useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1158-1702) 1416 II 08
Signature: 1416 II 08
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Zoom image:
1416 Februar 8, Wien
Johann der Velber beurkundet als Bevollmächtigter des Leopold Pellendorfer, dass er den Satzbrief, vermöge welchem dieser einen dem Schottenkloster zu Wien gehörigen Zehent zu Höbesbrunn einige Jahre besessen hatte, an den Schottenabt Thomas und dessen Convent zurückgestellt habe.
Source Regest: 
HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 551, Nr. 446
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Schotten Wien (http://www.schottenstift.at)

1 Siegel
Material: Pergament
    Graphics: 
    x
    Ich Johanns der Velber bekenn, das mich der Edel Leupolt Pellndorffer, der yeczund in den Pannden des Almechtigen gots ligt vnd mit swerrer Krankheit vmbuangen ist, besannt vnd mir zu erkennen geben hat, wie das er von dem Erwirdigen herren hern Thaman, Abbt vnser frawn Gotshaus dacz den Schotten ze Wienn, vnd dem Conuent daselbs ainn Zehent ze Hebersprunn in Satz weis ettleiche Jar vnd zeit inngehabt vnd auch noch hiet, nach des Satczbriefs lautt daruber gegeben, vnd bat mich vleissikleich vnd mit Andacht, im ze raten, wie er damit handeln vnd geuarn solt, damit er des Satczes ledig würd vnd das hail seiner Sel damit begieng, vnd gab mir darum in gegenwürtkait des Ersamen vnd weysen herren Maister Hannsen Flukhen, lerer der heiligen geschrift, vnd des erbern Wenczlas des Newnhofer, burger ze Wienn, ganczen vnd volligen gewalt, darinn ze tun vnd ze handeln vnd mit vleissyger betrachtung ze sprechen, was mich nütcz vnd gut dewcht zu hail seiner Sel, vnd solt auch darinn niembt ansehen, weder sein weib noch seine Kinder, sunder seiner Sel hail, als er mir des getrawet. Vnd was ich also darinn tet, hanndlet vnd sprech, dabey solt es vnwiderruffleich beleiben, er wêr lebentig oder tod, als er des darnach vor ettleichen des Hochgeporen fursten Herczog Albrechts, Herczogen ze Österreich etc., meins genedigen herren Reten offenleich bekannt hat, das ich also an den egenanten Abbt Thoman vnd sein Conuent, darczu an die erbern Pauln den Würffl vnd Hannsen den Scharffenperger, die yeczund des benanten Gotshauss zu den Schotten ze Wienn verweser sind, bracht hab, die in den sachen auch also genczleich bey mir beliben sind nach des briefs sag, den ich darvmb von in hab. Dauon so sprich ich vnd wil, das der egenant Zehent ze Hebersprunn von dem egenanten Pellndorffer vnd allen seinn erben genczleich ledig vnd frey sein sol, vnd das der benant Pellndarffer, ob er in lehen beleibt, oder ob er mit tod abgeet, sein erben für sich vnd an vercziehen den benanten hern Abbt Thoman vnd seinen Connent den benanten Satczbrief vber den egenanten Zehent widergeben sulln, vnd sulln furbas kainerlay Recht, vordrung noch zuspruch hincz in noch zu dem egenanten Zehent haben noch tun in dhain weis an geuer. Vnd wann sy das getan habent, so sulln die egenanten Abbt Thaman vnd sein Conuent den egenanten Pellndorffer vnd sein erben genczleich ledig sagen, ob er icht vbrigs dieczeit, vnd der Sacz also gewesen ist, hiet ingenomen, vnd also sulln baid tail gegen ainander der sachen furbas mit Rue vnd genczleich ledig sein. Mit Vrchunt des briefs besigelt mit meinem des egenanten Johannsen des Velber aygen anhangunden Insigel, der geben ist ze Wienn nach Kristi geburd Vierczehenhundert Jar darnach in dem Sechczehendem Jare, des nachsten Sambstags nach Sand Dorothee tag der heyligen Junkchfrawn.
    Source Fulltext: HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 551-552

    Original dating clausedes nachsten Sambstags nach Sand Dorothee tag der heyligen Junkchfrawn



    LanguageDeutsch
    Places
    • Höbersbrunn (GB MI)
    • Pellendorf (GB MI)
    • Wien
    • Wien, Benediktinerabtei Schottenstift
    Persons
    • Johann Felber, Aussteller
    • Leopold von Pellendorf
    • Thomas III., Abt der Benediktinerabtei Schottenstift in Wien (1403-1418)
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.