Charter: Mehrerau, Kloster 870
Signature: 870
Add bookmark
Edit charter (old editor)
22. Juli 1383
Vor Johannes Bunis, des Grafen Konrad von Montfort, Herren zu Bregenz, Ammann, der im Dorf zu Lauterach öffentlich zu Gericht sitzt, erscheinen Johannes von Schönau, sesshaft zu Fußach, mit seinem Fürsprecher Johannes dem Bregenzer und Frau Echt von Ellhofen, des Johannes von Schönau Gemahl, mit ihrem Fürsprecher Heinrich Ölzen von Wolfurt. Hans von Schönau überträgt vor dem Gericht seiner Frau als Leibgeding für die Dauer ihres Witwenstandes sein Haus zu Lauterach neben der Kirchen samt dazu gehörigen Gütern. Das Leibgeding ist zu Gunsten der Erben des Johannes von Schönau verfallen, wenn die Frau zu einer zweiten Ehe schreitet. Eberli von Schwarzach nimmt als vom Gericht bestellter Vogt der Frau Echt von Ellhofen die Güter von des Richters Stab an sich, nachdem Johann von Schönau dieselben an den Richterstab übergeben hat. Current repository:
Kl Mehrerau
Kl Mehrerau
Hängesiegel
Material: Pergament


Editions:
- Regest bei Kleiner, Die Edlen von Schwarzach zu Schwarzach, Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs, Bd. II, S. 19.
Vorarlberger Landesarchiv, Mehrerau, Kloster 870, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-VLA/MehrerauKl/870/charter>, accessed 2025-04-15+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success