Charter: Stiftsarchiv Wilten Urkunden 057 B 03
Signature: 057 B 03
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1339 VI 15
Walburg, die Witwe des Heinrich Harb von Matrei, bekennt für sich, für ihren Ehemann und als Gerhabin ihrer Kinder Grete, Julian und Diemut - worüber sie von Herzog Johann einen Brief hat - , dass die den Schildleuten zu einem Teil und Abt Johannn von Wilten und dem Konvent zum andern Teil um einen Zehenten, den mein (Ehe-) Wirt weiland von dem Gotteshaus gehabt hat und in der Pfarre Matrei gelegen ist, gelassen hat. Vor dem Richter Engelschalk an der Schranne zu Matrei überließen Walburg Harb und das Kloster Wilten die Beilegung des Zehentstreites folgenden Schiedsleuten: Arnold von Bozen, Konrad Praust von Götzens, Otto Tallucher, Ulrich Velser und Marquard, dem Sohn Konrad Engelschalks, Bürger zu Innsbruck, deren Spruch bei einer Strafe von 20 Mark Berner von beiden Teilen einzuhalten ist. Die Schiedsrichter entschieden, dass den 3 vorgenannten Kindern für alle ihre Ansprüche auf den Zehent 13 Mark Berner zu geben sind, die sie auch empfangen haben. Walburg verspricht, dass sie und ihre Erben gegen das Kloster Wilten wegen dieses Zehents keinerlei Ansprüche erheben. Aussteller: Walburg Harb 4 Hängesiegel
Sigillant: Konrad Praust von Götzens, Otto Tallucher, Ulrich Völser, Marquard Engelschalk, Bürger zu Innsbruck
Material: Pergament
Dimensions: Plika
Mentions:
- Reg. Steinegger 1952, Gritsch/Steixner 2015
Language:
Stiftsarchiv Wilten, Stiftsarchiv Wilten Urkunden 057 B 03, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAWilten/Urkunden/057_B_03/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success