useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 48
Fonds > AT-WStLA > HABsp > 48
Signature: 48
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Zoom image:
1325 VI 18, Wien
Nychlos der Symoninnen sun, purger ze Wienne und ... Chvnegvut, sein housvrowe beurkunden, daz sie mit ihrer erben guten willen und gunst ... zwai phunt geltes purchrehtes, die da liegent an dem Hohen Marchte ouf zwain tieschsteten pei der Schrannen ze Wienne, der die ainen vro Peterse hat, die witebe, und die andern Walther der chramer, die dem Aussteller seine muter vron1Chvnegvnt, der got genade, recht und redelichen an irm totpette geben und enpholhen hat ze seinen trewen, also daz die Aussteller die selben zwai phunt geltes purchrehtes furbaz schaffen und geben schullen durch got und irr sel willen, swa Niklas wizze, da ez allerpeste bestat sei, und es hat auch seu ihm enpholhen, daß er die 2 Pfund ... an alle hindernusse seiner geswistreiden haben schol untz an seinen tod - geschafft und geben haben pei ... lebentigem leibe, nach frumer leute rate, in der erbaern purger Spital ze W'ienne, daz man ewichleichen alle jar nach des Ausstellers tode davon die durftigen und die siechen laben und trosten schol, als verre, als seu geraichen mugen. Dafür setzen sich die Aussteller dem egenanten Spital ... ze rechtem gewern und scherm fuer alle ansprache ... Der Aussteller hat auch furbaz nach seinem tode dieses gescheffte enpholhen dem erbern manne hern Stephan dem Chriegler oder swer phleger und verweser sei des egenanten Spitals ... und geben im des disen prief . . ., versigilten mit der Aussteller (unserm) insigel und mit dem ihres (unsers) oheimes,2hern Hainriches des Langen, purger ze Wienne ... Geben ze Wienne nach Christes geburt dreutzehenhundert jar darnach in dem funf und zwaintzigistem jare, des eretages nach sand Veites tage.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/5, Nr.48
 


Current repository
Wiener Stadt- und LandesarchivFrühere Signatur: L 1/1325.

ein an Pergamentstreif anhangendes Siegel, rund, 30 mm Durchmesser, beschädigt, rot, Dreiecksschild mit einem Balken, dessen Mitte oben ausgespitzt, auf demselben die Buchstaben: S. R. M; der untere Schildteil punktiert, der obere glatt; Umschrift: † S. NICOLAI . DE . W ... NA(Wienna); das zweite Siegel fehlt.
Material: Pergament
Dimensions: 164 : 288 mm
  • notes extra sigillum
    • Rückenvermerk (14. Jahrhundert): Der prief saget umb zw/o tieschstete an dem Hohenmarchte ze Wienn; darunter: p; darunter: 1325; darunter: N° 2; links unten(modern): 1325.
Graphics: 
x


LanguageDeutsch

Notes
1 So!
2 Im Original: oho[?]imes.
Places
  • Wien
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.