Fond: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526)
Grouped by years:
Search inAT-WStLA > HAUrk >>
Charter: 2527
Date: 1435 VI 03
Abstract: Regina, Leupolten des Flötzer, ainer des rats der stat zu Klosterneuburg, elicheu hausfrau, theilt dem Bürgermeister, Richter und Rathe mit, dass sie mitsammt ihrem Vater Jorigen dem Steudlein und ihren Schwestern, Agnesen, Mertten des Raninger hausfraun, und Annen der Chienbergerin, das Haus, gelegen in der Vodern Pekchenstrass ze Wienn dem Wiener Bürger Hannsen dem Ziernast verkauft habe, und ersucht sie, diesem den Kauf zu fertigen.
Charter: 2528
Date: 1435 VI 03
Abstract: Anna, Purkharts des Kienberger eliche hausfrau, stellt ein Ansuchen gleichen Inhaltes wie das in Urk. n° 2527 gestellte.
Charter: 2529
Date: 1435 VI 13
Abstract: Herzog Albrecht V. theilt dem Bürgermeister und Rathe zu Wien mit, dass er Hannsen von Eberstorf, obristen kamrer in Österreich, als seinen Bevollmächtigten an sie entsende.
Charter: 2530
Date: 1435 VI 25
Abstract: Kathrei Neusidlerin, gesessen bei der Himelporten ze Wienn, verkauft mit Handen hern Simons im Turn, korherr und obrister kellner Unser Fraun gotshaus ze Neunburgk klosterhalben, ein Viertel Weingarten, gelegen auf der Kalichgrub zu Ottakrinn zunagst der gaistleichen herren von Paumgartenperg weingarten, von dem man 2½ Viertel Wein zu Bergrecht und 3 Helbling zu Voitrecht dient, dem Priester hern Micheln dem Harrasser, Kaplan der von den Krannest auf sand Helenen altar, gelegen in der Gruft under dem Neunkorner auf sand Steffans freithof zu Wienn, gestifteten Messe, und seinen Nachfolgern um 10 lb dn., wovon 8 lb dn. auf weilent Kristans des Gessler haus, gelegen vor Stubentor in der Scheffstrass zu Wienn zunagst Pertl, des [133] pekchen, haus gelegen sind gewesen, und 2 lb dn. der Kaplan aus Eigenem beigesteuert hatte.
Charter: 2531
Date: 1435 VII 09
Abstract: Perchtold, kuphersmid, gesessen vor Stubentor, und Hanns, kuphersmid, sein bruder, beurkunden, dass her Hanns der Steger, burgermaister und kellermaister, und der rat gemain der stat zu Wienn Perchtolden in ir venkchnuss des Kernerturens genomen habent, weil er seine Hausfrau Kathrein unverschulter Sachen mit unziemleichen slegen gestrafft hab, wofür er swerlich gepüsst solt sein worden. Da ihm die Strafe nachgelassen wurde, verspricht er, seine Frau erberleich und kêndleich zu pett und ze tisch halden und ir dhainerlai unzimleich sleg, stöss, straf noch Unzucht, di ir geschaden möchten, nicht anlegen zu wollen, und gelobt wegen des Gefängnisses dem Bürgermeister und Rathe Urfehde.
Charter: 2532
Date: 1435 VII 21
Abstract: Herzog Albrecht V. theilt dem Bürgermeister und Rathe mit, dass er Jacoben dem Liligenzwei sicherhait und gelaitt untz auf sant Michels tag schiristkunftigen gegeben habe, und befiehlt ihnen, den Genannten sein handlung und gewerben ze Wienn treiben zu lassen; bis er seines geverts widerumb gen Wienn kommen werde, wolle er mit ihnen weiter über diese Angelegenheit verhandeln.
Charter: 2533
Date: 1435 VII 24
Abstract: Jorg Reifniczer von Kostnicz beurkundet, dass er hinsichtlich der Ueberteuerung des ihm mit Urk. n° 2512 zugesprochenen Hauses in sand Johannsstrass dem Wiener Bürger Niclasen dem Pilgreim ganzen und volligen gewalt gegeben habe.
