Charter: Urkunden (1158-1702) 1416 I 14
Signature: 1416 I 14
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1416 Januar 14, Wien
Agnes, Johann des Seeber seligen Witwe, und Ortolf Widersperger verkaufen im Namen der unmündigen Kinder der Ersteren dem Wiener Bürger Georg Auer ein Burgrecht zu Altunau in der Froschau mit Genehmigung des Abtes Thomas zu den Schotten als Grundherrn.Source Regest:
HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 549, Nr. 445
HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 549, Nr. 445
Current repository:
Stiftsarchiv Schotten Wien (http://www.schottenstift.at)
Stiftsarchiv Schotten Wien (http://www.schottenstift.at)
4 Siegel
Material: Pergament

Ich Agnes, Hannsen des Seeber seligen wittib, vnd ich Ortolff Widersperger Wir vergehen vnd tun kunt allen den, die den brief lesent oder hörnt lesen, die nu lebent vnd hernach kunftig sind, das wir mit gutem willen vnd mit wolbedachtem mut zu der zeit, do wir es wol getun mochtten, vnd mit vnsers Gruntherren hannt des Erwirdigen geistleichen herren hern Thomans, Abbt des Gotshauss vnser frawn datz den Schotten ze Wienn, anstat Hennsen, Wolfgangen, Osanna vnd Regina, meiner der vorgenanten Agnesen vnd meins benanten seligen wirts kinder, die zu irn bescheiden Jarn nicht komen vnd nicht vogtper sind, vnd die vns mit leib vnd mit gut enpholhen sind nach des gescheffts lautt vnd sag, das der benante Seeber seliger getan hat, dafür wir vns wissentlich annemen, verchaufft haben ain halb phunt wienner phenning gelts Purkrechts auf vnserm haws, gelegen zu Altunaw in der Froschaw an ainem tail zenechst dem haws, das weylnt Berchtolts des Geuattern gewesen ist, vmb vier phunt wienner phenning, der wir an der egenanten vier kinder stat gantz vnd gar verricht vnd gewert sein, dem erbern Mann Jörgen dem Newer, burger ze Wienn, vnd seinen erben, furbas ledichleich vnd freileich ze haben vnd allen irn frumen damit ze schaffen mit verchauffen, mit versetzen vnd geben, wem sy wellen, an allen Irrsal vnd hindernuzz, also beschaidenlich, das man in das vorgenant halb phunt gelts von dem egenanten haws alle Jar dauon raichen vnd dienen sol zu den drin tegen im Jar, ze Weichnachten, an Sant Jörgentag vnd an Sant Michelstag, zu ydm tag viertzig wienner phenning, mit allen den nutzen vnd Rechtten, als man ander Purkrecht in der Stat ze Wienn dint. Vnd ist auch dasselb halb phunt gelts wider abczekauffen, wenn man das getun mag oder wil, ze ainczigen oder miteinander, als Purkrechts vnd der Stat ze Wienn Recht ist. Vnd wenn der dinst versessen wirt, so ist denn auf das vorgenant haws vmb zwispild ze fragen ze viertzehen tegen, als vmb versessens Purkrechts Recht ist vnd der Stat Recht ze Wienn. Vnd durch pesserer sicherhait, so setzen wir vns an der egenanten Kinder Stat des vorgenanten halben phunt gelts auf dem egenanten hauss des obgenanten Jörgen des Newer vnd seiner erben zu rechtten gewern vnd Scherm fur alle ansprach, als Purkrechts vnd der Stat ze Wienn Recht ist, vnd auch alslanng, vncz das die egenanten Kinder zu irn beschaiden Jarn koment. Wêr aber, das in furbas an derselben gült mit Recht daran icht abgieng, das sullen sy haben auf vns vnuerschaidenlich vnd auf allem dem gut, das die egenanten Kinder habent in dem Lannt ze Österreich oder wo sy es haben, wie das genant ist, sy sein lebentig oder tod. Vnd das der kauf furbas also stet vnd vnczebrochen beleib, darumb so geben wir fur vns vnd fur die egenanten Kinder vnd ir erben in den brief versigelten mit mein obgenanten Agnesen vnd mein egenanten Ortolfs des Widersperger bayden anhangunden Insigiln vnd mit des obgenanten Gruntherren Insigil, vnd haben dartzu gebeten den erbern mann Symonn den Zingiesser, burger ze Wienn, das er der Sache getzeug ist mit seinem anhangunden Insigil durch vnser vleissigen bet willn, im an schaden. Geben ze Wienn an Erichtag vor Sant Anthonii tag, nach Kristi geburd Viertzehenhundert Jar darnach in dem Sechtzehenden Jare.
Source Fulltext: HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 549-551
Original dating clause: an Erichtag vor Sant Anthonii tag
Language:
Places
- Alttuenau, abgekommen, im 3. Wiener Gemeindebezirk, etwa an der Weißgerberlände gelegen, in der Froschau
- Wien
- Wien, Benediktinerabtei Schottenstift
geographical name
- froschaw
- Regular Form: Froschau, im 3. Wiener Gemeindebezirk gelegen
Persons
- Georg Auer, Bürger in Wien
- Johann der Seeber
- Ortolf Widersberger, Aussteller
- Thomas III., Abt der Benediktinerabtei Schottenstift in Wien (1403-1418)
- Witwe von Johann dem Seeber, Aussteller
Schottenabtei, Stiftsarchiv, Urkunden (1158-1702) 1416 I 14, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAScho/SchottenOSB/1416_I_14/charter>, accessed 2025-04-07+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success