useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2527
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 2527
Signature: 2527
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1435 VI 03, Klosterneuburg
Regina, Leupolten des Flötzer, ainer des rats der stat zu Klosterneuburg, elicheu hausfrau, theilt dem Bürgermeister, Richter und Rathe mit, dass sie mitsammt ihrem Vater Jorigen dem Steudlein und ihren Schwestern, Agnesen, Mertten des Raninger hausfraun, und Annen der Chienbergerin, das Haus, gelegen in der Vodern Pekchenstrass ze Wienn dem Wiener Bürger Hannsen dem Ziernast verkauft habe, und ersucht sie, diesem den Kauf zu fertigen.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2527
 


Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Zwei rückwärts aufgedrückte Siegel von grünem Wachse unter Papierdecke.Besiegelt mit den Siegeln ihres kanwirts und Michels des Mênnseer, burger zu Klosterneunburg.



  • notes extra sigillum
    • Dorsual: 1435 3/6 Jorg Stewdleins haus petbrief uber Hanns Ziernast haus in der Pechenstrass 1435
Graphics: 







    x
    Den erbern weisen..dem Burgermaister, Richter und Rate der Stat ze Wienn. Embeut ich Regina Leupolten des floetzêr ainer des Rats der Stat zu Klosternewnburg elichew hausfrau Mein willig dinste bevor. Ich tuen ew zu wissen das ich mitsambt meinen lieben, vater und swestern, Joeri-gen dem Stêwlein, und Agnesen Mertten des Raningêr hausfraun und Annen der Chienbergêrinn, unser haus gelegen in der vodern Pekchenstrass ze Wienn, das von ew grunntrecht ist verchaufft haben, dem erben weisen, Hannsen dem Ziernast burgêr zu Wienn Bitt ich ewr weishait mit allem und sunnderm vleisse, Ir wellet dem egenanten Ziernast denselben kauf mit ewerm Sigil vertigen Als dann soelher vertigung ewerr Stat Recht und gewonhait ist. Das wil ich gern umb ewr weishait verdienn, wann das mein gueter wil und pet ist, und wil daz Nynndet widersprechen, noch da-wider tuen In dhainer weise ungevêrlichen Mit urkund des briefs, Besigilt mit des vorgenannten meins lieben kanwirts Lewpolts des floetzêr Aufgedrukchtem Inisigil und mit des erbern Michels des Mênnseêr Burger daselbs zu Klosternewnburg aufgedrukchtem Insigil, den ich zugetzeugnuess der sach mit vleiss darumb gepeten hab, Im und seinen erben an schaden, under die vorgenanten Sigil ich mich mit meinen trewn angevêr verpinde stêtzuhalden, alles, daz vorgeschriben stet, wann ich selb nicht aigen Insigil ennhab. Geben zu Klosternewnburg an sannd Erasms tag des heiligen marttrer Anno domini etc. Tricesimoquinto.
    Source Fulltext: Peter Peusquens

    Original dating clausezu Klosterneunburg, an sand Erasems tag, des heiligen martrer.

    Places
    • Klosterneuburg
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.