useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 1335
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 1335
Signature: 1335
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1396 V 03, Wien
Ruodolf der Angerfelder und Paul der Wagendrüssel, baid des rats der stat ze Wienn, beurkunden die von ihnen über Ansuchen hern Hannsen des Wekkinger, pharrer ze Reinpach, und hern Merten des Freindorfer, pharrer ze Ydungspeugen, im Auftrage des Rathes und nach Rath der beiden werichmann, maister Hannsen, des maurer, und maister Jacobs, des zimermans, vorgenommene Theilung des Hauses, gelegen hinder den Deutschenherren in der Hindern Schuolstrass ze Wienn zenest Hannsen haus vom Veld.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/1, Nr. 1335
 


Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Zwei anhangende Siegel: 1. schwarz u. Sch., 2. ungefärbt in Schale.Besiegelt von den Ausstellern.



  • notes extra sigillum
    • Dorsual: 1396 3/5 Tayl brief uber herr Hannsn Wechinger und herr Mertn Freindorffers haus in der hindern schuelstras so des anndre auf sannt Peters freithoff gewesn datum an des heyligen Creitz erfindung tag anno 1396. Wr. Archiv 11/1396
Graphics: 







    x
    Ich Ruodolf der Angerfelder und ich Paul der Wagendruessel die zeit bayd des Rats der Stat ze Wienn wir vergechen und tun kunt offenleich mit dem brief allen den die in sechent oder hoerent lesen, das fur den Rat der egenanten Stat ze Wienn komen die erbern herren her Hanns der Wêkkinger die zeit pharrer ze Reynpach und her Mertt der Freindorffer die zeit pharrer ze Ydungspewgen und paten da den gantzen Rat ze bayderseit mit gutleichem willen unbetwungen-leich das Si In geben zwen auz In des Rates ze taylern zu dem haws gelegen hinder Dewtschen-herren in der hindern Schuolstrazz ze Wienn zenest Hannsen haws vom veld, des gab der Rat uns vorgenanten zwen auz In in zu demselben haws zetaylern, und haben auch wir dasselb haws under si recht und redleich getailt nach Rat der zwayr werichmannmaister Hannsen des mawrer und maister Jacobs des zymmermanns, Also, das an derselben Taylung des vorgenanten hawses, dem egenanten hern Hannsen dem Wêkkinger mit fuertzicht und mit los gevallen ist vonerst die dreu Chemnaten auf der erde nacheinander in dem Newn Stokch, und die Stuben auf der vordern Chemnaten und das Mueshaws dabey und die Chemnaten gegen der Stuben ueber in dem Mueshaws und swas der gemech sind auf under das dach und auch das dach da engegen ist dem egenanten hern Merten dem Freyndorffer auch mit fuertzicht und mit los an derselben Taylung des vorgenanten hawses gevallen vonerst der Cheler und die Chemnat oben darauf und das Stuebel dabey und swas der Gemech sind auf under das dach und daz dach und den Garten und der Hof bey demselben garten, So sind das die gemayn stukch des vorgenanten hawses die bayden tayln gemayn suellen sein aynem als dem andern an geverd, Das ist das Tor und die zwen hof nacheinander und der prunn mitsambt dem lêwblein Und der Stokch der gegen dem Newn Stokch uber leit mit allen seinen gemêchten Und swas denn an denselben gemaynen Stukchen allen ze pezzern durfft geschicht da sol ayn tayl alsvil zue geben alltzeit als der ander an geverd, Denn umb die Sechthalb phunt wienner phenning gelts purkchrechts die auf dem obgenanten haws gantzem ligent, der sol der vorgenant her Hanns der Wêkkinger von seinem tail Jerleichen raychen und dienen vierdhalb phunt Und der egenant her Mertt von seinem tail zway phunt, Also mit ausgenomen worten das yeder tayl mit seinem tayl des vorgeschriben hawses so Im mit fuertzicht und mit los an rechter taylung gevallen ist sol fuerbas ledichleich allen seinen frumen schaffen mit verkauffen und mit versetzen wie Im das allerpest fuegt oder wolgevallet vor aller Irrung, Und darnach komen wir wider fuer den egenanten Rat und sagten da unser kuntschafft von der egenanten Taylung wegen als vorgeschriben stet Und darueber zu einem warn urchund und getzeug geben wir von geschefft und gehaisse desselben Rats dem egenanten hern Mertten dem Freyndorffer, und seinem tayl hawses den brief versigelten mit unser bayder anhanngunder Insigeln Der geben ist ze Wienn nach Kristes gepuerd drewzehenhundert jar darnach in dem Sechsundnewnzigistem Jare an des heiligen Chrewtzes tag als es funden ward.
    Source Fulltext: Peter Peusquens

    Original dating clauseze Wienn, an des heiligen Chreutzes tag, als es funden ward.

    Places
    • Wien
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.