useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1158-1702) 1415 VI 03
Signature: 1415 VI 03
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1415 Juni 3, Konstanz
Der römische König Sigmund erklärt die Grafen Wilhelm und Ulrich zu Matsch in die Reichsacht.
Source Regest: 
HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 546, Nr. 442
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Schotten Wien (http://www.schottenstift.at)

Rückwärts aufgedrücktes Siegel
Material: Pergament
  • notes extra sigillum
    • Petrus Wacker
Graphics: 
x
Wir Sigmund von gotes gnaden Römischer Kunig, zu allen tzüten Merer des Richs, vnd zu Vngern, Dalmacien, Croacien etc. Kunig, embieten dem Strengen Heinrichen von Slandersperg Ritter, vnserm vnd des Richs lieben getrüen, vnser gnad vnd alles gut vnd tun dir kunt mit disem brief, daz der Strenge Wilhelm von Bebemburg Ritter, vnser vnd des Richs lieber getrüer, vff die Edeln Wilhelm vnd Vlrichen Grauen zu Mätsch gebrudere, an vnserrn vnd des heiligen Richs Hofgericht souerre geklaget vnd ouch mit rehter vrtail erlanget hat, daz sy in vnsere vnd desselben Richs Ahte geurtailt sind, als desselben Hofgerichts reht ist, vnd daz wir sy dorumb in solich Ahte getan vnd gekündet haben, als das soliche Ahtbriefe dorüber gegeben eigentlicher vsswüssen. Dorumb von Römischer Kuniglicher maht vnd gewalt gebieten wir dir bü vnsern vnd des heiligen Richs Rehten vnd gehorsamkeit ernstlich vnd vesticlich mit disem brief, daz du solich vorgenant vnsere vnd des heiligen Richs Ehtere bede noch ir dheinen furbass mere weder husest, noch houest, etzest, noch trenckest, noch keinerley gemeinschaft mit in habest, noch die dinen haben lassest in dhein wyse, sunder dem vorgenanten Wilhelm vnd den sinem vf die vorgenanten Ehtere nach lute der vorgenanten Ahtbriefe getrülich vnd ernst ich beholffen sin vnd allen dinen Mannen, dienern vnd vndersessen desglichen zu tund ernstlich gebietten sollest, den wir das ouch also gebietten mit disem brief alsuil vnd alslang, biss das die iczgenanten Ehtere in vnsere vnd des heiligen Richs gnad vnd gehorsamkeit wider komen sind, als reht ist. Wann were des niht tut, der wirt in solich Ahte vnd Pene verfallen, als die vorgenanten Ehtere verfallen sind. Man wirt ouch dorumb zu in richten, als des vorgenanten Hofgerichts reht ist. Mit vrkunde diss briefs versigelt mit desselben Hofgerichts vfgetrücktem Insigel. Geben zu Costentz nach Cristi geburt viertzehenhundert Jar vnd dornach in dem fünfftzehenden Jare, des nehsten Montags nach vnsers herren Leichnams tag, vnserer Riche des vngrischen etc. in dem XXIX. vnd des Römischen in dem fünften Jaren.
Source Fulltext: HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 546

Original dating clausedes nehsten Montags nach vnsers herren Leichnams tag



LanguageDeutsch
Places
  • Konstanz (Landkreis Konstanz)
  • Matsch (Schweiz)
Persons
  • Graf Ulrich von Matsch
  • Graf Wilhelm von Matsch
  • Siegmund von Luxemburg, ungarischer König (ab 1387), deutscher König (ab 1410), böhmischer König (1420/21 und ab 1436), König von Italien (ab 1431), römisch-deutscher Kaiser (ab 1433), gest. 1437, Aussteller
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.