Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 1042
Signature: 1042
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1382 XII 11, Wien
Paul von Meurberg beurkundet, dass er den Weingarten, gelegen in dem Toblikcher Hard, des fümfthalb viertail sint, zenechst Ortolfs weingarten des Schüchler, da man alle iar von dient der erbern frown vrown Waltpurgen, hern Stephans hausvrau des Schekchen, 6 dn. ze perkrecht, und darauf der erber herr her Niclas Osterhausen, chapellan der heiligen Dreir Chunig altar dacz sand Stephan ze Wienn, 4 lb dn. gelts purkrechts nach seins briefs sag hat, nicht bebauen könne, und verkauft ihn mit Handen Stephans des Schobers, hofschrannschreiber in Österreich und verbeser der vorgenanten vrown Waltpurgen der Schekchinn guter, um das angeführte Burgrecht dem genannten Kaplan zu dem Altare.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/1, Nr. 1042
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/1, Nr. 1042
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Siegel: 1. fehlt, 2. anhangend, beschädigt.Besiegelt mit den Siegeln: 1.


Comment
KaplanDreikönigsaltarOriginal dating clause: ze Wienn, des nechsten phinztages vor sand Luzein tag, der heiligen junchfrown.
Editions:
- Camesina, Regesten 12 no 40 Regest.
Places
- Wien
Keywords
- General:
- Kaplan
- Dreikönigsaltar
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 1042, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/1042/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success