useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 132
Fonds > AT-WStLA > HABsp > 132
Signature: 132
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1349 I 25, Wien
Dietreich und Wernhart, hern Perchtolts su/en von Regenspurch, dem got gnade, beurkunden, daß sie mit ihrer Erben gu/etem willen und gunst ... und mit ihres pergmaisters hant V/elreichs von Wangen, zu den zeiten schaffer und phleger der du/erftigen gu/et in der purger Spital ze Wienne, verchauft haben ihren weingarten, der da leit in dem Mitterperge, des ain jeuch ist, zenaehst Chu/enrats weingarten des vleischhakcher, da man auch von ihrem weingarten alle jar dient in der purger Spital den du/erftigen vier emmer weins ze perchrecht; der weingarten ist den Ausstellern mit fu/ertzicht und mit los ze rechtem erbtail angevallen, gegen ihren geswistereyden, do sie mit einander getailt haben. Diesen weingarten haben sie nun recht und redleichen verchauft und geben mit alle dem nutz und recht, alz sie ihn unversprochenliehen in perchrechts gewer herpracht haben, umb vierezich phunt Wienner phening, der sie gar und ga/entzleich verricht und gewert sind, dem erbern manne hern Micheln dem Trescher, purger ze Wienne, und seiner hausvrowen, vron Elz/zbeten und irn erben . . .[91] und sind auch Dietreich und Wernhart, sein bru/eder, unverschaidenlich für sich und ihre Erben des ehegenannten weingartens den Käufern und ihren Erben recht gewern und scherm.... . . Und daz diser chauf fu/erbas also stat und unzerbrochen beleibe , darumb so .geben sie in disen brief ... versigilten mit ihren insigiln und mit des vorgenanten ihres pergmaisters insigil ... und mit hern Hainreichs insigil des Vogler, hern Wolfharts aydem von der Schaebnitze, di ditzs chauffs ... gezeug sint mit iren insigiln. Diser brief ist geben ze Wienne, nach Christes gebu/erd dreutzehenhundert jar, darnach in dem newnundvierczigisten jar, an sant Pauls tag, alz er bechert warde.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/5, Nr.132
 

Current repository
Wiener Stadt- und LandesarchivFrühere Signatur: L 1/1349.

vier an Pergamentstreifen hangende Siegel: 1.: ungefärbtes Wachs, rund, 30 mm Durchmesser; mit Ranken und Blumen verzierter Siegelgrund, in demselben der Dreiecksschild, gespalten, das rechte Feld schrägrechts gespindelt (vierReihen), im rechten, schrägschraffierten Felde ein Querbalken; Umschrift; † S. DIETDRICI. DE. RATISPONA .; 2.: ungefärbtes Wachs, rund, 30mm Durchmesser, Siegelgrund und Siegelbild das gleiche wie beim vorigen Siegel; Umschrift: † S. WERNhARDI . D' . RATISPONA .; 3.: ungefärbtes Wachs, rund, 27 mm Durchmesser, die übrige Beschreibung s. bei Urkunde N° 117; Rücksiegel ebenfalls das gleiche; 4.: ungefärbtes Wachs, rund, 28 mm Durchmesser, glatter Siegelgrund, ein offener, nach rechts zurückschauender Adler in einem Fußeisen; Umschrift: † . S. hAINRICI* VOGLAER.
Material: Pergament
Dimensions: 275 : 265 mm
  • notes extra sigillum
    • Rückenvermerke:
      1. (15. Jahrhundert): Ain kauf brief umb ain jeuch weingarten im Hard Michl Drechsl. G 35;
      2. (14. Jahrhundert): Mitterperch;
      3. (18. Jahrhundert): 1349, N° 18.
Graphics: 
x


LanguageDeutsch

Notes
1 Hier ein Loch im Pergament.
Places
  • Wien
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.