useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1158-1702) 1514 I 09
Signature: 1514 I 09
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
9. Jänner 1514, Wien
Schwester Lucia von Trauttmansdorff, Meisterin, und der Convent des Frauenklosters St. Jacob auf der Hülben bekennen, dass Schottenabt Johann ihr 1 Viertel Weingarten vor dem Stubenthor im "mittern weg", das zu den Schotten 60 Pfennige diente, ganz freigegeben und den Dienst von 12 Pfund Pfennigen, die auf ihrem Garten vor dem Stubenthor in der "Kleberlugkchen" zunächst dem Garten, so zu "gottsleichnahmsamtaltar" zu St. Stephan gehört, lagen, von 60 Pfennigen auf 48 Pfennige herabgesetzt habe. Dagegen gab die Meisterin Lucia von Trauttmansdorff einen Acker in "Reinsperg", so ehedem 9 Viertel Weingarten gewesen und nach St. Jacob 72 Pfennige diente, dem Schottenkloster frei.$$Siegler: Die Meisterin und der Convent von St. Jacob.$$Datum: Geben zu Wienn am montag nach dem heilign Prechem tag, . . .
Source Regest: 
WOLFSGRUBER, Schotten (=QGStW 3, Wien 1897) S. 90, Nr. 2653
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Schotten Wien (http://www.schottenstift.at)

Mit zwei anhangenden Siegeln (das der Meisterin etwas verletzt).
Material: Pergament
    x

    Comment

     Gottleichnamsaltar

    Original dating clauseam montag nach dem heilign Prechem tag



    LanguageDeutsch
    Places
    • Wien
       
      Keywords
      • General: 
        • Gottleichnamsaltar
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.