useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1158-1702) 1423 VIII 21
Signature: 1423 VIII 21
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
21. August 1423, Wien
Peter "Kennestl in der Laymgrub" verkauft 1 Pfund Pfennige, gelegen auf seinem Weingarten in Aiseck, der in den Hof zu Dornbach dient. Für dieses Pfund Pfennige sollen die Schotten dem Andreas, weil. Kellermeister an dem St. Petersfreithof, einen ewigen Jahrtag aufrichten und begehen.$$Zeuge: Peter Strasser, Bürger zu Wien.$$Siegler: Der Aussteller und Haunold der Schüchler, Hofmeister zu Dornbach.$$Datum: Geben ze Wienn an Samstag vor sand Bertlmestag nach Kristi geburde vierzehenhundert jar vnd in dem drew vnd zwrainzigistem jare.
Source Regest: 
WOLFSGRUBER, Schotten (=QGStW 1, Wien 1895) S. 93, Nr. 484
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Schotten Wien (http://www.schottenstift.at)

Mit zwei Siegeln.
Material: Pergament
    Graphics: 
    x
    Ich Peter Kyennaestl gesezzen vor Widmertor ze Wienn in der Laymgrueb vergich fuer mich und all mein erben und tuen kund offenleichen mit dem brief allen leauten yetz lembtigen und hernach kuenftigen, das ich mit guetem willen und wolbedachten muete zue der zeit do ich es wolgetuen mochte und mit hannden des erbern weisen Hawnolts des Schüchler die czeit hofmaister ze Dornpach verchaufft habe ayn phunt wienner phening ewigs gelts auf meinem weingarten gelegen an dem hindern Alssegk, des ain halbes jeuch ist genant die Waligris, ze nachst weilent Kristans des piarprewear weingarten, da man von dem egenanten meinem weingarten alle iar dienet in den hof ze Dornpach fuenfundzwainczigk wienner phening an Sand Michels tag ze gruntdienst und drey helbling ze voitrecht und nicht mer. Das vorgenannte phunt phening ewigs gelts hab ich auf dem egenanten meinem weingarten rechtt und redleichen verkaufft und geben den erwurdigen geistleichen herren hern Niclasen abbt des gotshauses unser frawn dacz den Schotten ze Wienn dem convent gemain daselbs und iren nachkoemen fuerbaser innczehaben ze nueczen und ze nyessen als ander ewige guelt die zu dem egenanten irem gotshaus gehoeret an allen krieg. Und sullen auch sy darumb Andren an Sant Petersfreithof weilnt kellermaister in Österreich des der obgenannten weingarten ettwenn gewesen ist und dasselb phunt ewigs gelts darauf geschafft hat alle iar iearleich in dem obgenanten irem gotzhaus ainen ewigen iartag ausrichten und begeen an all widerred; Also mit aufgenomen worten das ich, mein erben und alle die, die den egenannten weingarten nach uns innhabent und besiczent, in das vorgenannte phunt phening ewigs gelts zu des vorgenannten kellermaisters iartag alle iar iearleich davon raihen und dienen sullen und wellen miteinander an Sand Michels tag mit allen den nuetzen und rechten als man andere ewige guelt in dem lannde ze Österreich raiht und dient, und sullen auch mit dem ersten dienst anheben an Sand Michels tag der schierist kuenftig weirdt an all widerred. Und wenn der dienst versessen wirdet, so ist dann vor dem hofmaister zu Dornpach oder seinem anbalt auf den egenannten weingarten ze klagen ze vierczehen teagen und zwispild darauf zehaben als umb versezzen ewige guelt recht ist und des lanndes recht ze Österreich. Und pin auch ich obgenanter Peter Kyennaestl mitsambt allen meinen erben unverschaidenleich der vorgenannten ewigen guelt auf dem obgenannten weingarten ire rechtter gewern und scherm fuer alle ansprach als solher ewiger guelt und des lanndes ze Österreich recht ist. Und waz in mit recht daran abgeet daz sullen sy haben zu uns unverschaidenleich und auf allem dem guet daz wir haben in dem lannd ze Österreich oder wo wir es haben, wir sein lembtig oder tod. Und des ze urchund gib ich fuer mich und all mein erben in den brief versigelten mit des obgenannten hofmaisters Hawnolts des Schüchler insigl. Der sach ist geczeug durch meiner vleizzigen bet willen der erber Peter Strasser burger ze Wienn mit seinem anhangendem insigl im und seinen erben an schaden und verpind mich auch mit meiner trewn unter den egenannten insigln stet zehaben daz vorgeschriben stet, wann ich nicht insigl hab. Geben ze Wienn an samstag vor Sand Beartelmes tag nach Kristi geburde vierczehenhundert iar und in dem drew und zwainczigistem iare. 

    Original dating clausean Samstag vor sand Bertlmestag



    LanguageDeutsch
    Places
    • Wien
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.