ledikleich gegeben vnd zugeaygent habent, sind die obgenanten Konrat mitsambt den vorgenanten Stifftern der vorgenanten Ewigen gestifften Mess fur vns komen vnd habent vns vber die guter, die si dann darczu gegeben habent, ainen Stifftbrief geweist, der da voraws vnnder anndern sachen lawtt, das der Ersam geistleich herre . . der abbt zu den Schotten ze Wienn, wer der yecz ist oder kunftikleich wirdet, der vorgenanten gestifften Mess ewikleich rechter Lehenherre sein sol. Vnd wenn der vorgenanten guter der maist tail, damit die vorgenant Mess ist gestifft worden, von vns ze Lehen vnd Purkrecht sind, als das der benant Sifftbrief aigenleich ausweist, habent si vns dymutikleich vnd vleissleich gebeten vnd angerufft, vnser gunst, willen vnd verhengnüs darczu ze geben vnd all obgeschriben sachen vnd artikel vnd sunderleich, was der vorgenant Stifftbrieue berurt, ze bestetten, das wir also durich irer dymutigen bet vnd voraus durich gots vnd vnsrer voruordern, vnser selbs vnd vnsrer nachkomen Seeln hails willen getan haben vnd bestetten das also wissentleich mit kraft diczs briefs, alsuerr wir zu recht sullen oder mugen, vnd maynen auch, das all obgeschriben guter, die in dem vorgenanten Stifftbrief benennt sind oder was der hinfur zu der vorgenanten Mess gegeben vnd gestifft werden, es sey erib oder varundt gut, das die dabey beleiben sullen an menikleichs Irrung und widersprechen Ewikleich vnd an abganng, an geuerd, ausgenomen den Gruntdinsten, die dann Jerleich vnd billeich dauon geuallen sullen vngeuerleich. Mit vrkundt diczs briefs besigilt mit vnserm anhangunden Insigil. Geben ze Recz nach Kristi geburd virczehenhundert vnd darnach in dem dreyzehendten Jare, an Sand Philips vnd Jacobs tag der heiligen Zwelfpoten.
    Source Fulltext: HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 530-531

    Original dating clausean Sand Philips vnd Jacobs tag der heiligen Zwelfpoten



    LanguageDeutsch
    Places
    • Hardegg (GB HL)
    • Pulkau (GB HL)
    • Retz (GB HL)
    Persons
    • Graf Johann von Hardegg, Aussteller
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.