Charter: 2534
Date: 1435 VIII 03
Abstract: Barbara, Römische und zu Ungern etc. kunigin, der Agnes Harracherin mitgetheilt hatte, dass Steffan, glaser, mitwoner zu Wien, ettlich gelt innehab, das ihrer Tochter, der Otilia, geschafft sei, ersucht den Bürgermeister, Richter und Rath zu Wien, den Genannten zu ermahnen, dass er das Geld dieser oder an ihrer Statt dem Cristan Woltzhofer zurückstelle.
Charter: 2535
Date: 1435 VIII 04
Abstract: Hanns Röster, gesessen vor Widmertor ze Wienn, verkauft mit Handen seiner Bergfrau fraun Elspeten, Pangreczen des Hederstorffer witib, ein halbes Joch Weingarten, gelegen bei Sand Ulreich im Mitternhord zenagst Ulreichs des Drosendorffer weingarten, von dem man 5 Viertel Wein zu Bergrecht und 3 dn. zu Voitrecht dient, um 36 lb dn., von denen 26 lb dn. emaln gelegen sind auf Thomans, des smids, haus bei dem Rotenturn und 10 lb dn. auf Erweins, des hauer, und Diemuten, seiner hausfraun, weingarten, gelegen ze Grinczing im Langen Gereut, dem Priester hern Hannsen Kollen, Kaplan der von Linhart [134] Poll auf Unser Fraun altar, gelegen in sand Philipps und sand Jacobs capellen in der Kollner hof, gestifteten Messe, und seinen Nachfolgern.
Charter: 2536
Date: 1435 VIII 05
Abstract: Maister Hanns Aigel, lerer in der ercznei, verkauft mit Handen hern Hannsen des Steger, burgermaister und kellermaister, und des Rathes sein Haus, gelegen in dem Kumpfgesslein ze Wienn an aim tail zenagst weilent der Rêdischerin haus, das jecz her Ulreich der Junger innhat, und an dem andern zenagst Kunraden Kleusel, des sneider, haus, um 140 lb dn. hern Mertten von Weigkhartslag, Kaplan der von Thoman Pair, dem fleischhakcher, auf Unser Fraun altar dacz sand Stephan gestifteten Messe, und seinen Nachfolgern, mit der Bestimmung, dass er und alle folgenden Besitzer des Hauses mit der Stadt leiden sollen. Von dem Kaufschillinge sind 130 lb dn. herkomen von dem haus, im Vischhof gelegen, das der vorgenant her Mertt dem Scharffenperger darumb verkaufft hat, während er 10 lb dn. aus Eigenem beigesteuert habe. Hinsichtlich des alten Kaufbriefes, den Aigel von fraun Annen der Zürcherin gescheftleuten gehabt, aber verlegt hatte, stellt er einen Revers aus.
Charter: 2537
Date: 1435 VIII 08
Abstract: Nicodem, bischof zu Freisingen, ersucht den Bürgermeister und Rath der Stadt zu Wien, die erledigte Cantorei bei St. Stephan seinem Kaplan Meinhart Lochner zu verleihen.
Charter: 2538
Date: 1435 VIII 09
Abstract: Caspar Rauber, welchen Simon von Eslarn, burger zu Wienn, hintz dem nachrichter daselbst in venkchnuss pracht hat umb solich Sachen und handlung, die er gegen diesen gethan hat und für die er pillich swerer straff und puss an dem leib schuldig und pflichtig wer gewesen, gelobt, da Simon sich der Busse begeben hat, für sich, seine Freunde, helffer, zuleger und gunner dem Stadtrichter hern Haunolten dem Schuchler und dem genannten Simon von Eslarn Urfehde.
Charter: 2539
Date: 1435 VIII 11
Abstract: Caspar Rauber stellt dem Wiener Bürger Simon von Eslarn einen Schuldbrief über 38 Ungrische guldein, all gerecht in gold und wag, aus, rückzahlbar nach der ersten Forderung.
Charter: 2541
Date: 1435 VIII 17
Abstract: Herzog Albrecht V. an Bürgermeister, Richter und Rath zu Wien. Ihr Schreiben von des aufsatzes wegen, den die von Bayrn in irm land umb die weinfur gemacht habent, habe er zur Kenntnis genommen; da er ohnehin im Begriffe sei, nach Wien aufzubrechen, werde er ihnen nach seiner Ankunft seine Meinung mittheilen. Die Getreideausfuhr durch die geste wolle er nicht verbieten, damit er nicht beschuldigt werde, den Anfang gemacht zu haben, dagegen untersage er sie seinen Unterthanen und habe in diesem Sinne an seine mautstet geschrieben.
