Charter: Urkunden (1158-1702) 1514 I 09
Signature: 1514 I 09
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
9. Jänner 1514, Wien
Schwester Lucia von Trauttmansdorff, Meisterin, und der Convent des Frauenklosters St. Jacob auf der Hülben bekennen, dass Schottenabt Johann ihr 1 Viertel Weingarten vor dem Stubenthor im "mittern weg", das zu den Schotten 60 Pfennige diente, ganz freigegeben und den Dienst von 12 Pfund Pfennigen, die auf ihrem Garten vor dem Stubenthor in der "Kleberlugkchen" zunächst dem Garten, so zu "gottsleichnahmsamtaltar" zu St. Stephan gehört, lagen, von 60 Pfennigen auf 48 Pfennige herabgesetzt habe. Dagegen gab die Meisterin Lucia von Trauttmansdorff einen Acker in "Reinsperg", so ehedem 9 Viertel Weingarten gewesen und nach St. Jacob 72 Pfennige diente, dem Schottenkloster frei.$$Siegler: Die Meisterin und der Convent von St. Jacob.$$Datum: Geben zu Wienn am montag nach dem heilign Prechem tag, . . .Source Regest:
WOLFSGRUBER, Schotten (=QGStW 3, Wien 1897) S. 90, Nr. 2653
WOLFSGRUBER, Schotten (=QGStW 3, Wien 1897) S. 90, Nr. 2653
Current repository:
Stiftsarchiv Schotten Wien (http://www.schottenstift.at)
Stiftsarchiv Schotten Wien (http://www.schottenstift.at)
Mit zwei anhangenden Siegeln (das der Meisterin etwas verletzt).
Material: Pergament
Comment
GottleichnamsaltarOriginal dating clause: am montag nach dem heilign Prechem tag
Language:
Places
- Wien
Keywords
- General:
- Gottleichnamsaltar
Schottenabtei, Stiftsarchiv, Urkunden (1158-1702) 1514 I 09, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAScho/SchottenOSB/1514_I_09/charter>, accessed 2025-04-07+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success