useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Stiftsarchiv Wilten Urkunden 172 A 05
Signature: 172 A 05
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Zoom image:
1597 I 10
Caspar Gramshamer bekennt, dass er die Baurechte an einem Viertel aus dem Saxenhof in Tschöfs samt Behausung, Stadl, Stallung, Backofen, Baumgarten und dazugehörenden Gütern am 29.09.1576 von seinem inzwischen verstorbenen Vater Hans Gramshamer zu Tschöfs um 696 Gulden gekauft hatte, die weiland Balthasar Ortner, Ratsbürger zu Sterzing und danach dem Hl. Geist-Spital am Platze zu Sterzing grundherrschaftlich unterworfen waren. Vom Hl. Geist-Spital hat sie Abt Christoff 1596 für das Kloster Wilten zurückgelöst, nachdem sie 1503 unter Abt Leonhard mit anderen Gülten an den Sterzinger Bürger Hans Köchl zu ewiger Lösung (= Recht zu jederzeitigem Rückkauf) verkauft worden waren. Caspar Gramshamer gibt Kaspar Schluderpacher, Richter zu Wilten, als Vertreter des Abtes Cristoff Revers, jährlich am dritten Tag nach Erhardi in die Stift nach Sterzing, in welche Behausung sie auch beschieden werden, dem Amtmann des Klosters den Grundzins von 1 Gulden 30 Kreuzer Geld, anderthalb Star Weizen, fünf drei Viertel Star Roggen und fünf drei Viertel Star Gerste, alles Sterzinger Platzmaß, abzuliefern. Aussteller: Caspar Gramshamer  



Hängesiegel im Holzetui
Sigillant: Jacob Voglmayr, Stadt- und Landrichter zu Sterzing.


Material: Pergament
Dimensions: Plika
    Graphics: 
    x
    Mentions
    • Lorenz Stefan, Registratur 2 (StAW Signatur A 04 01 05), p. 1171 - ein Viertl aus dem Saxenhof


    LanguageDeutsch
    Persons
    • Die Brüder Hans und Georg Ralser, Leonhard Maurer, alle drei zu Tschöfs, Hans Weigl zu Oberlans und Martin Ralser zu Flains (Flans), alle im Landgericht Sterzing gesessen.
      • Type: Zeuge
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.