Charter: 2540
Date: 1435 VIII 17
Abstract: Haunolt Schuchler, statrichter ze Wienn, beurkundet, dass vor ihm in der Bürgerschranne Hanns Mosprunner, burger ze Wienn, mit vorsprechen hincz Merten Nustorffer, dem paineingürtler daselbs, um 90 lb dn., die er im schuldig wer und gelten solt, und dafür er im sein haus, das gelegen ist auf dem Anger ze Wienn zenegst der herren von Neunperg haus, von dem man dem Pfarrer dacz sand Paul zu Ertpurkch 2 lb dn. und dem Priester hern Thoman dem Sulczer, Kaplan des heiligen Kreucz altar, gelegen in der geistlichen fraun chlaster dacz der Himelporten ze Wienn, auch 2 lb dn. zu Burgrecht dient, phenntlich versaczt und verschriben hiet, geklagt habe. Da der Kläger auf das Ansuchen des Beklagten um Verlängerung des Darlehens [135] nicht eingeht, macht er ihn des Hauses gewaltig.
Charter: 2542
Date: 1435 X 31
Abstract: Haunold Schüchler, statrichter ze Wienn, beurkundet, dass vor ihm in der Bürgerschranne der Priester her Thoman von Gelestorf, Kaplan der von Niclas dem Würffel auf sand Wolfgangs altar, gelegen in Allerheiligen tumkirchen dacz sand Steffan ze Wienn under dem letter, gestifteten Messe, mit vorsprechen auf Hannsen von Ybs, des flöczer ze Wienn, und Kathrein, seiner hausfraun seligen, haus, das gelegen ist vor Werdertor under den Flöczern daselbs zenegst Petern Unger, des flöczer seligen, haus, um 18 sh. 8 dn. geltes versessens purkrechts und die darauf ertheilten zwispild geklagt habe. Er gibt dem Kläger Alexen Gerharten und Hainreichen den Halsser, paid vorsprechen, als beschaupoten mit und macht ihn nach deren Aussage des Hauses gewaltig.
Charter: 2543
Date: 1435 XI 05
Abstract: Margreth, Thomans des Wisents, burger zu Closterneunburg hausfrau, theilt dem Bürgermeister, Rathe und den Verwesern des Grundbuches der Stadt zu Wien mit, dass sie ihr Haus, gelegen an sand Peters freithof ze Wienn, genant des Wêkcherleins haus, das ihr ihre Mutter Elspeth, Fridreichs des Flugengl hausfrau, abgetreten hat, dem Wiener Mitbürger Jörgen Pranperger verkauft habe, und ersucht sie, den Kaufbrief zu besiegeln und zu fertigen.
Charter: 2544
Date: 1435 XI 23
Abstract: Jörg Hertzog, hêringer, und Hanns Volslandt, der pinter, baid mitburger ze Wienn, bestätigen, dass Kunrat der Hierprechtl das haus, das er mit Gutlein, seiner hausfraun, gekauft hat, gelegen vor Schottentor auf der Alsserstrass zenagst Petreins haus underm Pirpaum, dem Priester hern Hannsen Hierprechtel, den man nennet den Hêsel, seinem sun, übergeben und abgetreten habe.
Charter: 2545
Date: 1435 XI 28
Abstract: Maister Michel Puff von Schrikch, lerer in der ertznei, verspricht von wegen ains hauses, gelegen im Raubergesslein zu Wienn, als man zu sand Stephan geet, genant des Poschen haus, zenagst der burger Collegii, das er von maister Sebolden von Ravenspurg, auch lerer in der ertznei, um 300 lb dn. gekauft hatte, davon steur und all ander mitleidung zu geben, wie ein Bürger, und darin in keiner Weise der Universitet freihait zu [136] geniessen.
