useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1158-1702) 1414 V 12
Signature: 1414 V 12
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1414 Mai 12, Wien
Johann der Scharffenperger und Johann der Mustrer, beide Rathsherren zu Wien, theilen des sei. Peter Melber Haus am Graben in Wien unter seine drei hinterlassenen Töchter.
Source Regest: 
HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 537
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Schotten Wien (http://www.schottenstift.at)

2 Siegel
Material: Pergament
    Graphics: 
    x
    Ich Hanns der Scharffenperger vnd ich Hanns Mustrer, dietzeit baid des Rats der Stat zu Wienn, Wir vergehen vnd tun chunt offenleich mit dem brief, das für den Rat der egenanten Stat zu Wienn komen fraw Preid, Hannsen des Meltrager witib, an aim tail vnd ir zwo Swestern, Margret, Niclass des Kremser hawsfraw, vnd Margret, Vlreichs hawsfraw des Hawser, an dem andern tail, all drey Petreins seligen des Melber Töchter, vnd baten den gantzen Rat vnuerschaidenleich, das si in zwen aus in des Rats geben zu Taillern zu dem haus, das in der vorgenant ir vatter Peter der Melber zu taillen hinder im lassen hat. Des gab der Rat vns vorgenanten zwen in zu demselben haus zu Taillern vnd haben auch wir das egenant haus vnder si recht vnd redleich getailt nach Rat der zwair werichmann maister Vlreichs des Warnhouer des Stainmetzen vnd maister Hermans des zymermans, dabey si furbas vor allem chrieg beleiben sullen. Vnd leit auch das egenant haus an dem graben zu Wien an aim tail zenechst des Zergadmer haus vnd an dem andern tail stosset es in das gessel, genant das Lukchel. Also das an derselben tailung mit furtzicht vnd mit los der egenant frawn Preiden, Hannsen desMeltrager witib, geuallen ist der erst tail des egenanten hauses.Dartzu sol gehorn die werichstat oder die Melstat in dem grabenzenechst dem Zergadmer vnd die Grewsskestel in dem gang bei der stiegen, alsuerr es verslagen ist, die Kamer ob der Stuben vnd das Kemerl vnder dem dach darob. Da engegen ist der vorgenanten Margreten, Niclass des Chremser hawsfraw, auch mit fürtzicht vnd mit los an der egenanten Taillung geuallen der ander tail des egenanten hauses. Dartzu sol gehorn der vader Keller an dem graben, alsuerr er vnderslagen ist, die Kembnat gegen der stuben vber in dem mittern podem vnd die Stuben halbe der tail, do der ofen innestet, vnd das Kemerl vnder dem dach ob der Kamer gegen sand petters freithoff. Da engegen ist der vorgenanten Margreten, Vlreichs hausfraw des Hawsser auch mit fürtzicht vnd mit los an der egenanten Taillung geuallen der dritttail des egenanten hauses. Dartzu sol gehorn der ander tail des Kellers, der do stost an sand peters freithof, die Melstat vor der Tür daselbs gegen sand peter mitsambt dem Grewskestlein in demselben tail ob dem hindern Keller, die stuben halbe mit dem venster an dem Zergadmer vnd die kamer ob der Kembnat gegen der stuben. So sind das die Stükch, die allen tailn gemain sullen sein, baid Tür, varen vnd binden, vnd der gang dazwischen, vnd all stieg vnd geng auf vnder das dach vnd auch das dach vnd baid stüll, vnden vnd oben, vnd was denselben Taillen oder stükchen ze pessern notdurft ist, das sullen si tun auf geleichen tail an geuerd. Vnd den andern vnd dritten tail sullen gemain sein der Hert vor der Stuben vnd der ofen darynn mitsambt dem Almerlein ob der stiegen vor der stuben, vnd sullen auch dieselben Stükch miteinander pessern, wenn das Not ist, an geuerd, also das yeder tail seinen tail des egenanten hauses sol fürbas ledichleichen vnd freileichen haben vnd allen seinen frumen damit schaffen, verchauffen, versetzen vnd geben, wem es well, an allen Irsal. Vnd darüber zu einem warn offem vrchund geben wir von gescheft vnd gehaissen des obgenanten Rats der obgenanten Preiden, Hannsen des Meltrager witib, den brief versigelten mit vnser obgenanten mein Hannsen des Scharffenperger vnd mein Hannsen des Mustrer anhangunden Insigeln. Geben zu Wienn nach Christs gepurd virczehenhundert Jar darnach in dem virtzehenten Jar, des nachsten Sambstags vor dem heilligen Auffartag.
    Source Fulltext: HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 537-539

    Original dating clausedes nachsten Sambstags vor dem heilligen Auffartag



    LanguageDeutsch
    Places
    • Wien
    geographical name
    • an dem graben
      • Regular Form: Graben in Wien
    Persons
    • Johann Mustrer, Ratsherr in Wien, Aussteller
    • Johann Scharffenberg, Ratsherr in Wien, Aussteller
    • Peter Melber
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.