useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2230
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 2230
Signature: 2230
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1424 III 16, Wien
Kunrat der Hölczler, burgermaister, und der rat gemain der stat ze Wienn verlassen anstatt der unmündigen junkchfrauen Dorothen, Stephans des Langen seligen tochter, mit Wissen und Willen ihrer Freundschaft Haunolten dem Schüchler, dem Vetter des ihm zur Pflege übergebenen Mädchens, gegen die Verpflichtung, dasselbe in Kost und Wohnung zu nehmen, die Güter in gutem Stand zu halten, alle darauf ruhenden Gülten und Giebigkeiten zu entrichten und dem Rathe jährlich für seine Muhme 50 lb dn. zu reichen, folgende Erbgüter von dem nächstvergangenen sand Michelstag auf zehn Jahre in Bestand: Ein Haus zu Berchtoltstorff bei dem Wegpach; einen Weingarten ebenda an dem Herczogenperg; einen anderen ebenda, genannt das Gereutt; einen Weingarten an dem Nusperg, genannt der Tyrnacher; einen Weingarten, [70] gelegen zu der Heiligenstat, genannt der Lachsendorffer; einen Weingarten zu Dornpach in den Scheukchen, des fünf virtail sind; alle Rechte, welche das Mädchen nach dem in das Stadtbuch eingetragenen Geschäfte ihres Vaters an dem Hause in der Wollczeil hat; ein Haus zu Berchtoltstorff an dem Brunnerort mit ainer secz weingarten, gelegen im Klechent hinder demselben haus; einen Weingarten, genant das Weinhaus in der Wispeunt; zwei Weingärten am Viechparcz, der sechs gewanten sind; 3 sh. 13½ dn. gelts gruntdinsts, die man in diese Weingärten dient; einen Weingarten, genant die Nider secz, auch in der Wispeunt daselbs gelegen; ferner als fahrende Habe: ain pett, ain gulter, ain sakch mit vedern, zwai küss, ain polster, ainen grossen scheibligen tisch, zwo kandeln, ain flaschen, zwo zinein schüssel, fünf hulczeiner Schüssel, fünf lerer aicheiner esel; endlich 163 lb 3 sh. 18 dn., welche Haunolt der Schüchler seiner Muhme schuldet und mit der fahrenden Habe rückerstatten soll.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2230
 


Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Bruchstück des anhangenden Siegels, roth u. Sch.Besiegelt mit der stat klainem anhangundem insigel.
  • notes extra sigillum
    • Indorsat: Wie ain rat dem Haunolt Schüchler etliche gütter in pestandweis gelassen, so sein mündel noch unvogtper zugehoren.
Graphics: 
x

Original dating clauseze Wienn, an phincztag vor Reminiscere in der Vasten.

Places
  • Wien
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.