Charter: 2546
Date: 1435 XII 03
Abstract: Thoman Wisent, burger ze Klosterneunburg, und Margret, sein hausfrau, Hannsen des Weispacher seligen tochter, stellen hinsichtlich des in Urk. n° 2543 erwähnten Hauses, als dessen Käufer aber Jörg Rauchenperger genannt wird, dem Bürgermeister und Rathe zu Wien einen Revers aus, da der alte Kaufbrief, den der egenanten Margreten een Niclas der Weispacher gehabt hatte, verlegt und verlorn ist worden.
Charter: 2547
Date: 1436 I 20
Abstract: Haunold Schüchler, statrichter ze Wienn, beurkundet, dass vor ihm in der Bürgerschranne Larentz Sixt anstat der geistlichen klosterfraun datz sand Larentzen ze Wienn mit vorsprechen auf Elsbeten, Lienharts, des schellenmacher, hausfraun, weilent Hannsen Swartzen, des eisenzicher, wittib, und Margreten, Simons des Rennauer hausfraun, des egenanten Hannsen Swartzen und der benanten Elsbeten tochter, haus, gelegen hinder sand Pangretzen zunagst dem haus, das Ullreichs des Weinsnabel gewessen ist, mit aim tail, umb 5 lb 40 dn. gelts versessens purkchrechts und die darauf ertheilten zwispild geklagt habe. Er gibt dem Kläger Alexen Gerharten und Hainreichen den Halser, paid vorsprechen, als beschaupoten mit und macht ihn nach deren Aussage für die Klosterfrauen des Hauses gewaltig.
Charter: 2548
Date: 1436 I 27
Abstract: Haunold Schüchler, statrichter zu Wienn, genehmigt, dass Niclas Piligreim, mitpurger ze Wienn, die ihm gerichtlich zugesprochene Ueberteuerung des in Urk. n° 2512 und 2533 näher bezeichneten Hauses in sand Johannsstrass um 50 lb dn. verkaufe, nachdem sie vorher durch den fronboten dem Jorg Reifniczer von Kostnicz für diesen Betrag angeboten worden war.
Charter: 2549
Date: 1436 I 27
Abstract: Dorothea, Lasslabs von Serkkendorff eleiche gemahel, Oswalt des Reicholfs seligen tochter, theilt dem burgermaister und den gesworn des rats der stat zu Wienn mit, dass sie ihre Einwilligung zu der von ihren Brüdern Jorg und Oswald Reicholf vereinbarten Theilung des Hauses, an dem Kienmarkcht gelegen im Winkchel, gebe, und ersucht sie, das Haus den beiden Brüdern zu fertigen und in ir nutz und gewer zu schreiben, da sie sich und ihren Erben dhainerlai recht an dem haus nicht behalde wider solhe geschehne tailung und handlung.
Charter: 2550
Date: 1436 II 07
Abstract: Hanns Waldner, burger ze Wienn, nimmt von dem Priester hern Niclasen Nosner von Kösting, Kaplan der von Peter von Stern auf sand Annen altar in Allerheiligen tumbkirchen dacz sand Stephan ze Wienn gestifteten Messe, einen zu dieser gehörigen Weingarten, gelegen ze Sufring in den Rabern, des funf virtail ist, zenagst Lucasen des Wiczinger weingarten, davon man jerleich dint von dem halben jeuch desselben weingartens den geistlichen herren ze Gemnikch 25 dn. für perkrecht und 3 helbling ze voitrecht, und von den drein virtailn desselben weingartens dint man auch jerleich den geistleichen herren ze Maurbach ainen emer weins ze perkrecht und ainen phening [137] ze voitrecht und in der burger Spital vor Kernertor ze Wienn ainen emer weins zu selgret, gegen einen Jahreszins von 7 lb dn. auf sieben Jahre in Bestand.
Charter: 2551
Date: 1436 II 09
Abstract: Caspar, Hanns und Stephan, gebruder, die Kraften verkaufen mit Handen hern Simons im Turn, korherr und obrister kellner Unser Fraun gotshaus ze Kloster Neunburg, 1½ Joch Weingarten, gelegen in der Erdprust bei Ottakchrin, genant der Parssenprunner, zenagst des Spitals ze Wienn weingarten, von dem man 2 Eimer Wein zu Bergrecht und 9 dn. zu Voitrecht dient, um 75 lb dn. dem edeln vessten ritter Conraten dem Eiczinger.
