useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Stiftsarchiv Wilten Urkunden 042 I 04
Signature: 042 I 04
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1642 IV 06
Martin Schmidt zu Sistrans gibt Revers, dass ihm seine Mutter Maria Rinner, Ehefrau seines verstorbenen Vaters Simon Schmidt und "ruggs begebner witiben" (zurückgelassene Witwe) eine Behausung, Hofstatt, halben Backofen und Baumgarten zu Sistrans samt dazugehörigem Holzbezugsrecht, so dem Pfarrwidum zu Patsch grundherrlich unterworfen ist, übergeben hat. Er verspricht für sich und seine Nachkommen, an Blasius Zimmermann und Matthias Mussack (Matheusen Mussackh) als Inhaber der Kornischen Gülten (Gietls) von drei Viertel eines Lehens oder Kammerlandes (so dem Pfarrwidum zu Patsch mit Grundrecht unterworfen), zu Hilfe und Abrichtung des darauf liegenden Grundzinses jährlich zur gebührenden Zeit 18 Kreuzer Grund- und Herrenzins zu reichen. Aussteller: Martin Schmidt  



Hängesiegel im Holzetui
Sigillant: Hans Kiechl, Landrichter zu Sonnenburg.


Material: Pergament
Dimensions: Plika
    Graphics: 
    x


    LanguageDeutsch

    Notes
    Matthias (Matheusen) Tumben zu Sistrans unterstützte als Kurator die Siegelbitte des noch ledigen, aber bereits "vogtbaren Standes" Martin Schmidt.
    Persons
    • Johann Paul Schluderpacher, Landgerichtsschreiber zu Sonnenburg, Michael Angerer im Volderwald.
      • Type: Zeuge
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.