useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 119
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 119
Signature: 119
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1329 X 06, Wien
Margret, hern Mogans wittibe, dem got genade, beurkundet, dass sie einen Weingarten, der da leit ze Grinzingen und haisset der Scherig, des dreu viertail sint und dient achthalb viertail weins und leit zenaehst der Reicholfinne von Grinzingen, unde den der Boslab von Nuz/zdorf und sein housvrowe vro Maechtilt, der leibgedinge derselb weingarte gewesen ist, und den sie versaczt habent Plumen, der Judinne von Neuenburch, durch das Urteil ihres Bergmeisters Herrn Chunraden des Nuz/zdorfer in rechtem Bergtaiding zugesprochen erhalten habe. Diesen Weingarten versetzt sie neuerdings mit Handen des Bergmeisters für das Gut, da in der Boslab und sein hausvrowe vrowe Maehtild emaln verchumert haben, für Hauptgut und Schaden an Plu/om, die Judinne von Neuenburch; sollte etwas daran abgehen, so tritt als Bürge Ortolf der Chrächsner ein.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/1, Nr. 119
 



Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Fünf anhangende Siegel: 1. - 3. rund, 4. rund, roth u. K., 5. sechseckig.Besiegelt mit den Siegeln: 1. des Bürgen Ortolf des Chrächsner, 2. des Bergmeisters, 3. hern Weichartes von Toppel, lantrichter in Oesterreich, 4. hern Hagen von Spilberch, judenrichter ze Wienne, 5. hern Nichlas von Eslarn.



  • notes extra sigillum
    • Dorsual: 1329 6/10 Margaretha.des Magons (sic!) witib versettzung dreier viertl weingartn zu gryntzing genant der scherg der Pluems Judin datum ach tag nach S. Michelstag a° 1329
Graphics: 







    x
    Ich Margret hern Mogans wittibe dem got genade . vergich und tun chunt allen den die disen brief lesent oder horent lesen . Den weingarten der da leit ze Grintzingen und haizzet der Scherig dez dreu viertail sint . und dient achthalb viertail weins und leit ze naehst der Reicholfinne von Grintzingen unde den der Boslab von Nuzdorf und sein hausvrowe vro Maechthilt . der Leibgedinge der selb weingarten gewesen ist . und den sie versatzt habent Plumen der Judinne von Neuenburch . und der mich nach der vorgenanten vron Maechthilden Tode mit recht an erstorben ist und auch vor meinem perigmaister hern Chunraden dem Nuzdorffer mit wein mit alle mit vrag und mit urtail da er sazze an rechtem perchtaidinge in mein gewalt ertailt ist. Den selben weingarten han ich mit gutem willen mit verdachtem muot. zu der zeit do ich iz wol getun mochte und mit meins perchmaisters hant hern Chunrades des Nuzdorffer gesatzt Plumen der Judinne von Neuenburch und irn erben fur daz guot da in der Boslab und sein hausvrowe Maehthilt Emaln verchumert alz ir brief sagent fuer hauptgut und fuer schaden . also beschaidenleich swenne daz ist daz Pluom der Judinne und ir erben haubtgut und schaden gewert werdent alz ir brief sagent die sie von dem Boslab uber den egenanten weingarten habent . so suln die selben brief und auch der brief von in aller dinge ledich sein . waere aber daz in an dem egenanten weingarten icht ab gienge daz suln si haben auf mir und zu einer pezzer sicherhait auf mir Ortolffen dem Chraechsner und auf allem unserm gut daz wir haben in dem Lande ze Oesterreich . und sein auch wir dez selben weingarten ir rechter gewer und scherm fur alle ansprach nach dez Landes recht ze Oesterreich . und wand ich selbert nicht aigens Insigil han . so gib ich in disen brief zu einem offen urchunde versigilt mit hern Ortolfs Insigil dez Chraechsner der diser sach puergel ist swaz an dem weingarten ab get mit seinem Insigil und mit meins perchmaisters Insigil hern Chunrades dez Nuzdorffer und mit hern Weichartes Insigil von Toppel zu den zeiten Lantrichter in Oesterreich . und mit hern Hagen Insigil von Spilberch zu den zeiten Juden Richter ze Wienne und mit hern Nichlas Insigil von Eslarn die diser sach gezeuge sint mit irn Insigiln. Diser brief ist geben ze Wienne nach Christes geburt dreutzehen hundert iar in dem Neun und zwaintzgisten iar dar nach an dem achten tage nach sant Michels tage.
    Source Fulltext: Peter Peusquens

    Original dating clauseze Wienne, an dem achten tage nach sant Michels tage.

    Places
    • Wien
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.