Charter: Stiftsarchiv Wilten Urkunden 003 G
Signature: 003 G
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1426 IV 15
Johannes, Weihbischof von Brixen, ein Franziskaner, bestätigt, dass er am 7. April in Vertretung des Fürstbischofs Berthold den durch Abt Heinrich errichteten St. Elisabeth-Altar auf der linken Seite der Kapelle des hl. Johannes Baptista und des hl. Petrus im Kloster Wilten eingeweiht und angeordnet hat, dass die jährliche Feier des Weihetages am Osterdienstag ("in feriam tertiam post diem pasche proximam") abzuhalten ist. Er verleiht allen Christgläubigen, die an einem oder mehreren Sonntagen an den Altar treten, davor knieend andächtig Gebete und den englischen Gruß verrichten, ihre Sünden bereuen und beichten oder für den Altar spenden bzw. andere dazu bewegen, einen Ablaß von 40 Tagen für schwere sowie von 80 Tagen für läßliche Sünden, sofern der Diözesanbischof zustimmt. Aussteller: Johannes, Weihbischof von Brixen Das Siegel ist unten leicht abgebröckelt, besonders an der Umschrift.
Sigillant: Weihbischof Johannes von Brixen.
Material: Pergament
Dimensions: Plika
Language:
Notes:
Weihbischof Johannes führte offensichtlich eine Fülle von Reliquien mit sich, da er auch in die Altarplatte des Elisabethaltares eine Reihe davon einlassen konnte. Die Aufzählung ist wiederum beeindruckend und umfasst Reliquien der hl. Witwe Elisabeth, der hl. Märtyrer Procopius und Cyprian, des hl. Bischofs und Märtyrers Vitalis, der hl. Bischöfe und Bekenner Albuin und Nikolaus, des hl. Abtes und Bekenners Sabbas, von der Schulter des hl. Abtes und Bekenners Benedikt, des hl. Königs und Bekenners Heinrich, der hl. Bekenner Alexius und Florus (?), der hl. Jungfrau und Märtyrerin Margaretha und der hl. Martha, der Gastgeberin Christi, sowie der 11.000 Jungfrauen.
Stiftsarchiv Wilten, Stiftsarchiv Wilten Urkunden 003 G, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAWilten/Urkunden/003_G/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success