useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 134
Fonds > AT-WStLA > HABsp > 134
Signature: 134
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1349 VI 24, Wien
Albrecht von Grafenwerde und Percht, sein hausvrow/e, beurkunden, daz sie mit ihrer erben gu/etem willen und gunst ... und [93] mit gesampter hant ... und mit ihres gruntherren hant, des erbern manns hern Perchtolts des Schuczenmaister, zu den zeiten spitalmaister der purger Spital ze Wienne, recht und redleichen verchaufft haben ihr haus, gelegen ze Wienne in der Pippingerstrazze bey der rinkchmaw/er, zenest Hainreichs haus des pinter, dovon man alle jar dient in der purger Spital ze Wienne ainen und zwaintzich Wienner phening ze gruntrecht und hincz Unser Vrown auf der Stetten zehen schilling Wienner phennig ze purchrecht und auch zehen phennig an Aller Sel tag in daz ... Purgerspital ze selgeret. Dieses Haus haben sie verchaufft und geben mit allem dem nucz und rechten, als sie ez unversprochenleichen in purchrechts gewer berpracht haben, umb ains und zwaintzich phunt Wienner phenning, der sie gar und gentzleichen verricht und gewert sein, dem erbern manne Jansen dem Leringer, zu den zeiten des edeln herren diener graf Vlreichs von Phannberch, und seinen Erben ... und sind auch des Käufers und seiner Erben recht gewern und scherm. ... Sie geben ihnen daruber disen brief ze einem offen urchund, versigilt, wand sie selber nicht aigens insigils enhaben[t], mit ihres vorgenannten Grundherren insigil ... und mit des erbern manns insigil hern Hainreichs des Straicher, zu den zeiten hofmaister ze Dornpach, und mit hern Chvnrats insigil von Schinta, die alle diser sache gezewg sint mit iren insigiln ... Geben ze Wienne, nach Christs geburde dreutzehen hundert jar, darnach in dem newnundvirzigistem jar, an dem sunnbenttag.
Source Regest: Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/5, Nr.134
 


Current repository
Wiener Stadt- und LandesarchivMelly, Beiträge zur Siegelkunde, S. 253, N° 7 (irrig a° 1443), Erwähnung.

drei an Pergamentstreifen hangende Siegel: 1.: Fragment, ungefärbtes Wachs, ovales Kleinodsiegel; gegitterter, mit Kreuzchen punktierter . Siegelgrund; nach links gekehrter Helmbusch mit schräglinksgeteiltem Balken, die obere Teilung mit senkrechter Schraffierung; unter dem fehlenden Helme ein Kreuzchen; von der Umschrift erhalten: . . OL . . RIOR . . Rücksiegel: Gemme; stehender, nach links gekehrter Hahn. Vgl. Melly, Beiträge zur Siegelkunde des Mittelalters, wo aber irrig zitiert 1343 statt 1349. 2.: ungefärbtes Wachs, rund, beschädigt, 40 mm Durchmesser; gegitterter, punktierter Siegelgrund, kleiner, rechts geneigter Dreiecksschild, schrägrechter, mit drei Lindenblättern belegter Balken, daruber rechtsschauender Kübelhelm mit abfliegender Decke und Helmflug, dieser ebenso wie der Schild belegt; Umschrift: † S. h. STRAlhER . MGRI . CVR' . I. DORNP . . Rücksiegel: mit Ranken gezierter Siegelgrund, Dreiecksschild mit schrägrechtem (undeutlich, wohl wieder mit den drei Lindenblättern) belegten Balken ; 3.: ungefärbtes Wachs, rund, 27 mm Durchmesser, Siegelgrund mit Ranken, schräg gegitterter und punktierter Dreiecksschild mit drei stiellosen Grabscheiten, jedes mit der Spitze in einer Schildecke; Umschrift: † S. CVNRADI . DE . SChIN . - . -Rückenvermerke: (14. und 15. Jahrhundert, zwei Schriften, die sich ergänzen und verbessern): Purkhrechtbrief umb ain und zwaintzich phening gruntrecht und umb 10 ß dn zu Unser Frauen selgrett, an Aller Sell tag in das Spital x dn. d 54; darunter (18. Jahrhundert): 1349. N° 29; modern: 1349.Material: Pergament
Dimensions: 178 : 265 mm
  • notes extra sigillum
    • Frühere Signatur: L 3/1349.
Graphics: 
x


LanguageDeutsch
Places
  • Wien
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.