Charter: Stiftsarchiv Wilten Urkunden 172 A 04
Signature: 172 A 04
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1597 I 10
Maria Tötschin, Witwe des verstorbenen Sebastian Ausserdorfer zu Tschöfs und jetzt Frau Leonhart Maurers zu Tschöfs, bekennt im Beisein ihres Mannes, dass ihr nach dem Ableben ihres ersten Mannes kraft Testaments und vertragsweise die Baurechte an einem Viertel aus dem Saxenhof in Tschöfs samt Behausung, Stadl, Stallung, Backofen, Krautgarten und dazugehörenden Gütern übertragen worden sind. Davon war vor einiger Zeit aus Entgegenkommen (Vergonstnuss) des damaligen Grundherrn Ludwig Vintler zu Plätsch (auf dessen tödlichen Abgang sein Sohn Hans Georg Vintler zu Plätsch als Grundherr gefolgt war) der halbe Teil an Cristoff Ribis zu Unterackern verkauft worden, den jetzt Hans Prez auf Telfes und seine Frau innehaben. Diesen halben Teil musste sie (Maria Tötschin) auf Anordnung des derzeitigem Grundherrn, des Stiftes Wilten, gegen Erstattung des Kaufschillings wiederum ablösen, da sie auf Befehl der oberösterreichischen Regierung angenommen und erkannt hatte, dass solche Grundgerechtigkeiten ursprünglich vom Kloster Wilten herrührten, 1503 unter Abt Leonhard mit anderen Gülten an den Sterzinger Bürger Hans Köchl zu ewiger Lösung (= Recht zu jederzeitigem Rückkauf) verkauft und 1596 von Abt Cristoff für das Kloster Wilten zurückgelöst worden waren. Maria Tötschin gibt Kaspar Schluderpacher, Richter zu Wilten, als Vertreter des Abtes Cristoff Revers, jährlich am dritten Tag nach Erhardi in die Stift nach Sterzing, in welche Behausung sie auch beschieden werden, dem Amtmann des Klosters den Grundzins von 1 Gulden 30 Kreuzer Geld, anderthalb Star Weizen, fünf drei Viertel Star Roggen und fünf drei Viertel Star Gerste, alles Sterzinger Platzmaß, abzuliefern. Aussteller: Maria Tötschin Hängesiegel im Holzetui
Sigillant: Jacob Voglmayr, Stadt- und Landrichter zu Sterzing.
Material: Pergament
Dimensions: Plika
Mentions:
- Lorenz Stefan, Registratur 2 (StAW Signatur A 04 01 05), p. 1167 - ein Viertl aus dem Saxenhof
Language:
Persons
- Die Brüder Hans und Georg Ralser, Caspar Gramshamer (Grambshamer), alle drei zu Tschöfs, Hans Weigl zu Oberlans und Martin Ralser zu Flains, alle im Landgericht Sterzing gesessen.
- Type: Zeuge
Stiftsarchiv Wilten, Stiftsarchiv Wilten Urkunden 172 A 04, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAWilten/Urkunden/172_A_04/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success