Charter: 2552
Date: 1436 II 17
Abstract: Hanns, zingiesser, der abenteurer von Nürnberg, mitburger ze Wienn, und Barbara, sein hausfrau, stellen dem Wiener Bürger Niclasen Kramhofer einen Schuldbrief über 66 lb dn. aus, rückzahlbar in drei Raten an dem nächsten sand Jorgen, sand Michels und sand Jörgen tag, und setzen ihm mit Handen hern Hannsen des Steger, burgermaister und kellermaister, und des Rathes zu rechtem fürphant ihr Haus, gelegen in dem Radgesslein zu Wienn zenagst Hirssen, des kramer, haus.
Charter: 2553
Date: 1436 II 29
Abstract: Haunold Schüchler, statrichter ze Wienn, beurkundet, dass vor ihm in der Bürgerschranne der Priester her Fridreich der Vinkch, pharrer dacz sand Niclas vor Stubentor, mit vorsprechen auf Hannsen des Herreich, seins vorflüchtigen gelter, haus, gelegen daselbs vor Stubentor zunegst Kunrats des Ambsteter haus mit ainem tail, von dem man den egenanten geistlichen fraun dacz sand Niclas daselbs vor Stubentor 16 dn. zu Grundrecht dient, um 11 sh. 10 dn. gelts versessens purkrechts und die darauf ertheilten zwischpild geklagt habe. Er gibt dem Kläger Hannsen Wuerer und Hainreichen den Halser, paid vorsprechen, als beschaupoten mit und macht ihn nach deren Aussage des Hauses gewaltig.
Charter: 2554
Date: 1436 III 01
Abstract: Kaiser Sigmund bestätigt den Gebrüdern Hans, Peter und Michel Grändl das von ihnen bisher geführte Wappen und Kleinod: mit namen ein wissen schilt mit einem plawen strich geende uber ort des schiltes und in yglichem teile der wissen feldung ein igel und uff dem schilt ein helm mit einer plawen und wissen helmdecken geziret, doruff ein plawer geflochten zune mit zwein weissen flug, doruff ouch mit dem plawen strich und igeln als in dem schilt.
Charter: 2555
Date: 1436 III 26
Abstract: * Leonardus, Bischof von Passau, verleiht jenen, welche in der Kapelle der heiligen Philipp und Jakob im Kölnerhofe zu Wien an den Festtagen der Patrone und der Weihe sowie [138] während der Fastenzeit der feierlichen Absingung der Antiphon Salve regina beiwohnen, einen vierzigtägigen Ablass.
Charter: 2556
Date: 1436 III 26
Abstract: Albrecht Piber, der hafner, mitburger ze Wienn, und Kathrei, sein hausfrau, stellen dem unmündigen Wolfgangen, Niclasen, tuchscherer, der Voitlenderin bruder, kind, einen Schuldbrief über 25 lb dn. der swarczen münss, die im Jorg der Mospacher am Hof seliger geschafft habe, aus, verpflichten sich, dieselben nach Eintritt der Mündigkeit zurückzuzahlen, bis dahin aber jährlich 3 lb dn. zu dienen, und setzen ihm mit Handen hern Hannsen des Steger, burgermaister und kellermaister, und des Rathes ihr Haus, gelegen undern Hafnern ze Wienn, das sie von Micheln Hechtel, dem hafner, gekauft haben, zenagst desselben Hechtel haus an aim tail und an dem andern zenagst ihrem andern Hause, zu ainem rechten fürphant.
Charter: 2557
Date: 1436 IV 03
Abstract: Ulreich von Pokchflies und Margret, sein hausfrau, Jörg Alphart und Elspeth, sein hausfrau, die kleuber am obern Griess ze Wienn, selbgescholn, Hanns Eferdinger, der obser, und Stephan Gienfogel, der flöczer, pargen, stellen den unmündigen Helen, Merten Herttreichs, des Schröter seligen, und der egenanten Margrethen tochter, und Niclasen, Larenczen Herttreichs, des kleuber seligen, und der egenanten Elspeten sun, einen Schuldbrief über 7 lb dn. aus, die jedem kind von erbschafft wegen gleich halb zugepürnt von des hauss wegen, in der Trenkch gelegen, das Lienharts des Panhauser gewesen und verchaufft worden ist, rückzahlbar nach Eintritt der Mündigkeit.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data