useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 94
Fonds > AT-WStLA > HABsp > 94
Signature: 94
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1341 I 02, Wien
Gotfrid der tu/echscherer, purger ze Wienne, und Anna, sein hausvrow, beurkunden . . ., daz sie mit ihrer erbn gutem willen und gunst, mit gesampter hant ... und mit ihrer perchvrowen hant, swester Perchten der Pavngartnerinne, zu den zeiten priorinne in dem vrowen chloster ze Tvln, recht und redleichn ihren weingarten, des ain halbs jeuch ist und leit an der Hohenwart zenest des Hermendleins weingarten, davon man alle jar dint den vrowen von Tüllen anderthalb emmer weins ze perchrecht und drei helblinge ze voitrecht, und den der egenanten Annen ihr ohaim, her Wilhalm der Notprecht, ze rechter heyratstewer geben hat, verchauft unde geben haben, mit allem dem nutz und recht, als sie in unversprochenleichn in perchrechts gewer her bracht haben, umb sechs und dreizzich phunt Wienner phening, der sie gar und gentzleichn verricht und gewert sind, dem erbern manne Albrechten dem Tyeschen, dem pinter, und vrowen Chvnigunden, seiner hausvrowen, und iren erben. Die Aussteller sind auch samt ihren Erben des genannten weingartens recht gewer und scherm. ... Darüber gebn sie disen brief, und zwar wand Gotfride und Wilhalm nicht aygenr1insigel enhaben, versigelt mit ihrer egenannten perchvrowen insigel, swester Perchten der Pavngartnerinne, priorinne ze Tullen, und mit hern Engelbrechts insigel an dem alten Harmarcht, die diser sache gezeuge sint mit iren insigeln und ander erber leut genu/ech. ... Geben ze Wienne, nach Christs geburdt dreutzehn hundert jar, darnach in dem aynundvirtzigisten jar, des nasten eritags vor dem perchttage.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/5, Nr.94
 


Current repository
Wiener Stadt- und LandesarchivFrühere Signatur: L 2/1341.

zwei an Pergamentstreifen hangende Siegel: 1.: spitzoval, ungefärbtes Wachs, zerbrochen und unvollständig, Querdurchmesser 38 mm; Beschreibung und Abbildung bei Lind, Blätter für ältere Sphragistik, S. XIV und [66] Tafel 8, Fig. 9; 2.: rund, ungefärbtes Wachs, Bruchstück; Beschreibung s. bei Urkunde N° 76.
Material: Pergament
Dimensions: 198 : 288 mm
  • notes extra sigillum
    • Rückenvermerke:
      1. (15. Jahrhundert): Hohenwart dem Tieschen f;
      2. (18. Jahrhundert): kauffbrieff umb ain halbes joch weingarten in Hohenwarth betr.; datiert 1341; außerdem: N° 55; 2/1344 und ein (wohl bedeutungsloses, einer Federprobe ähnliches) R. und M.
Graphics: 
x


LanguageDeutsch

Notes
1 So!
Places
  • Wien
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.